• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie-Ladestand Nikon F-601

eileenfa

Themenersteller
Hallo,
ich bin relativ neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus. Deshalb befürchte ich fast, dass dieser Eintrag im falschen Forum steht... ich entschuldige mich dafür schon mal, aber ein passenderes Forum habe ich leider nicht gefunden.

Nun zu meinem Problem, ich habe eine Nikon AF F-601. Sie lag längere Zeit nur herum und ich habe sie erst letztens wieder in Betrieb genommen, einen Film eingelegt und ein paar Fotos gemacht. Jetzt habe ich noch ca 20 Fotos übrig und fahre nächste Woche in den Urlaub. Ich würde den Film gerne noch vollknipsen, bin mir aber nicht sicher, ob ich die Kamera danach jemals wieder benutzen werde (kommt auch auf die Bilder an, die dabei rauskommen).
Jedenfalls würde ich gerne wissen, ob ich mir für meinen Urlaub noch eine neue Batterie für meine Kamera kaufen soll oder nicht.
Es sind ja nur noch 20 Bilder, die ich machen will, aber die will ich auch auf jeden Fall voll bekommen...
Ich hab etwas Angst, dass meine Batterie nicht mehr ausreicht, da die Kamera auch ewig ungenutzt rumlag... aber leider kann ich nirgendwo eine Anzeige finden, die mir sagt, wie voll meine Batterie noch ist.
Kann mir da jemand helfen? Kann ich mir irgendwie anzeigen lassen, wie voll meine Batterie noch ist?
Über Ratschläge wäre ich ziemlich dankbar! Da ich mir auf der einen Seite nämlich keine neue Batterie für mindestens 10 Euro kaufen will, auf der anderen Seite aber auch Angst habe, dass meine Kamera mitten im Urlaub ihren Geist aufgibt.
Vielen Dank für alle Antworten!
Eileen
 
Also, ich habe schon seit vielen Jahren keine F601 mehr, aber ich hatte mal eine.
Woran ich mich erinnern kann ist, dass sich die Batterie schnell von selber entleert hat wenn man die Kamera (auch ausgeschaltet) hat liegen lassen mit eingebauter Batterie. Wenn Du also waehrend der "Nichtnutzung" der Kamera die Batterie nicht entfernt hast, dann wuerde ich mir auf jeden Fall eine neue kaufen. Falls Du sie ausgebaut hast, und die Batterie zuvor noch gut war, dann wuerde ich es wohl riskieren, aber ohne Gewaehr. ;)
Mir ging es mal so: wir sind mit Family in den Zoo gefahren und nach etwa 10 Fotos war die Batterie leer und im ganzen Zoo gab es keine solche Batterie zu kaufen. :mad:
 
Wenn du ein bisschen suchst (nach CR-P2) bekommst du auch zahlreiche Treffer für unter 5,- Euro. Brauchst du sie nicht und verkaufst die Kamera, ist sie eine nette Zugabe.
 
zahlreiche Treffer für unter 5,- Euro. Brauchst du sie nicht und verkaufst die Kamera, ist sie eine nette Zugabe.

zuzüglich 4-5 € Versandkosten... :grumble:

Und im Fachmarkt/-geschäft kosten die Dinger manchmal (wenn überhaupt noch zu kriegen) sogar deutlich über 10,- €.

Und die nette Dreingabe ist nicht mehr nett, wenn man für die Kamera 1,-€ in der Bucht erzielt. Ich habe jüngst eine F-601 verkloppt. Hier im Forum wollte sie ja keiner.
 
Wohin fährst Du denn in den Urlaub ?
Gibts da keine Batterien ?
Ggf eine neue kaufen, wenn die alte dann leer ist.
 
Wieso sollte die Kamera denn den Geist aufgeben? Wie kommst Du darauf?
 
Ich denke nicht, dass die Kamera ihren Geist aufgibt sondern die Batterie, das hab ich wohl etwas blöd formuliert...
Und ich denke das, weil die Kamera über ein Jahr einfach nur rumlag (und ja, die Batterie war drinnen)...
Ich denke mal, ich werde einfach keine neue Batterie kaufen und es riskieren, dass sie im unpassendsten Moment den Geist aufgibt... und dann kann ich immer noch eine neue kaufen.

Aber den "Batterieladestand" kann man an der Kamera nirgends sehen, oder?

Auf jeden Fall aber danke für alle eure Antworten! In diesem Forum ist man wirklich sehr hilfsbereit :)
 
Doch, den Ladezustand zeigen die Kameras schon an, zumindest bei den größeren Modellen von Nikon, ich hatte aber nur eine F801 (und habe noch jeweils eine F90X und F100), wie das bei der F601 genau ist, sieht man entweder im Schulterdisplay oder in der Bedienungsanleitung.
 
Diese Spezialbatterien gibt es nicht ueberall. Ich wuerde einfach eine kaufen, das sollte es einem Wert sein. Oder die Kamera gleich zu Hause lassen.
 
Ich hatte die gute(?) alte f601 auch und sogar noch im Schrank liegen. Da gibt's dich so ne Art Akku-Anzeige im Display, wobei die nix getaugt hat. Ich habe es der Kamera angefühlt bzw angehört (würde jaulender und langsamer), wenn die Batterie zu Ende ging. Was viel zu oft geschah.
 
ne Art Akku-Anzeige im Display, wobei die nix getaugt hat.

Das ist ein Problem der Lithium-Batterien. Die Entlade"kurve" bricht am Ende der Kapazität bei Erreichen einer Zellenspannung von ca. 2,4V schlagartig ab.

Gerade hat sie noch was gesagt, jetzt isse tot...

Man könnte theoretisch messen, wieviel mV bei 100mA Entladestrom die CR-P2 oberhalb von 4,8V (es sind 2 Zellen) noch hat und daraus Rückschlüsse auf die vermutliche Restkapazität ziehen. Theoretisch... Praktisch kann man auch Kaffeesatz oder Glaskugel bemühen.
 
Mal ne ganz blöde Frage - von einem, der Analog-SLRs nur vom Hörensagen kennt ;)

Funktionieren diese Kameras nicht so sehr rein mechanisch, dass sie auch noch ohne Batterie gehen (eben ohne AF z.B.)?
 
Funktionieren diese Kameras nicht so sehr rein mechanisch, dass sie auch noch ohne Batterie gehen (eben ohne AF z.B.)?
Diese bzw. solche nicht...da braucht es schon Strom. :)

Wie wird das Display, von dem hier die Rede ist, beleuchtet? ;)
Wer kurbelt die Spiegelmechanik für die Auslösung?
Bei jeder der einzelnen Aufnahme, zum Beispiel 3 Mal pro Sekunde?
Und wer dreht parallel dazu den Film passend weiter?
usw. usf...

Von Geisterhand kann das ja alles nicht passieren.

Es gibt durchaus analoge Kameras, die gänzlich ohne Strom funktionieren...
...aber solche SLR brauchen schon Strom.

Etwas Nikon-Lesestoff bzgl. Analog.

@topic:
Ich würde auch schlichtweg eine Ersatzbatterie mitnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten