... teils krassen Kapazitätsunterschiede... bei den LP-E6(N) für die 7D Mark II.
Duracell oder Ansmann: 1400 mAh
Original Canon LP-E6N: 1850 mAh
Baxxtar: 2000 mAh
NoName China: bis zu 2600 mAh
Ja, Papier ist geduldig, ich habe kein Fremdfabrikat
mehr im Einsatz, verwende nur noch Originalakkus, weil diese einfach funktionieren und korrekt angezeigt werden. Ich hatte für eine 5D3 eine Nachbau-Griff mit No-Name Akkus, angeblich hatten diese genauso viel Kapazität wie die originalen LP-E6, leisteten aber tatsächlich nur ca 60-75% der normalen Akkulaufzeit. Unangenehm an der Sache war, dass der Ladzustand nicht korrekt angezeigt wurde, die Akkus waren laut Anzeige noch halb voll und 50 Bilder später geht plötzlich die Kamera einfach unvermittelt aus...
Nee, ich kann weder Fremdhersteller bei Akkus empfehlen, noch Nachbaugriffe... Ich hatte einen BG, der war nicht toll, Haptik, Abdichtung (das stimmt, das ist ein Problem!), Geruch waren nicht gut... aber die Passgenauigkeit war ok.
Vorweg: Der originale BG von Canon kommt für mich preislich nicht in Frage !
Je teurer die Kamera, desto teuer meist auch das Zubehör... mit mehr Auflösung steigt auch der Speicherplatzbedarf, die Leistung des Rechners muss stimmen...
Gerade mit größere Objektiven wachsen die Probleme noch mehr, neue Tasche, größerer Rucksack, stabilers Stativ, neuer Kopf... Diese Nebensächlichkeiten muss man beim Kauf neuer Ausrüstung auch berücksichtigen...
Hast du mal nach gebrauchten Griffen geschaut?
(Leider jetzt zu spät, aber gerade kurz vor Weihnachten gibts oft Aktionen, gerade für die 7DII gabs ein Kombi-Angebot mit BG-Griff für den Preis der Kamera...)