• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff bei Eos 600D sinnvoll?

mrairbrush

Themenersteller
Ich überlege mir einen Batteriegriff zuzulegen um nicht ständig Akkus wechseln zu müssen. Meist versagt der Akku im wichtigen Moment. Jetzt ist mir aber aufgefallen das die Klappe bei eingesetzten Batteriegriff offen bleibt. Da habe ich die Befürchtung das die Klappe Schaden nehmen könnte, z.B. wenn ich beim Einpacken in den Fotorucksack hängen bleibe.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
naja .. also wieviel Fotos macht die 600D mit einer Akkuladung? lt Handbuch
...... Temperatur Bei 23 °C ...... Bei 0 °C
Kein Blitz ca. 550 Aufnahmen ca. 470 Aufnahmen
50 % Blitz ca. 440 Aufnahmen ca. 400 Aufnahmen

BG mit 2 (gleichen) Akkus verdoppelt zwar die Kapazität, deswegen kann Dir trotzdem im entscheidenden Moment 'der Saft ausgehen'.
Wenn man Reserve-Akku(s) in der Tasche hat, die Batt.anzeige im Auge behält, rechtzeitig wechselt, kann man sich BG ersparen.

Die Akkufach-Klappe bleibt übrigens nicht 'offen stehen', die wird ausgeklinkt und in das dafür vorgesehene Fach des BG gesteckt.

Ein rationaler Grund für BG fällt mir jedenfalls nicht ein. Andere denken da anders drüber .. mir egal, muss jeder wissen, wie er sein Geld verbrennt :evil:
 
Ausgeklinkt? Wie soll das gehen? Die meisten Batteriegriffe haben noch zusätzliche Bedienelemente um sie bei Hochformat besser bedienen zu können. Akkus habe ich immer ein paar dabei. Allerdings hat man mit 2 Akkus einen Ausfall weniger :D Immerhin... So teuer sind die Griffe ja auch nicht.
 
Für mich ist allein der Hochformatauslöser ein rationaler Grund, denn das "feeling" wird bei Hochformat Aufnahmen enorm gesteigert.
Ein zweiter Grund wäre, das beim Filmen mit der 600D ein enormer Stromverbrauch zu verzeichnen ist, da sind die 2 Akkus schon komfortabel.
Der dritte Grund ist für mich das mein kleiner Finger nicht mehr unten am Gehäuse vorbei wandert, fühlt sich einfach besser an.

Die Klappe wird vorsichtig aus Ihrer Halterung geklippst (wirklich unkompliziert) und im Bg verstaut, es gibt ein vorgesehenes Fach dafür


Aber wie du schon sagst das muss jeder für sich entscheiden.
Ich geb meinen aufjedenfall nicht mehr her.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Akkufach-Deckel der Kamera kannst Du abnehmen. Mach ihn mal auf und zieh dran. Das Scharnier ist nur so reingeknipst.
 
Also, bei 5D/5DII und 50D ist an der Achse des Batteriefachdeckels ein Ende beweglich gelagert. An einem Schraubenkopf kann man das Ende mit dem Fingernagel ein wenig zurückziehen und dann den BFD entnehmen. Einfach so rausziehen läßt sich da nix. Jedenfalls nicht ohne Gewalt.

Edit: Sinnvoll ist ein BG eigentlch immer, gerade bei den relativ kleinen dreistelligen Modellen. Sogar bei meinen 5ern habe ich ohne BG meist den kleinen Finger unter der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich mal an den Batteriegriff gewöhnt hat will man ihn nicht mehr missen. Einerseits weil er bei den Hochformataufnahmen wirklich eine Erleichterung ist, außerdem weil die Kamera einfach besser in der Hand liegt. Zumindest wenn man nicht gerade kleine Hände hat, die eh nur gerade so um den Griff herumkommen. ;-)
 
Mir ist das mit dem Fach auf einem Produktfoto aufgefallen, das war der einzigste Grund bisher der dagegen sprach. Werde gleich mal das Fach genauer ansehen.
 
Also, bei 5D/5DII und 50D ist an der Achse des Batteriefachdeckels ein Ende beweglich gelagert. An einem Schraubenkopf kann man das Ende mit dem Fingernagel ein wenig zurückziehen und dann den BFD entnehmen. Einfach so rausziehen läßt sich da nix. Jedenfalls nicht ohne Gewalt.
Es geht her aber um die 600D. Die Abdeckung wird dort wie beschrieben entfernt und die Öffnung durch den BG abgedeckt.

Ob man den BG braucht muss man selbst wissen, ich habe einen und benutzte ihn nur sehr selten, weil Gewicht und Größe der Kamera spürbar ansteigt.
th
 
ich hab auch einen.
fürs filmen unerlässlich! ausserdem kommt man so auch an die akkus ran und kann wechseln, auch wenn die kamera auf nem stativ oder nem rig ist, weil das akkufach seitlich rausgeht.
das kann schonmal wertvolle sekunden sparen, wenn man nicht erst die kamera vom stativ fummeln muss.
;-)
 
Mehhrere Akkus zuhause oder BG mit Einsatz für Eneloops ist Pflicht bei der 600D.
Nach 3 Jahre intensiver Benutzung der 1000D(1200 Klicks pro Ladung)), das Upgrade auf die 600D(300 Klicks) und die mikrige Akkulaufzeit war erstmal Grund für Schluckauf. Zusätzlich die Batteriezustandanzeige hat keine Funktion. Zeigt lediglich an, das die Batterie drinn ist.
Bei 50% sind 20-30 Auslösungen möglich, danach Kollaps.

ttl
 
Ich hab seit neustem einen BG für meine 550D und liebe ihn schon jetzt. Ich habe ihn mir gerade gekauft, damit die Kamera insgesamt größer und schwerer wird. Ich fotografiere derzeit sehr viel mit dem Tamron 70-300 vc usd und habe mit dem BG einfach ein viel besseres Handling, da die Kopflastigkeit etwas zurück geht. Im Hochformat macht es jetzt einfach nur noch Spaß! Ich kann einen BG nur empfehlen, da vor allem das Handling der doch sehr kleinen 3-stelligen viel angenehmer wird. Das zusätzliche Gewicht ist m.E. eher zu vernachlässigen, wenn man eh schon schwere Linsen ranschraubt.
 
Auch wenn die Frage schon ein paar Tage alt ist: Ich kann mir meine 600D auch nicht ohne BG vorstellen.
* die bereits angesprochene Verlagerung des Schwerpunkts bei größeren Objektiven (und ja, ich weiß, dass es auch noch Objektive gibt, gegen die das SP70-300 oder das 70-200/4 "klein" sind ;) )
* der Vorteil, dass immer ein Ersatz-Schlitten mit Eneloops AA griffbereit und schnell eingesetzt ist
* bequeme Haltung bei Hochformat-Aufnahmen
* Die Kamera lässt sich einfach deutlich bequemer halten, der Ring- und kleiner Finger hängen nicht "unter" der Kamera, sondern können den Griff gut unterstützen.

Wenn ich die 600D mal testweise ohne BG nutze, fluche ich nur rum :grumble: und bau nach wenigen Minuten den BG wieder dran ;)

Grüße
Hendrik
 
Hallo,

ich habe seit kurzem eine 600D und interessiere mich für einen BG in dem sich möglichst handelsübliche Akkuzellen (z.B. AA-Eneloops) verwenden lassen, da ich gerne mal ein paar Wochen ohne fließenden Strom und elektrisches Wasser auskommen muß ;-)
Lösungen mit zwei statt einem Kameraakku spezieller Bauform sind also eher weniger gefragt.
Welche Modelle kämen für mich in Frage? Bei welchem Hersteller sollte ich mich mal umgucken?

Danke und Grüße, der Neue ;-)
 
Also rationale Gründe für einen BG:
-bequemer hochkant fotografieren
-längere Akkulaufleistung
-besserer Halt bei schweren/langen Objektiven

Nachteile sind natürlich das höhere Gewicht und das größere Packmaß. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden... ;)



@Spektrograph
Also bei den Canon Batteriegriffen ist immer auch ein Einschub für AA-Batterien dabei. Bei meinem BG-E9 an der 60D funzt das mit den 2500er Eneloops problemlos (hab aber noch nie eine komplette Ladung auf AA-Akkus verschossen)...

U-CN-BG-E8-0100002265.JPG
 
Also bei den Canon Batteriegriffen ist immer auch ein Einschub für AA-Batterien dabei.
Ach, klasse! Dann hab ich mich bisher wohl noch nicht schlau genug gemacht. Danke für die Info.
Ich habe mal was von einem LCD-Batteriegriff gelesen (z.B. von 'Meike'), mit dem dann einiges mehr an Belichtungszeiten, Serienaufnahmen und Verzögerungsintervallen und IR-Fernauslösung möglich ist. Klingt ja schon recht praktisch.
Aber hat diese Kiste etwa auch so ihre Tücken? Wieso könnte man den LCD-BG denn gegen einen 'popeligen, normalen' BG tauschen wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, vorerst wird ein normaler BG ohne Display und Timer ausreichen, ist auch billiger und benötigt nicht noch eine Knopfzelle extra.
Timerfunktion lasse ich von einem Drahtauslöser erledigen, der auch nur AAA-Zellen braucht. Eventuell später mal ein Funkauslöser, falls da einer auch gut erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten