• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für 7D

Ralf.himm

Themenersteller
Wer hat Erfahrung mit dem Batteriegriff von Siolex PROFI-BATTERIEGRIFF für CANON EOS 7D mit IR-Fernauslöser. Muss es denn immer der Original seien oder kann man auch so einen benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Batteriegriff für eos 7d

Moin !
Zeigt er auch die aktuellen Akkukapazitäten an, der Phottix macht es schon mal nicht. Weitere Nachteile sind mir nicht bekannt, aber es gibt sie vllt. .
Viel Glück
 
AW: Batteriegriff für eos 7d

Nun ich will mir noch ein Batteriegriff zulegen, weiß nur halt noch nicht welchen ich mir zulegen soll. Original oder Nachbauten. Was mich ja Reizt ist das die Nachbauten Fernauslöser haben. :D
 
AW: Batteriegriff für eos 7d

Nun ich will mir noch ein Batteriegriff zulegen, weiß nur halt noch nicht welchen ich mir zulegen soll. Original oder Nachbauten. Was mich ja Reizt ist das die Nachbauten Fernauslöser haben. :D

irre ich mich, aber die 7d kann doch auch mit einem IR fernauslöser ausgelöst werden? mit dem canon rc-1 müsste das doch gehen soweit ich weiß.
ich persönlich nutze sowieso funk, erstens ist es zuverlässiger und zweitens kostet es kaum mehr. bzw beim yongnuo rf602 kann ich den funkempfänger auch zum zünden von blitzen verwenden. also hab ich den funkempfänger quasi umsonst dazu bekommen. tolle sache.
 
Ich habe mir mal einen bestellt, inkl. mit Kabel- und IR-Auslöser (auf das Akkupack-Zeugs habe ich verzichtet). Ich hoffe es kommt diese Woche noch an. Gut finde ich die Möglichkeit, mittels BG Intervall-Aufnahmen zu machen, ansonsten geht das ja nur mit Hilfe eines Laptops. Und ansonsten habe ich sowieso immer einen BG benutzt, dieses mal zum ersten mal eines von einem Fremdanbieter. Mal gucken wie er sich so macht.
Klar ist natürlich, dass dieser wohl nicht wirkich spritzwasserfest sein wird, aber das scheint der Orginal BG auch nicht sonderlich zu sein, zumindest nicht beim Übergang zum Body (da haben einige mit Gummimoos nachhelfen müssen).

Was mir am Siolex schon mal besser gefällt, als bei anderen BG von Fremdherstellern: es gibt eine explizite Daumenmulde, die erstens entsprechend so geformt ist (das sieht ergonomisch gut aus), und zweitens befinden sich da keine Knöpfe, so dass man da auch nicht aus Versehen drauf drücken könnte (wenn man gerade Hochformat hält). Das ist bei anderen BGs nciht der Fall, z.B. der von Janis; da kann ich mir vorstellen, dass man mit dem Handballen dran kommt.

Grüssle
JoeS
 
AW: Batteriegriff für eos 7d

irre ich mich, aber die 7d kann doch auch mit einem IR fernauslöser ausgelöst werden?
Jup, die 7D hat auch ohne Batteriegriff bereits einen Infrarotsensor, über den man die Kamera fernauslösen kann. Die Original-Canon-Auslöser sind relativ teuer, aber es gibt günstige Varianten von anderen Herstellern. Steht bestimmt auch im Handbuch ;)
 
Es hieß aber mal, das ein Phottix die Akkukapazitäten im Display nicht anzeigt.

:confused:

Das hat nichts mit dem BG zu tun -> Drittanbieter Akkus ohne! Chip zeigen dir nicht die kapazität an (Egal ob BG oder nicht) -> Original Akkus und Drittanbieter Akkus mit! Chip ist es auch egal ob mit/ohne BG -> Die Akkuanzeige auf dem Rück- & TopDisplay inkl %-Anzeige im Menü ist vorhanden.
 
AW: Batteriegriff für eos 7d

Jup, die 7D hat auch ohne Batteriegriff bereits einen Infrarotsensor, über den man die Kamera fernauslösen kann. Die Original-Canon-Auslöser sind relativ teuer, aber es gibt günstige Varianten von anderen Herstellern. Steht bestimmt auch im Handbuch ;)

20 euro für einen IR auslöser sind doch nicht wirklich teuer? aber gut, billigfernauslöser kosten auch nur etwa die hälfte. werd mir wohl wieder einen rc-1 anschaffen.
 
Ich spiel ja auch mit dem Gedanken mir den zuzulegen. Kannst du mittlerweile schon etwas über die Qualität von dem Siolex sagen?

Ist gestern angekommen. Also, alles noch knackfrisch, muss sich erstmal beweisen... Das Ding heisst übrigens gemäss Typenschild "Meike MK-7DL".

Verarbeitung finde ich erstmal gut, passt alles perfekt. Die Haptik des Kunststoffs kann natürlich nicht mit der Haptik der 7D mithalten, aber es führt nicht zu einem negativen Feeling oder ähnliches, alles bestens. Der Teil vorne ist - so wie Teile der Kamera - mit rutschfestem Überzug ausgestattet (also da, wo beim Hochformat alle Finger plus Handballen ausser Daumen auflliegen werden). Sehr gut!

Der Auslöseknopf ist deutlich anders als der Auslöseknopf der Kamera. Während der Original-Knopf butterweiche DruckPunkte hat (die man ja fast kaum spürt), ist es beim BG deutlich knackiger. Von der Bedienung her kein Problem, passt auch perfekt. Die Tasten AF-ON, BeliSpeicher (*) sowie AF-Wahl sind sogar weicher, als die Originalen. Auch hier aber bestens zu bedienen, kein Problem. Würde sagen, Geschmackssache. Das Drehrad ist schön satt, fast genauso wie das der 7D.

Die Öse für eine eventuelle Handschlaufe ist schmaler, als die der Kamera. Ich brauchte eine Mini-Zange, um meine Handschlaufe (Herringbone) befestigen zu können (der Strap ist hier ca. 1 cm breit). das Stativgewinde befindet sich nicht mehr auf gleicher Höhe, sondern ca. 2.5 cm rechts versetzt (wenn man auf das Kamera-Display schaut), und somit etwas mittiger in Bezug auf die Kamera. Der Akku-Deckel der Kamera wird in eine Art Schlitz eingeschoben, und sollte so also auch nicht so schnell verloren geheh.

Bis jetzt wackelt nix, d.h., Kamera und BG bilden eine feste, unwackelige Einheit. Hoffentlich bleibt das so, muss sich erst bewähren.

Allen in allem liegt das Ding sehr gut in der Hand, das kleine Detail der Daumenmulde tut sein übriges (ich glaube der Canon BG hat keine Mulde).

Die Bedienung des Timers für Intervall-Aufnahmen ist gewöhnungsbedürftig, und so 100% blicke ich nicht ganz durch (wieso muss ich noch "Delay" und "Dauer" ("Long") eintragen, wenn ich mit "Intv" schon die Zeit vorgebe...? Wird schon einen Grund haben, ich suche noch...). Aber funktioniert! Die Tasten sind hier besonders klein, aber da sehe ich kein grosses Problem, werden ja nur benutzt, wenn man Intervall-Aufnahmen machen will.

Wasserdicht ist das Ding definitiv nicht, aber das ist das Original BG ohne Eigenbau auch nciht wirklich.

Tja, soviel nach einem Tag, ohne grossen Einsatz.... Bis jetzt würde ich mal sagen, es gibt exakt gar keinen Grund, unbedingt das deutlich teurere Canon BG zu kaufen, da es nüchtern betrachtet keinen echten Mehrwert bringt. Das Ding macht auch nicht den Eindruck, dass es bald kaputt gehen wird. Aber wie gesagt, über Haltbarkeit kann man natürlich jetzt noch lange nix sagen.

Grüssle
JoeS
 
Wasserdicht ist das Ding definitiv nicht, aber das ist das Original BG ohne Eigenbau auch nciht wirklich.

Tja, soviel nach einem Tag, ohne grossen Einsatz.... Bis jetzt würde ich mal sagen, es gibt exakt gar keinen Grund, unbedingt das deutlich teurere Canon BG zu kaufen, da es nüchtern betrachtet keinen echten Mehrwert bringt. Das Ding macht auch nicht den Eindruck, dass es bald kaputt gehen wird. Aber wie gesagt, über Haltbarkeit kann man natürlich jetzt noch lange nix sagen.

Grüssle
JoeS

Also erstmal:Ich hab den APUTURE BP E7 für meine 7d und bin soweit ganz zufrieden.Konnte ich für 63 Euro inkl. 2 Akkus erwerben und ohne Zollgebühren aus HongKong geliefert bekommen.Alles bestens.Aber es gibt sehr wohl Gründe für das Original.Dieser besteht wie der Body der Kamera aus einem Magnesiumgehäuse.Somit ist er um einiges strapazierfähiger.Wenn man aber nicht gerade in den harten Einsatz damit geht,wirds wohl nicht stören.Und die Dichtungen sind auch um einiges besser als hier erwähnt.Ich durfte bereits mit dem Teil arbeiten,und die Haptik ist auch besser.Aber ich denke genauso wie die meisten,das ist den vierfachen Preis nicht wert.Ich bin mit dem APUTURE genauso zufrieden wie mit dem Phottix auf meiner 50D .Beides sehr gut verarbeitete und technisch nicht zu beanstandende BGs.
 
Aber es gibt sehr wohl Gründe für das Original.Dieser besteht wie der Body der Kamera aus einem Magnesiumgehäuse.
Richtig, wollte da jetzt nicht näher darauf eingehen, sondern wollte es knapp mit "nüchtern betrachtet" abhandeln... :D Und zwar deswegen, weil es schon Berichte gibt, wonach Kameras mit MagnesiumGehäuse beim Sturz kaputt gingen (Body gebrochen), währen die Plastikbomber nur optische äussere Schrammen davon trugen. Keine Ahnung... ,

Aber ich denke genauso wie die meisten,das ist den vierfachen Preis nicht wert.Ich bin mit dem APUTURE genauso zufrieden wie mit dem Phottix auf meiner 50D .Beides sehr gut verarbeitete und technisch nicht zu beanstandende BGs.
Exakt!
 
Der orginale 7D - BG kostet 159 Euro, und die Nachbauten ca. 90 Euro. Vierfacher Preis ist ja deutlich übertrieben ...
Gruss


Naja, ich habe für den genannten BG USD 100 bezahlt inkl. Versand. Dazu gab es einen Kabelfernauslöser und einen einfachen IR-Sender (RC 5). Der BG gibt dir gleichzeitig auch noch die Möglichkeit, ohne Laptop Intervall-Aufnahmen zu machen.

Mit anderen Worten: ich habe weniger als die Hälfte bezahlt, und habe zusätzlich auch noch 3 Funktionen mehr dazu bekommen... Hmtja..., dem steht ausschliesslich das MagnesiumGehäuse und der Schriftzug "Canon" gegenüber. Ehrlich gesagt, etwas dürftig für den Preis.... :)

Grüssle
JoeS
 
@joesac

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Gerade der erweiterte Funktionsumfang (für Timelapse Fotografie) ist das was mich bei dem Griff interessiert, die 7D liegt mir ja eigentlich super in der Hand.

Denkst du, dass es möglich sein wird die Kamera irgendwo aufzubauen, manuell vorzufokussieren und dann Serienbildauslösung über den IR-Auslöser zu machen. Konkret will ich die Kamera mit einem WW oder UWW unter einem Sprung beim Agility aufbauen und dann aus der Ferne auslösen.

Nochmals besten Dank und Gruss :top:

Nachtrag:

Ach was soll's, hab ihn mir gerade bestellt, 90 Euro sind ja nicht die Welt, vor allem beim Wechselkurs zum Franken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du, dass es möglich sein wird die Kamera irgendwo aufzubauen, manuell vorzufokussieren und dann Serienbildauslösung über den IR-Auslöser zu machen. Konkret will ich die Kamera mit einem WW oder UWW unter einem Sprung beim Agility aufbauen und dann aus der Ferne auslösen.

Das scheint mit dem IR-Sender anscheinend nicht zu gehen, nur Einzelbild. An der Kamera kann man ja nicht gleichzeitig IR-Sensor und Serienbildfunktion auswählen. Wenn ich nun an der Kamera auf Serienbilder einstelle, und den IR-Empfänger des BG nutze, wird trotzdem nur ein One Shot erstellt. Mit dem Kabelauslöser hingegen klappt das wunderbar. Auch mit der Intervall-Funktion sind Serienbilder machbar.

Grüssle
JoeS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten