• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff 6D, linker Batterieplatz macht Probleme

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 339539
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    bg-e13

Gelöschtes Mitglied 339539

Guest
Hallo,
habe seit gestern den Meike Batteriegriff an meiner 6D und gleich mal beide Akkus rangehängt. Beim Anschalten sagt die 6D:
"Keine Datenverbindung zum linken Akku. Diesen Akku verwenden?" Mit Bestätigung wird mir im Anschluss auch keinerlei Ladezustand angezeigt.

Habe mal meinen originalen LP-E6 und einen Nachbau bei beiden Plätzen im BG durchgetauscht, einzeln werden sie beide am rechten Platz erkannt, im linken nicht.


=> Hattet ihr das schonmal? Sollte ich den BG zurückschicken und Ersatz fordern oder kann man da evtl was machen?
 
Becor da wieder ein paar, ob diese threads auszucken, schick das teil zurück. Du hast ihn ja grad gekauft und also anspruch auf garantie/gewährleistung auf austausch.

Generell: neue Sachen lieber zurückschicken und umtauschen als irgendwas rumbasteln, da wird es mit Sicherheit sein das die Garantie/Gewährleistung verfliegt und du dann eventuell auch noch iwie einen Drittschaden davonträgst.
 
Hatte/habe das selbe Problem an meiner 6D. Weiß gerade den Herstellernamen nicht kann aber auch der selbe Griff mit Rebranding sein...

Ich hatte die Meldung das erste mal 9 Monate nach Kauf. Zeitweise krieg ich sie beim Akkuwechsel, zeitweise nicht... Einen neuen Batteriegriff werde ich mir deswegen jedoch nicht suchen. ;)

Wenn eine Möglichkeit zum Umtausch besteht würde ich diese an deiner Stelle wahrnehmen.

Grüße
Daniel
 
Kauf Dir einfach das Original und gut ist, das wird doch im Budget einer 6D mit drin sein.
 
Kauf Dir einfach das Original und gut ist, das wird doch im Budget einer 6D mit drin sein.

Ich denke da genauso, ...diese Antworten sind aber nicht sehr beliebt. :)
Wenn es finanzielle Gründe gibt, sollte man sich trotzdem genau überlegen, ob man Fremd-Akkus oder Fremd-BGs nimmt, ...Canon hat da eine sehr schöne Ausschlussklausel in ihren Garantiebestimmungen hinterlegt.

Wenn ein Produkt nicht das macht, was es machen soll, ist für mich das Produkt nicht fehlerfrei und geht zum Händler. Genau das kannst du nur mit dem ausmachen, ...Trick's wird's keine geben.
 
Das ist hier nicht die Frage! Sondern besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Nutzerfehler handelt, den man beheben kann, oder ob man das ding einfach umtauschen soll. Was ich wahrscheinlich machen würde.

Sehr richtig,... In letzter zeit schreiben immer mehr solche antworten. Das hier ist ein forum in dem um rat gefragt wird und was bekommt man? Unwillige antworten von leuten die sich wie schlechte Verkäufer in nem Elektronikladen aufführen.

Schon mal überlegt ob das nicht ein armer student ist der gerade mal so das geld für die kamera zusammengespart hat um sich das teil endlich leisten zu können. Nicht jeder hat nen gut bezahlten (oder überhaupt einen) job oder gut betuchte verwandte die einem das geld in den allerwertesten schieben. Wir haben übrigens immer noch eine Finanzkrise zu verdauen.

Und wenn einer meint: dann soll er doch ein bissl mehr sparen: ja vielleicht will er doch endlich seinem hobby frönen und seinen freunden nicht nur dabei zusehen.
 
Hallo,
habe seit gestern den Meike Batteriegriff an meiner 6D und gleich mal beide Akkus rangehängt. Beim Anschalten sagt die 6D:
"Keine Datenverbindung zum linken Akku. Diesen Akku verwenden?" Mit Bestätigung wird mir im Anschluss auch keinerlei Ladezustand angezeigt.

Habe mal meinen originalen LP-E6 und einen Nachbau bei beiden Plätzen im BG durchgetauscht, einzeln werden sie beide am rechten Platz erkannt, im linken nicht.


=> Hattet ihr das schonmal? Sollte ich den BG zurückschicken und Ersatz fordern oder kann man da evtl was machen?

Hey, oberstes Gebot: an defekter Neuware rum schrauben das auch schön keine Garantie mehr drauf ist.:top:

Neu? funktioniert nicht? -> Umtauschen
 
Hatte ich auch immer.
Hab aber geglaubt, es liegt an den Billig-Akkus, die dabei waren, im Bundle. Ich hab dann nicht mehr aufgepassz, ob das beim originalakku auch so war.
Ich hab dann mal den BG runter, hab alle Akkus ohne BG registriert, die Kontakte abgrwischt, und seit dem gehen immer alle Akkus, egal wo.

MfG, Christoph.
 
Ruhig, Brauner, das Ding hatte bei mir immer(!) selbes Problem. Seit dem ich die Akkus alle mal ohne BG in der Kamera registriert hatte, gehen im BG immer alle Akkus auch mit Ladezustand und Auslösezähler.

MfG, Christoph.
 
Ui, danke für die zahlreichen Antworten :)

Wieso ich mir nicht den originalen kaufe? Ganz einfach, Sehe es nicht ein, 200 (in Worten: zweihundert !!) € für ein Stück Plastik/Gummi mit etwas Kupfer, das weder Linsen, noch komplizierte Schaltungen oder einen Prozessor hat, zu kaufen, wenn es Alternativen für 60 € gibt. Klar, 1:1 wie der Originale ist er nicht, kommt aber hochwertig sehr gut ran und Knöpfe, Auslöser und Haptik sind m.M. von Meike nach sehr gut.
Oder am Auto: Wieso sollte ich mir originale, teurere Felgen von Mercedes kaufen, wenn es auch welche beim ATU gibt ;)

Also den BG habe ich schon mehrfach abgemacht und wieder rangeschraubt, dachte zuerst an ein Kontaktproblem. Ich denke, ich reklamiere das Teil und fordere ein neues an. Hab das bei Amazon zwar noch nie gemacht, aber da finde ichs schon raus, wie man da ne Retoure startet.
 
Das ist hier nicht die Frage! Sondern besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Nutzerfehler handelt, den man beheben kann, oder ob man das ding einfach umtauschen soll. Was ich wahrscheinlich machen würde.

Dies ist sehr wohl die Frage, ich habe mal einen Nachbau Batteriegriff geöffnet, da sind billigste elektronische Bauteile drin, kein Wunder wenn aufgrund Bauteiltoleranzen die Akkuerkennung auch mal nicht funktioniert.
 
Ui, danke für die zahlreichen Antworten :)

Wieso ich mir nicht den originalen kaufe? Ganz einfach, Sehe es nicht ein, 200 (in Worten: zweihundert !!) € für ein Stück Plastik/Gummi mit etwas Kupfer, das weder Linsen, noch komplizierte Schaltungen oder einen Prozessor hat, zu kaufen, wenn es Alternativen für 60 € gibt. Klar, 1:1 wie der Originale ist er nicht, kommt aber hochwertig sehr gut ran und Knöpfe, Auslöser und Haptik sind m.M. von Meike nach sehr gut.
Oder am Auto: Wieso sollte ich mir originale, teurere Felgen von Mercedes kaufen, wenn es auch welche beim ATU gibt ;)
t.

Die Antwort ist in der Qualität zu finden, und zwar dort wo man es nicht sieht, innen im Griff, bei der Qualität der verwendeten elektronischen Bauteile, Stichwort Bauteil Toleranz.

Z.B. gab es seinerzeit bei den einigen Griffen der 40D das Problem, dass die verbauten Quadswitches im Griff (4066) einen zu hohen Spannungsabfall verursachten.

Da braucht man sich nicht zu wundern, erst recht wenn die Technik immer aufwendiger wird (mittlerweile ja mit Akkuidentifizierung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausnahmsweise muss ich mal Marcus999 recht geben ... :o

Schick' den Meike BG retour - nimm' aber dafür einen Phottix bzw. Vertax (Pixel).
 
Hast du die Nachbauakkus ohne BG schon in der Kamera gehabt?
Funktionieren die da?

Ja Nachbau und Originalakku waren bereits vorm BG im Einsatz. Ebenso werden BEIDE im linken Akkufach nicht erkannt, was im rechten jedoch tadellos funktioniert.

Habe jetzt bei Amazon den Rücksendeschein ausgedruckt und mir gerade eben den BG von Delamax (by Phottix) mit 2 weiteren Akkus gekauft :)
Bin gespannt
 
Habe jetzt bei Amazon den Rücksendeschein ausgedruckt und mir gerade eben den BG von Delamax (by Phottix) mit 2 weiteren Akkus gekauft :)
Bin gespannt

den phottix-handgriff habe ich auch an meiner 6d klemmen (allerdings ausschliesslich mit original-akkus). die Kombination funktioniert seit etwa 90 kiloklicks einwandfrei. der Handgriff stinkt anfangs allerdings fürchterlich nach Lösungsmittel und sollte nach dem auspacken erst einmal ein paar tage lang gelüftet werden. wie bei allen Handgriffen sollte man allerdings darauf achten, dass das wahlfad richtig einrastet, sonst kann man je nach Programmwahl weder zeigen noch blende mit dem hauptwahlrad ändern...
 
Heute ist der Phottig Batteriegriff gekommen :)
Er riecht etwas stärker nach Chemikalien, als der von Meike, aber dennoch ok und nicht penetrant. Ich lasse ihn jetzt etwas auf der Couch auslüften.

Beim Phottix werden nun beide Akkus korrekt erkannt :) Ebenfalls die zwei weiteren Ersatzakkus von Delamax, welche es für 20 € mehr im Bundle gab. Der eine hat 56%, der andere 63%, werde beide mal laden.

Das Wahlrädchen beim Phottix (Vergleich zu Meike) ist besser und nicht so ruppig ausgelegt. Tasten und Tastendruck sind auch gut.
Danke für den Tip, sonst hätte ich mir wieder den Meike geholt, auch wenn er für den günstigeren Preis in Ordnung geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten