• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Nikon D90

Jetzt wo du das so schreibst: Wieso ändert sich eigentlich die Serienbildgeschwindigkeit bei der D300/D700? Hat der BG da einen extra Prozessor?

Nein bei D300 und D700 wurde das elektronisch abgeriegelt, weil wahrscheinlich die Spannungsversorgung mit den ENEL 3e Akkus grenzwertig ist. Bevor Nikon da dauernd Beschwerden bekommt haben sie es halt lieber so geregelt und natürlich verdienen sie damit ja nochmal Geld.
 
Was für mich aber nicht schlüssig erklärt wie die Geschwindigkeit erhöht wird. Durch die Spannung?

Ja, die höhere Leistung lässt eine stabilere Stromzufuhr zu. Der Antrieb kann von vornherein die 7 Bps liefern, ist aber eben softwaretechnisch abgeriegelt, wenn weniger Spannung anliegt. Sobald mehr Spannung anliegt gibt die Software die volle Leistung frei.
 
Danke!
 
Ich konnte Nachbau und Originalgriff für die D80/90 anschauen/anfassen. Habe mich am Ende für den Nachbau entschieden: es ist komplett der gleiche Griff, das selbe Material und sogar dieselbe Belederung.

Kurzum: für die zwei-/vierstelligen Kameras reicht der Nachbau vollkommen aus, bei Modellen ab D300 lohnt sich der Originalgriff, alleine schon weil das Material gleich mit dem Body ist (MB-D10 - AlMg-Legierung).
 
Hallo zusammen,

ich bin echt zufrieden mit dem MB-D80 (abgesehen das er minimales Spiel am rechten Kamerarand hat (D90)). Nun war ich letztens in Berlin auf der ILA. Habe auch keine Probleme gehabt, alles wunderbar. Dann habe ich aus neugierde, wie die Kamera denn mit Eneloops funktioniert welche mit dem dazugehörigem Batteriehalter in den BG reingetan und .... nix. Keine Kamera, kein Akku. Also Akkus raus, geladen bis sie voll waren und das gleiche nochmal. Wieder nichts. Scheint als entladen sich die Batterien beim hineinlegen in den BG.

Kennt jemand das Problem? Was kann ich dagegen tun? Werde es demnächst mit normalen Batterien probieren.

Grüße aus Baden

Hat niemand eine Lösung oder Tipps für mich?
 
:confused::confused:
Was hast du denn gedacht?? Oh Gott die D90 ist ja Plastik pur. Denkst du sie geben zu nem Plastikgehäuse einen Magnesiumgriff dazu?
Also ich versteh den Kommentar nicht.

Tschuldigung dass ich keine 5k für ne Kamera übrig habe.
Die D90 ist eben nicht nur plastik pur.

Btw: flame me :)
 
Tschuldigung dass ich keine 5k für ne Kamera übrig habe.
Die D90 ist eben nicht nur plastik pur.
Btw: flame me :)

Was hat die teure Cam damit zu tun? Die D90 ist ein Kunststoffgehäuse mit einem Metallrahmen drunter, folglich besteht sie wie der MB-D80 aus Kunststoff. Genau das und nichts anderes wollte ich mit meinem Post ausdrücken. Ich verstehe nämlich immer noch nicht was du geglaubt hast. Der MB-D80 ist sicher aus Plastik, ein anderes Material hätte nicht viel Sinn gehabt. Wenn sich dein Kommentar darauf bezieht, dass der MB-D80 genau baugleich zu den Fremdherstellern ist, dann wurde das hier ebenfalls schon über die gesamte Threadlänge besprochen und man ist zu dem Schluss gekommen, dass man den Aufpreis nur für das Nikon auf dem BG zahlt.
Btw: du hast keine Ahnung was Flamen ist.
 
Hallo zusammen,

da muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Wenn der Nikon-Originalgriff dem Phottix-Griff wirklich wie ein Ei dem anderen gleicht und nur umgelabelt ist, dann möchte/muss ich .sun Recht geben...ist nen Stück Plastik und die Qualität wird der D90 definitiv nicht gerecht.
Dass die D90 ein KS-Gehäuse besitzt und daher bestimmt keine Metallegierung als Material für den BG geschenkt bekommt ist klar, dennoch ist Kunststoff nicht gleich Kunststoff!!!
Setzt Euch mal in meinen Honda streichelt sanft (aber wirklich nur sanft ;)) über das Armaturenbrett und dann ab in den BMW meines Chefs und streichelt mal über das Armaturenbrett. Beides Kunststoff, aber zwischen dem Anfassgefühl und der Qualitätsanmutung liegen auch hier Welten.
M.E. verhält es sich das genauso mit der KS-Oberfläche des BGs und der der D90.

Ich habe den Phottix-BG nun seit etwa einem Jahr im Einsatz und es gibt inzwischen einiges auszusetzen.
Dem AE-L/AF-L-Gummibutton geht, bei noch nicht einmal übermäßiger Nutzung, so langsam die Beschriftung flöten und rubbelt sich allmählich weg...super Eindruck! Wenn der Original-BG die selbe Qualität aufweist, na denn gute Nacht!
Und wie oben schon geschrieben: Plastik ist nicht gleich Plastik.
Der Kunststoff wirkt einfach nicht hochwertig und liegt um Welten hinter der Oberflächenqualität der D90. Alleine schon die Möchtegern-Besprenkelung.
Die Oberfläche hat sich inzwischen, so meine ich, glatter gegriffen.
Des Weiteren löst sich die Gummierung an einer Stelle und schlägt beim Um- und festen Zugreifen eine kleine Welle. Da muss ich wohl mal mit Spucke und nem Tropfen Kleber ran.

Wenn so mancher schreibt, dass beide baugleich sind, finde ich die Qualität auch in Anbetracht des Preises des MB-D80 enttäuschend!
Leider gibt es kaum Alternativen, weswegen ich den Phottix-Griff weiterhin in Benutzung habe...sieht an der D90 dennoch aufgesetzt und nicht passend aus.
Schade, dass hier seitens Nikon oder auch eines Fremdherstellers kein höherwertig anmutender Griff angeboten wird:(
 
Vom Material her passt der MB-D80 perfekt zu D80/90, man könnte meinen die sind aus einem Guss. Die Verarbeitung ist bei meinem Modell auch sehr gut, Spaltmaße sind gleichmäßig und nicht zu groß. Die Belederung sitzt bei meinem auch noch perfekt, man hört ja von Nikon Kameras bei denen die Belederung abgeht, dann klebt man sie eben wieder an oder geht zum Service. Die Beschriftung auf dem Knopf ist bei mir auch noch ohne Fehl und Tadel.
PS: Ich hab die Cam extra ausgepackt und mir nochmal genau den BG angesehen. Kunststoff und Finish sin identisch mit der D80, also nix mit billig außer die D80/90 ist das dann auch. Sowohl optisch als auch gefühlstechnisch gibt es keinen Unterschied.
 
PS: Ich hab die Cam extra ausgepackt und mir nochmal genau den BG angesehen. Kunststoff und Finish sin identisch mit der D80, also nix mit billig außer die D80/90 ist das dann auch. Sowohl optisch als auch gefühlstechnisch gibt es keinen Unterschied.

Ich mag nicht stänkern:), aber...
jetzt stellt sich die Frage, wie genau und anspruchsvoll Du bei Deiner Bewertung bist.
Ich habe meine D90 samt BG auch ausgepackt und erkenne aus objektiver Betrachtungsweise eindeutig einen Qualitätsunterschied.
Alleine wenn ich mit dem Fingernagel über das Finish der D90 und dann über die Oberfläche des Phottix gehe, so merkt man eindeutig, dass durch die Besprenkelung die Oberfläche an der D90 aufgeraut wird. Der Fingernagel "ruppelt" beim Rüberfahren.
Tut man dies hingegen beim BG merkt man, dass durch die "Besprenkelung" keine Oberflächenrauhheit erzeugt wird, sondern das ganze nur der Optik wegen aufgebracht wurde. Der Fingernagel gleitet über eine absolut glatte Oberfläche.
Soviel zur exakt gleichen Oberflächenqualität:confused:

Mag sein, dass sich dies bei der Paarung D80 mit dem originalen Nikon-BG anders verhält. Die Kombination D90 und Phottix-BG passen von der "Materialpaarung" jedoch nach meinen Ansprüchen nicht zusammen.

Und dass sich die Belederung löst, ist handwerklich für mich kein Problem...dennoch zeugt es nicht von Qualität. Ist so!

Anbei mal ein Foto, das hoffentlich die OF-Unterschiede einigermaßen verdeutlicht. Die Besprenkelung beim BG sind eher glatte, glänzende Pigmente ohne aufrauhende Wirkung.


Ich hätte mal staubwischen sollen:ugly:
 
Vom Material her passt der MB-D80 perfekt zu D80/90, man könnte meinen die sind aus einem Guss. Die Verarbeitung ist bei meinem Modell auch sehr gut, Spaltmaße sind gleichmäßig und nicht zu groß. Die Belederung sitzt bei meinem auch noch perfekt, man hört ja von Nikon Kameras bei denen die Belederung abgeht, dann klebt man sie eben wieder an oder geht zum Service. Die Beschriftung auf dem Knopf ist bei mir auch noch ohne Fehl und Tadel.
PS: Ich hab die Cam extra ausgepackt und mir nochmal genau den BG angesehen. Kunststoff und Finish sin identisch mit der D80, also nix mit billig außer die D80/90 ist das dann auch. Sowohl optisch als auch gefühlstechnisch gibt es keinen Unterschied.

Kann dem nur zustimmen. Optik passt perfekt zur D90. Die Gummierung am BG empfinde ich sogar noch als etwas hochwertiger als die Belederung an der Kamera. Ist aber persönlicher Geschmack.
Und die Schrift geht bei meinem Nikon BG nicht im Ansatz ab, obwohl der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Optisch können sich die BG gleichen, jedoch kann es da auch noch Qualitätsunterschiede geben. Des weiteren habe ich an meinem BG nicht das Phänomen, daß der BG die Akkus schnell leer saugt, wenn er eingeschalten ist.
 
Dann stellt sich die Frage, ob der MB-D80 wirklich die exakt gleiche Qualität wie die Nachbauten aufweist, wie hier oftmals beschrieben wurde.
 
Hier nochmal mein Phottix. Finde der passt sehr gut zur Kamera. Das mit dem AF-Knopf ist richtig, aber dafür bezahl ich auch nur etwa die Hälfte als der originale. Bisher hat er mich nicht im Stich gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Anbei mal ein Foto, das hoffentlich die OF-Unterschiede einigermaßen verdeutlicht. Die Besprenkelung beim BG sind eher glatte, glänzende Pigmente ohne aufrauhende Wirkung.

Jan, bei Deinem Bild sieht man deutlich den Unterschied zwichen dem Phottix und der Kamera. Danke für das Bild!
Anbei ein Bild meines Originalen. Farbe ist 100% Identisch und die Maserung weist nur minimal ab - habe ich jetzt auf dem Foto erst gesehen, in echt merkt man es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manuel:

Danke auch für Dein Bild...
Ich denke hier sieht man, dass die Oberflächen zwischen dem Orginal und einigen Nachbauten wohl doch abweicht...oder?
Ich hätte wohl damals doch den Originalen nehmen sollen. Ich hatte mich jedoch von der Aussage leiten lassen, dass beide Griffe exakt die gleichen sind. Das scheint sich im Detail wohl nicht als nicht korrekt herauszustellen:(

Naja, hab ja bald Geburtstag...:angel:

Schlaft schön:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten