• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff BG-E2N nicht abschaltbar?

RolSax

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe heute den 2. neuen Batteriegriff bekommen, der sich leider über den ON-Off Schalter nicht abschalten läßt. Das kann doch kein Anwenderfehler sein oder haben ich bei der Montage einen Fehler gemacht?
Gruß Rolf
 
Hallo zusammen,
habe heute den 2. neuen Batteriegriff bekommen, der sich leider über den ON-Off Schalter nicht abschalten läßt. Das kann doch kein Anwenderfehler sein oder haben ich bei der Montage einen Fehler gemacht?
Gruß Rolf

Hallo, was willst Du denn abschalten?

Der ON-OFF Schalter schaltet nur die Bedienelemente des BG, so z.B. den
Auslöser, ein und aus.

Was willst Du darüber hinaus ausschalten?
 
Das geht damit auch nicht ;)
 
Hi,

genau das werden wohl viele gedacht haben als sie den BG gekauft haben. Aber genau das macht er eben nicht. Mit dem ON/OFF Schalter kannst wirklich nur die Funktion des BG ein oder eben ausschalten. Die Stromversorgung ist davon nicht beeinträchtigt. ;)

Lg

Mike


Es gibt da so ein Sprichwort... wenn man denkt, dann denkt man meist verkehrt.
Alternativ könnte man die Funktion auch im Beipackzettel nachlesen....
Soweit ich mich an meine BGs erinnere stand das da drin....

Gruß
Frank
 
Es gibt da so ein Sprichwort... wenn man denkt, dann denkt man meist verkehrt.
Alternativ könnte man die Funktion auch im Beipackzettel nachlesen....
Soweit ich mich an meine BGs erinnere stand das da drin....

Gruß
Frank

Schon klar! Aber mach das mal wenn der Griff noch nicht mal in deinen Händen ist. Ich habe mich darauf bezogen dass es wahrscheinlich so mancher gedacht hat, bevor er den BG in seinem Besitz fand. Wenn man ihn besitzt sollte man natürlich in der Lage sein ein paar Buschstaben auf einem Beipackzettel zu entschlüsseln und daraus Worte -> und daraus wiederum Sätze zu bilden.
Ich habe es aber selbst erlebt, dass selbst FotoFachVerkäufer der Meinung waren der ON/OFF Switsch schaltet die Kamera aus. Wird wohl bei einigen Griffen oder anderen Herstellern funktionieren?

Lg

Mike
 
SORRY ... aber wenn ein Foto-Fach-Händler so einen Mist verzapft, dann sollte er gleich entlassen werden !!

Wenn man etwas logisch denken kann, dann dürfte sich einem die Funktion dieses Schalters von alleine erschließen.

Dieser Schalter ist dafür gedacht die Bedienelemente in der Hochformat-Anwendung zu blockieren, um diese eben in diversen Querformat-Anwendugen nicht versehentlich zu betätigen.

Da mit dem Batieriegriff kein Gehäuse-Interner Akku mehr vorhanden ist, macht es auch keinen Sinn die Stromzufuhr der beiden Akkus im Griff dann zu schalten.

Es gibt einige Billig-Nachbauten für z.B. Pentax, welche bauartbedingt den im Gehäuse sitzenden Akku dort belassen und zusätzlich eine weitere Stromversorgung ermöglichen.
Hier macht es Sinn durch Schaltung am Griff die Energie-Quelle zu wählen.
Aber sonst ist das schon von der Logik her komplett Unfug.
 
Zunächst vielen Dank an Euch für die sachliche Aufklärung!

Gut, das wir nicht alle so weise sind wie Frame-Foto, denn dann wäre ein solcher Austausch gar nicht nötig und wir würden keine netten Kontakte knöpfen.

Wenn man etwas logisch denken kann, dann dürfte sich einem die Funktion dieses Schalters von alleine erschließen.

Da mit dem Batieriegriff kein Gehäuse-Interner Akku mehr vorhanden ist, macht es auch keinen Sinn die Stromzufuhr der beiden Akkus im Griff dann zu schalten.

.... aber vielleicht um sie zur Kamera abzuschalten? Die meisten mir bekannten On-Off Schalter, schalten die Stromzufuhr an oder aus.
 
Also was bitte ist verwerflich daran, zu denken ein Ein/Aus Schalter am Griff wäre in der Lage, die Kamera komplett abzuschalten ? :eek:

Die Stromversorgung ist aus der Kamera in den Griff gewandert, es wäre also zumindest möglich, von dort aus den kompletten Saft abzudrehen.:)

Sinnvoller ist es allerdings, mit dem Schalter die Bedienelemente am Griff zu deaktivieren.
Aber: Logisch wäre dann zum Beispiel eine Aufschrift wie "Lock" oder so etwas...:grumble:

So ! Nun ist der schwarze Peter wieder bei Canon...:D
 
Also was bitte ist verwerflich daran, zu denken ein Ein/Aus Schalter am Griff wäre in der Lage, die Kamera komplett abzuschalten ? :eek:

So ! Nun ist der schwarze Peter wieder bei Canon...:D

Dann würde nach einer Weile jemand ankommen, der rumjammert, dass sich trotz Hauptschalter auf ON (oben der normale Hebel) nichts regt, weil er vergessen hat, dass es noch den zweiten Schalter unten am BG gibt, der dummerweise auf OFF steht.

Das klingt für mich ganz logisch. Wäre es ein On/Off-Knopf wäre es möglich, bei Hebeln geht das aber rein von der Logik her nicht.
 
Dann würde nach einer Weile jemand ankommen, der rumjammert, dass sich trotz Hauptschalter auf ON (oben der normale Hebel) nichts regt, weil er vergessen hat, dass es noch den zweiten Schalter unten am BG gibt, der dummerweise auf OFF steht.

Das klingt für mich ganz logisch. Wäre es ein On/Off-Knopf wäre es möglich, bei Hebeln geht das aber rein von der Logik her nicht.

Du hast schon Recht.:)

Kernaussage war aber, das die Beschriftung On/Off irreführend ist und statt dessen z.B. "Lock" logischer wäre.:confused:

Nun fange ich auch schon an alles zu zerreden.:o
(Ich bin dann mal weg...)
 
Eigentlich müßte man ja selber drauf kommen.Wozu sollen denn dann 2 on/off Schalter sein im Handgriff und Body. Wenn beim Batteriegriff lock stehen würde dann würden viele meinen ich sperre die Akkus und Hochformatschalter . Die Hochformatsch. sind ja eigentlich eine eigene Einheit die anzuschalten oder aus. Bei Maschinen ist ja auch so Drehmaschine und Kühlmittelpumpe.Oder wenn Du Auto fährst und Du brauchst Licht sagst dann auch ich entsperre jetzt das Licht?:rolleyes:
 
Das klingt für mich ganz logisch. Wäre es ein On/Off-Knopf wäre es möglich, bei Hebeln geht das aber rein von der Logik her nicht.[/QUOTE] Wieso bei Hebeln nicht bei alten Maschinen ist doch auch ein ein Vorwärts/aus/rückwärtshebel oder bist Du so ein junger Spunt der nur Cnc maschinen gesehen hast.:cool:
 
Das Problem in (Technik)-Foren ist doch immer dasselbe:
- Es gibt die unter anderem die Menschen die die Funktion einer Sache schnell durch Nachdenken und Logik verstehen und sind zufrieden.
- Dann gibt es die Leute, die die Funktion nicht verstehen, und dann ihr Hirn anmachen, BEVOR sie in einem Forum posten, diese sind danach auch zufrieden.
- Dann gibt es diejenigen, die es nicht verstehen, lieber erstmal Fragen und sich dann beschweren, weil "Anfänger hier ja platt gemacht werden...."

Die 1. Gruppe schreibt wenig, und denkt sich dann viel.
Die 3. Gruppe eröffnet den Thread, und
die 2. Gruppe regt sich drüber auf, warum man sooowas fragen kann.

Viel Spaß beim Einordnen in Eure Gruppe (Chimäre sind natürlich erlaubt ;-))

Achso Ontopic: Es wäre absolut dämlich, den Schalter als Stromschalter zu nutzen, oder wie oft wollt Ihr der Kamera den Strom abdrehen, bevor sie Bilder und Co gespeichert hat... und den 2. Schalter aktivieren, ach warum eigentlich BLÖDE IDEE sorry!

Achso, ich wusste es damals recht schnell und schreibe wenig.
 
Das klingt für mich ganz logisch. Wäre es ein On/Off-Knopf wäre es möglich, bei Hebeln geht das aber rein von der Logik her nicht.
Wieso bei Hebeln nicht bei alten Maschinen ist doch auch ein ein Vorwärts/aus/rückwärtshebel oder bist Du so ein junger Spunt der nur Cnc maschinen gesehen hast.:cool:

Was hat ein Vorwärts/Aus/Rückwärtshebel mit meinem Zitat zu tun?
Wenn ein Hebel auf On steht, und der andere auf Off, welcher ist für mich dann relevant und nach welchem muss ich mich richten?
Das ergibt einfach keinen Sinn und ist logisch.

Reden wir aneinander vorbei?
 
.... aber vielleicht um sie zur Kamera abzuschalten? Die meisten mir bekannten On-Off Schalter, schalten die Stromzufuhr an oder aus.

Der an deiner Kamera aber z.B. auch nicht ;) Warum sollte der BG-Schalter also die Stromzufur unterbrechen, wenn die Kamera normalerweise auch im "abgeschalteten" Zustand unter Strom bleibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten