Für den Anfang wäre die Leerlaufspannung allein schon mal interessant, da das die Spannung ist, mit der die Kamera beim Einschalten bzw. in fast lastlosem Zustand konfrontiert ist. Lastmessungen sind komplizierter.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Korrektur Klassikfan.
Entweder du schaltest die Accus in Reihe, d. h. du erhöhst die Spannung dann kommst du auf 3V dann bleibt aber die Kapazität gleich
2 Accus a 1.4 V und 2000 mAh => 2.8 V 2000 mAh.
Oder du schaltest sie parallel dann bleibt die Spannung gleich und die Kapazität erhöht sich
2 Accus a 1.4 V und 2000 mAh => 1.4 V 2000 mAh
Bei dir kommt also raus 2 * 3V 3000 mAh => 6V 3000 mAh
bzw. 4*1.4 V 2000 mAh => 5.6 V 2000mAh
Ni-Mh Accu's haben typischerweise 1.4 bis 1.45 V Spannung wenn sie voll geladen und gesund sind.
Das Motorgeräusch ist hörbar höher - der dreht also deutlich schneller.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin jetzt ein wenig unschlüssig....
Das Motorgeräusch ist hörbar höher - der dreht also deutlich schneller.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin jetzt ein wenig unschlüssig..
Ich werde in meiner K100 keine Eneloops mehr verwenden, es nervt mich extrem wenn ich nach ein paar Aufnahmen immer Akkus wechseln muß.