• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für Nikon D7000

Leutnant_Lego

Themenersteller
Aloha,
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen Batteriegriff für meine D7000.
Ich bin bereits über verschiedene Modelle von einigen Herstellern gestoßen, und alle hatten sie eins gemeinsam: Eine große Preisdifferenz zum Nikon- Originalteil. Meine Frage ist jetzt: Ist der Nikon den Aufpreis wert oder lohnt sich für den einfachen Hobbyfotografen vielleicht einer von einem Fremdhersteller mehr, da sie das gleich bieten für deutlich weniger Geld. Das ich da An einigen Stellen evtl. Abstriche machen muss, ist mir klar.
Und welcher Fremdhersteller wäre zu empfehlen?

Benötigt man wie beim Nikon-Modell auch einen Akkuhalter?

Vielen Dank im voraus für eure antworten, ein schönes Wochenende wünscht Leutnant_Lego.
 
Wenn Du den BG nur "ab und zu" mal brauchst reicht völlig einer von einem Fremdanbieter ! Ich habe nur die Erfahrung gemacht das sich bei Fremdanbietern die Akkus sehr schnell "Selbstständig" entleeren, wenn die Kamera einige Tage ungenutzt im Schrank liegt... keine Ahnung warum.

Da ich meine BG immer unter meinen beiden D7000 habe, bin ich von Fremdanbietern zum Orginal Nikon BG gewechselt, da habe ich das Problem mit der Selbstentladung nicht... Bei meinen großen Händen ist die Kamera einfach Griffiger mit einem BG...

Aber von der reinen Bedienung her gibt es keinen Unterschied. Ich hatte 2 BG´s von "Meike" (MK-D7000) und die Teile waren gut verarbeitet haben tadellos gepasst und die Bedienelemente waren auch nicht wirklich "schlechter" als bei meinen beiden jetzigen Orginalgriffen. Von der "Griffigkeit" waren die Meikes sogar gefühlt etwas besser als die Orginale.

Fazit:

BG wird nur Ab und zu genutzt = Fremdanbieter

BG soll immer montiert sein = Orginal
.
.
.
 
Habe mir gleich den orginalen BG gekauft, da ich keine Kompromisse eingehen wollte. Im Anbetracht des Preises einer D7000 ist der orginale nochmal eine ganze Stange Geld, aber wenn ich beim Sport das 70-200 2.8 verwende und die Kamera samt Objektiv an einem 30€ BG festhalten würde, hätte ich schon Angst.

Mit dem BG von Nikon wirst du aber auf jeden Fall zufrieden sein, sehe das mit der Nutzungsdauer ähnlich wie goosman1234

Grüße Midium
 
Ich habe gleich den originalen genommen und die Anschaffung trotz des hohen Preises nie bereut. Wenn ich dann die Threads mit diversen Wackelkontakt-Problemchen sehe, fühle ich mich in der Entscheidung bestätigt. Sind das Einzelfälle? Vielleicht, aber ich habe diese Probleme schlichtweg nicht.
 
Hab den Originalen, der sitzt, passt und ist griffig wie die Kamera selbst. Hab meinen gebraucht günstiger erworben.
 
Bei meinem Nachbau ist nach kurzer Zeit das vordere Einstellrad kaputt gegangen. Wobei kaputt gegangen vielleicht übertrieben ist.
Egal in welche Richtung ich drehe, die Blende schließt sich.
Da mir das auf Dauer zu blöd war, habe ich mir einen originalen gekauft. Hab recht günstig einen Versandrückläufer bekommen.
Wenn man beide in der Hand hält fragt man sich auf den ersten Blick schon, warum das Original 4x so teuer ist. Aber beim genaueren Hinsehen ist mir dann doch ein entscheidender Unterschied aufgefallen.
Das Rad, mit dem man den Griff am Body anschraubt, ist beim Nachbau aus Kunststoff und beim Original aus Metall. Das Anschrauben selbst fühlt sich beim Original besser an. Bei dem Nachbau habe ich immer das Gefühl gehabt, der lockert sich selbst, Das ist beim Original nicht.
Da ich einen BlackRapid verwende, habe ich bei dem Nachbau ständig die Schraube kontrolliert, weil ich mir nie Sicher war, ob der Griff auch wirklich fest ist. Ich hatte auch das Gefühl, dass ich bei jedem Kontrollgriff ein wenig nachziehen konnte.
Den Kontrollgriff mache ich aus Gewohnheit immernoch. Aber jetzt ist das Gefühl eher 'Ja, ist noch fest.'
 
Okay, dann bin ich jetzt der erste, der sagt, nimm einen Nachbau :D

Ich hab an beiden D7000ern diesen Nachbau und weder Kontaktprobleme noch das sich die Akkus selbst entladen und die Befestigungsschraube ist auch Bombenfest. Die Schraube selbst ist da übrigens auch aus Metal ;)

Das Einzige, wirkliche "Problem" ist, das sich die Belederung beim Auslöser ein wenig ablöst, aber das ist wirklich minimal. Gut, nach einem Jahr intensiver Nutzung auf Konzerten und Festivals kann ich damit leben und wenn das so weitergeht, dann brauch ich alle drei Jahre einen Ersatz. Rechnet man das jetzt quer, dann komm ich auf die nächsten 12 Jahre immer noch günstiger als mit dem Originalen.

Ach und der Nachbau funktioniert nur mit den Originalen Akkus, die Nachbauten nimmt er nicht. Gut, kommt halt der Nachbau in die Kamera und alles läuft bestens.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab auch den Meike BG für die D7k hier im Forum günstig gekauft und bin sehr zufrieden damit! :top:

Passt perfekt, vom Design und der Belederung identisch mit der Kamera und keine Probleme bzgl Selbstentladung der Akkus. :)
Hatte auch den Nikon vorher in der Hand, den Aufpreis ist er einfach nicht wert. :p

Eine Frage noch...warum sollte man bei einem Nachbaubatteriegriff Angst haben, wenn man die Kamera mit angestecktem 70-200er am BG festhält? Von der Technik ist da kein Unterschied zum Nikon BG bzgl der Befestigung am Stativgewinde...:confused:
 
Original! Auf jeden Fall!

Ich hatte insgesamt 3 verschiedene Batteriegriffe von Fremdherstellern an der Kamera und war mit keinem glücklich.

Wenn der eine etwas instabil war, so war der andere funktional nicht in Ordnung, oder der Akku hat sich selbst entladen, oder, oder...
Mit dem Originalgriff hatte ich nie irgendwelche Probleme.

Funktional unterscheiden die sich aber tatsächlich deutlich, nämlich in der Materialauswahl. Die Nachbauten sind sämtlich aus Kunststoff, während der Nikon Griff aus Magnesium gefertigt ist.
Mit persönlich blieben immer Bedenken, ob die Nachbauten das Gewicht aushalten.

Letztlich bekommt man für die D7000 die Originale für weniger als die Hälfte des Neupreises und sind allein deshalb schon mal eine gute Empfehlung, da die Distanz zu den (guten) Nachbauten nicht mehr so groß ist.

Ich würde immer wieder zum Original greifen, und habe das bei der D7100 erneut getan.

Allerdings ist mein Griff auch ständig montiert, und verlässt die Kamera maximal, wenn ich den Kamerainternen Akku laden muss (also eigentlich nicht).
 
Die Nachbauten sind sämtlich aus Kunststoff, während der Nikon Griff aus Magnesium gefertigt ist.
Mit persönlich blieben immer Bedenken, ob die Nachbauten das Gewicht aushalten.
Aber ja auch nur, wenn man einen Sniper o.ä. verwendet. Allerdings, von wie viel Gewicht reden wir denn hier schon? Das sind doch max. 3Kilo, bei den schweren Teles wird man den Sniper ja wohl eher am Objektiv festmachen.
Wie gesagt, bisher keine Probleme.
 
Hallo.

Ich hab an meiner d7000 seit ca. einem halben jahr den bg von pixel im einsatz und keinerlei probleme. Ich habe auch lange überlegt ob original oder nachbau und bereue meine entscheidung nicht! Er ist gut verarbeitet, nimmt akkus von fremdherstellern, selbstständige akkuentladung konnte ich auch nicht feststellen und locker wird auch nichts. Trotz carry speed kameragurt. Habe mich ausserdem für den pixel entschieden, da die einstellrädchen bei dem bg "richtig herum" funktionieren. Bei meike sollen sie wohl entgegengesetzt sein, was man ja nicht umstellen kann wie bei der kamera.

Fazit: Anständiger bg zum vernünftigen preis

Lg
 
Hi,

ich hatte an meiner D7000 ein paar Monate lang den BG von Meike montiert. Er hatte das bekannte aufblitzen der LED, wenn man die Kamera bewegt hat oder bei leichten Erschütterungen wenn sie auf einem Tisch o.ä. stand. Die Akku`s haben sich jedoch nie entladen.

Ich hatte die Kombi, D7000 + 105mm Micro oder D7000 + Tamron 70-300mm VC mit dem Blackrapid am BG montiert, immer wieder im Einsatz und hatte nie Angst um die Stabilität.

Schlimm war jedoch, dass nach einer Weile Kontaktprobleme entstanden sind. So ist die Kamera immer wieder aus gegangen, weil der Kontakt zw. Kamera und BG nicht mehr gegeben war. Meistens war das immer genau in dem Moment, in dem ich ein Foto schießen wollte. Der Moment war dann meistens vorbei, bis sich die Kamera wieder eingeschaltet hatte... Das hatte mich so sehr genervt, dass ich den BG verkaufen und den Originalen kaufen wollte.

Jedoch kam mir eine D700 in den Weg:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten