• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterieanzeike k-5 ii

lovehr

Themenersteller
Hallo ihr k-5 ii Nutzer,

habt ihr auch so eine merkwürdige Batterieanzeige. meine zeigt bei der Nutzung oft leer an.

Zwar ist davon in der Beschreibung mit dem Verweis auf Temperatur / Serienaufnahmen die Rede, aber ich empfinde es bei meiner Kamera als extrem. Auch in der Wohnung ohne Temperaturschwankung! :rolleyes:
 
IMHO ist das das ärgerlich, aber "normal". Hab ich auch an der K-5 I und K-01...

Solange der Akku nicht wirklich einen Chip inne hat, der genaustes über den Füllstand Protokoll führt, kann das IMHO auch nicht viel besser gemacht werden...
 
meine anzeige zeigt so lange voll an bis der akku fast leer ist, dann geht das sehr schnell und die kamera schaltet ab.
 
Danke für die Info. Ich hatte schon angst, das meine einen Schuß hatt. :top:
 
mh, also bei mir geht die Anzeige eigentlich recht gut. Die Anzeige ist recht lange auf Grün ( ca 60% ), schaltet dann auf gelb, damit kann man noch gut 100 Bilder machen bis es auf einen gelben Balken geht. Dann sollte man allerdings den Akku tauschen, weil bis es dann ganz leer ist, dauert es nicht mehr lange. Spielt für mich aber keine sooo große Rolle, weil der Akku für einen Einsatz auf jeden Fall reicht ( knapp 1000 Bilder, soviel mache ich nicht in einem Shooting ) und vor jedem Einsatz geladen wird. Fertig.

Lg Michael
 
Die Anzeige ist recht lange auf Grün ( ca 60% ), schaltet dann auf gelb, damit kann man noch gut 100 Bilder machen bis es auf einen gelben Balken geht. Dann sollte man allerdings den Akku tauschen, weil bis es dann ganz leer ist, dauert es nicht mehr lange.

Funktioniert bei mir auch so, allerdings nur mit dem Original-Akku. Bei Ersatz-Akkus ist die Anzeige weitaus weniger zuverlässig und "springt" gerne mal wie oben beschrieben.
 
Bei Orginalaccus, dasselbe Verhalten.

FremdAccus laufen etwas schneller runter (- etwas weniger Kapazität unabhängig vom Aufdruck). Allerdings ist festzustellen wenn sie eine Stufe nach unten springen und man schaltet für 5 Minuten aus sind sie wieder eine Strich höher. Ich vermute mal das die Originalen niederohmiger sind und einen höheren Strom liefern und die Nachbauten deswegen schneller in der Spannung abfallen wenn Strom gezogen wird, daher die niedrigere Anzeige die sich wieder aufbaut.

Da ich aber im BG einen zweiten Accu habe und in der Tasche mindestens einen weiteren ist mir das egal, speziell da alle Accus jeweils einzeln mehr Leistung liefern als ich in einer Session 600-800 RAW+ Bilder verbrauche.

Bei niedrigen Temperaturen ist die Kapazität jedes Accus geringer, alle erholen sich aber im Warmen wieder. Bei Wintertouren kann es schon sein, das ich den zweiten Accu anfange. Nach dem Aufwärmen ist der leere meist halbvoll.
 
Funktioniert bei mir auch so, allerdings nur mit dem Original-Akku. Bei Ersatz-Akkus ist die Anzeige weitaus weniger zuverlässig und "springt" gerne mal wie oben beschrieben.

Ich habe nur die Originalakkus, hatte bei meiner Kr mal Nachbauakkus, die allerdings alle nix waren ( 3 verschiedene Hersteller probiert ). Da war die Anzeige tatsächlich unzuverlässig, bei den Originalakkus stimmt sie aber weitesgehend.

Ist ja auch logisch. Die Kamera kann den Akku-Zustand nur über die Spannung "schätzen". Und die meisten Lithium-Ionen Akkus haben eben eine definierte Entladekurve. D.h. sie behalten recht lange eine hohe Spannung und fallen erst im letzten drittel in der Spannung deutlich ab. Und das kann die Kamera so auslesen. Wenn jetzt Fremdakkus mit anderen Zellen benutzt werden, die eine andere Entladecharakteristik haben, kann die Kamera den Akkuzustand nicht mehr beurteilen. Das ist ein Problem der Physik und Pentax nicht vorzuwerfen.

Einzige Abhilfe würde ein Chip im Akku bringen, der den Stromverbrauch der Kamera loggt, daraus die entnommene Ladung ermittelt und die Restkapazität an die Kamera weitergibt. Dann hätte man halbwegs korrekte Ergebnisse, wobei der Aufwand für ein System den Nutzen bei weitem übersteigen würde.

Lg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten