• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterieanzeige K10D

zewe

Themenersteller
Wenn außer Haus bin, habe ich immer einen geladenen Zweitakku dabei. Es ist nämlich sehr unagenehm, dass bei der K10D die Akkuanzeige eigentlich für die Katz' ist. Bis zum vorletzten Bild immer volle Anzeige, bei etwas Glück kann man auch mal einen "halben Akku" in der anzeige sehen. Dabei ist die interne Kapazitätsanzeige sehr genau.

In PhotoMe kann man z.B. am Ende der "Herstellerinformationen" folgendes lesen:

Battery Kind: 2
Body/Grip State Level: Body: 4, Grip: 1
Battery A/D Body No Load: 166 (7.3V, 33%)
Battery A/D Body Load: 162 (7.1V, 31%)
Battery A/D Grip No Load: 5
Battery A/D Grip Load: 1

und das bei Anzeige "VOLL", drei Bilder später ging kein Bild mehr.

Christian
 
sorry, kann ich überhaupt nicht bestätigen, kann mit dem originalakku ca. 400 aufnahmen machen, dann geht anzeige auf halb voll, denn ca noch mal 300 bis die Anzeige auf Leer gehr, denn gehen immer noch ca. 20-30 Aufnahmen,

Firmware 1.3, aber ging auch vorher tadellos.

Gruß, Paule
 
Mir geht es wie Zewe.
Hab auch firmware 1.3.

Mit einem Ersatzakku in der Tasche ist das dann auch kein wirkliches Problem mehr.Ärgerlich nur Ohne:D
 
mir gehts auch gleich wie dem threadopener ... aber durch zweitbody und batteriegriff gibts kein problem mehr ...

lg christian
 
Kann das Problem von zewe absolut bestätigen.
Merkwürdig schein mir, das wenn ich einen unzureichend geladenen Akku einsetze, zeigt das Display auch nur halb voll oder leer an. Wenn ich aber einen vollen Akku "leerknipse" zeigt es bis zum letzten Moment voll.
Firmware 1.3!
Gruss Mathias
 
ich habe die Anzeigefunktion mal Pentax geschrieben, kommt sicher nichts dabei heraus. Vielleicht ist sie ja in der K20 schon besser.

Ähnlich wie bei der JPG-Komprimierung, die bei der K10d bei ** und *** nahezu identisch ist, soll ja auch in der K20D besser sein.

Christian
 
Deswegen gibt es die nicht allzuschwierige Möglichkeit die Akkus vor größeren, wichtigen Bilderserien aufzuladen.

Und wer das nicht gebacken bekommt, Hochformatgriff und zwei Zusatzakkus, Orginal in der Kamera also Reserve, den Akku im Griff nutzen und wenn der leer ist, ist er mittels der Schublade in Sekunden gewechselt, wobei man mit dem Akku im Gehäuse ja trotzdem sofort weiterfotografieren kann.

Mit den drei Akkus (wenn sie den voll sind.... ;) ) kommt man dann locker über 2000 Bilder am Stück.
Das sollte doch auch Poweruseren eigentlich genügen oder?
 
Hi,

bin schon lange stiller Mitleser und nun auch seit einigen Wochen K10D besitzer :top:

Ich habe das hier schon öfters gelesen und deshalb auch mal genau beobeachtet. Ich kann das so nicht bestätigen... Habe Firmware 1.3 und es verhält sich exakt wie bei k10dpaule.

VG,
Daniel
 
Ich habe das hier schon öfters gelesen und deshalb auch mal genau beobeachtet. Ich kann das so nicht bestätigen... Habe Firmware 1.3 und es verhält sich exakt wie bei k10dpaule.

Du hast vermutlich auch nur den Orginalakku in der Kamera.

Bei keinem der sich Beschwerenden lese ich was von "mit dem Orginalakku", daher unterstelle ich mal, dass das Problem gehäuft mit Dritthersteller-Akkus auftritt, aber klar, Schuld kann auch da nur die Kamera sein.

Ich hab auch zwei Nicht-Pentax-NP400, aber nicht für ganz billig bei Ebäh geschossen sondern etwas teuer und die sind definitiv etwas schlechter als der Orginale, bei mir allerdings nicht mit einer großen Unterscheidung, aber mit dem Orginal schaffe ich etwas mehr Bilder.
( Meine drei Akkus werden halt auch vor dem nächsten Einsatz alle aufgeladen, daher kann ich keine exakten Zahlen nennen)
 
Ich hab einen Originalakku + einen Hähnel-Nachbau bei mir zuhause

Beide zeigen das annähernd gleiche Verhalten, sehr lange volle Akkuanzeige, ca. 30-50 Bilder bevor sie vollkommen leer sind geht die Anzeige auf halbleer und 5 Bilder vorher auf vollkommen leer.
Schaltet man die Kamera ab und wieder ein, sind meist noch ein paar Bilder mehr drinnen ;)
Sicher keine ideale Akkuanzeige, aber ausreichend.

Vor wichtigen und langen Fotosessions werden beide Akkus nochmal voll geladen. Ansonsten reicht für Alltagsanwendungen auch der Zweitakku in der Tasche, damit komm ich auf ca. 500-600 Bilder und mehr mach ich selten an einem Tag.
 
Mir geht es auch gleich wie zewe. Zwischen halbleer und ausschalten der Kamera ist nicht viel Zeit.
Aber wenn man das Problem kennt kann man ja reagieren. Verwende übrigens auch orginal Akkus.
Und mit dem BG2 ist es sowieso kein Problem und zur Sicherheit noch ein Dritter Akku in der Tasche.
 
Interessant...ich habe alles von Org. über Hähnel bis Chinaware für 3,99. Lebensdauer ist bei allen gleich (gefühlt) und das die Anzeige für'n Popo ist, habe ich schon bei der K100D gedacht und gesehen und bei der K10D ist das bei MIR auch nicht anders.

Werde aber mal darauf achten, ob es beim Org. besser ist, wobei ich mich daran erinnern kann, dass ich am Anfang nur den Org. hatte und auch da schon zwischen "voll" und tot keine 10 Bilder lagen.
 
Mein Anfangsbeitrag bezog sich auf den Original-Akku.

Überaschend schnell hat Pentax (allerdings wieder nichtssagend) geantwortet:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie in der Bedienungsanleitung der Kamera beschrieben, ist das halbvoll ausgefuellte Symbol der Batteriestatusanzeige auf eine schwache oder unzureichende Leistung zurueckzufuehren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihnen noch die selbe Wiedergabezeit wie vor dem Erscheinen des halbvollen Symbols zur Verfuegung steht. Wir empfehlen deshalb in solchen Faellen fuer einen Ersatzakku vorzusorgen wenn Sie noch weitere Aufnahmen machen moechten und keine Zeit zum Wiederaufladen haben.

Also nichts mit neuer Firmware und besser einschätzbarer Akkuanzeige.
Gruß
Christian

bleibe trotzdem bei Pentax
 
Die Bilderleistung scheint sich aber bei 500 rum einzupendeln und das kann man ja im Kopf behalten oder ? Wenn du 500 gemacht hast rechnest du einfach damit, dass du bald den Akku wechseln musst. Wenn du weisst, dass du ca. 1000 Fotos schiessen willst, nimmste n zweiten Akku mit.
Ich hab noch NIE auf Akkuanzeigen geschaut und mich danach gerichtet, meine alte E-100RS benutzt Mignons und manch alte Akkus hatten einfach nicht mehr volle Spannung, aber trotzdem noch viel Ladung. Also hab ich von Anfang an "akku leer" gesehen, obwohl ich noch viele Fotos schiessen konnte.

Billigere Akkus brechen meist von der Spannung her schneller ein, daher wäre es bei billigeren Akkus eher zu erwarten, dass die Anzeige so funktioniert wie sie sollte ;)
 
Ich kann das mit meiner Samsung GX10 (und Originalakku) nur bestätigen... erst zeigt das Ding ewig voll an, um dann auf halb und dann sehr schnell auf leer abzustürzen.

Hat mich auch etwas irritiert, das "Battery empty" oder was dann im Display hinten blinkt (wenn ich mich recht entsinne) kam dann doch sehr schnell und überraschend.

Insofern finde ich die Batterieanzeige auch etwas unbefriedigend... da war ja die Anzeige der InfoLithium Akkus von Sony um Lichtjahre voraus, die haben sogar laufend die genaue Restlaufzeit angezeigt... das klappte in der Regel recht gut. So lange der Akku halbwegs in Ordung war.

Nun ist es zwar, wie erwähnt, kein Problem den Akku vorher mal aufzuladen, im Sinne der Batterielebensdauer dürfte das aber nicht so pralle sein, oft halbvolle Akkus wieder knackevoll zu laden, oder?

Meines Wissens habe ich so schon mehrere Akkus anderer Kameras "über den Jordan" geschickt.

Da wäre es doch schon irgendwie nett, wenn man die Akkulaufleistung genauer angezeigt bekommen würde, damit man weiß ob man jetzt wirklich laden sollte oder nicht....

Ersatzakku wollte ich mir übrigens heute auch holen, aber ach... Pentaxianer (Samsung'er) sind ja zubehörtechnisch bei den einschlägigen Elektronikmärten sowas von benachteiligt... für alles, was nicht gerade Canon/Nikon im DSLR bereich als Namen trägt, gibt es irgendwie kaum Zubehörteile....

EDIT: Ups, im anderen Thread schreibt ein User:
ie Akku-Anzeige funktioniert genau so, wie Pentax sie im Handbuch beschreibt. (voll / wird schwach / (fast) leer)
Von prozentualen Verhältnissen und möglichen Restbildern steht da nichts.

Das die "Voll-Anzeige" schnell auf "Schwach" oder "Leer" springt, kann an vielen Dingen liegen. Temperatur, Kameraeinstellungen, Akku-Kondition usw.
Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, das in Bildern umzurechnen.

Wusste gar nicht, dass das so im Handbuch steht... (nachles..) Stimmt, steht so bei der GX10 auch drin.

Hmm, nun gut, die meisten (auch ich) interpretieren das Symbol mit dem Halb-geladenen-Zustand eben auch
als "halbvoll". Das ist wohl falsch.. "Batterie wird schwach" ist da natürlich eine andere Aussage. Aber auch so
wunderbar schwammig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lithium Ionen Akkus kann man in jedem Zustand laden, der Memory Effekt ist sehr minimal. Wenn das Ladegerät gut ist, dann entlädt es den Akku vorher vollständig, ich nehme aber nicht an, dass das "billige" Hauseigene Ding von Pentax das macht, das würde nämlich ein paar Chips mehr erfordern und das würde Geld kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten