• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie-/ Hochformatgriff Sony A57 A65

CBauer

Themenersteller
Einen wunderschönen guten Abend,

ich habe mir vor ein paar Tagen bei ENJOYYOURCAMERA den
Ownuser MiG-SA65B​
für meine SLT a57 bestellt.


Da ich hierzu noch nichts gefunden habe, werde ich euch in den nächsten Tagen nach und nach mal berichten, wie es sich mit dem Griff arbeiten lässt.

mfg und bis dahin
Chris
 
Soo....
Besser spät als nie :lol:

Benutzt wird der Griff an meiner A57

Hier meine ersten Eindrücke:

+Sehr einfach anzubringen
+Verschiedene Clips/Halterungen zum Zusammenlegen der Kabel
+2 Anschlüße für das Auslösekabel (Klinke)
+Platz für 2 Akkus
+2 Auslöseknöpfe
+Gutes Handling/ Sehr griffig dank Gummierung
+Benötigt zum Auslüsen keinen Akku im Griff!:top:

-Kabel für die Stromversorgung ein wenig kurz (aber ausreichend!!!)
-Verrutscht leicht wenn mann es nicht bis zum Anschlag festschraubt(dazu gleich aber mehr! Siehe unten!

Mehr "Mängel" sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Ich habe es bis jetzt nur ein paar Tage auf der Essen Motor Show getestet

Und noch ein paar Bilder:
PYk6NQn0

5dzOCFEj

t67pcDDx

ZlXa92yp

2bmmfNjs








Problemlösung:
Dieses Problem habe ich einfach mit dünnem Moosgummi gelöst:
Einfach in der Form des Griffs ein Zwischenstück zuschneiden (An die Schraube denken:lol:) und zwischen Griff und Kameraunterseite klemmen!
Eine sehr einfache, kostengünstige (Moosgummi im Schreibwarenbedarf ca. 70 Cent) und gute Lösung. Der Griff sitzt jetz bombenfest selbst wenn mann ein schweres 70-200 2.8 dran hat
:top::top:


Das wars fürs erste.

Cherio, tschüss und bis bald,

Chris
FaCriXphotography
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nein, die Kabel stören in keinster Weise!!!

Meine Meinung ;)

Chris
FaCriXphotography
 
Hallo Chris,

danke für die Bilder! Die Kabelgeschichte sieht zwar ein wenig abenteuerlich aus, aber wenn es nicht stört, wie du sagst, ist das wirklich nur ein optisches Problem. Da die A57 sowieso nicht abgedichtet ist, macht eine offene Klappe den Kohl auch nicht fett, denke ich.

Hm, jetzt bin ich am Überlegen, ob ich so einen Griff auch haben möchte...

Mit dem BG kann man ja "nur" auslösen, denn er hat kein Stellrädchen. Fehlt das dir? Ich stelle, wenn ich durch den Sucher schaue, oft noch die Blende oder die Belichtungszeit nach.

Gruß
Volli
 
Ja, das stimmt. eigentlich ist es nur ein besserer fernauslöser für fast 100 euro. Aber ich habe mich damit gut angefreundet.
 
Hallo zusammen,
leider habe ich erst jetzt diesen Tread gefunden.

Ich habe mal bei Amazon eine Rezension über den Griff geschrieben.
Hier die Kopie:

Kurz:
Hält nicht wirklich fest an der Kamera, Platz für zwei Sony Akkus, für Laden und Auslösen muss man jeweils ein extra Kabel anstecken, wirkt billig, bis jetzt leider einzigste Lösung.

Lang:
Ich habe eine Sony Alpha 57 und war von meiner alten Kamera schon immer einen Batteriegriff gewohnt. Wegen großer Objektive und zusätzlichem Blitz ist die Kamera ohne Griff auch wirklich nur schlecht und schwer zu halten. Sony selbst bietet leider keinen Griff an, und hat es wohl auch nicht vorgesehen (Akkuklappe kann nicht abgenommen werden). Jetzt kam immerhin Ownuser mit einer Lösung. Aber leider eher schlecht aus recht.

Es können problemlos zwei Sony Akkus im Griff platziert werden (Es muss aber immer ein Akku in der Kamera sein um sie einschalten zu können). Um die Kamera mit Strom zu versorgen muss ein Kabel (das fest angebaut ist) vom Griff in die Kamera gesteckt werden. Hier wurde Gott sei dank das Kabel sehr kurz bemessen. Sprich es passt gerade so und es hängt kein lästiges Kabel herunter! Ich frage mich nur wie lange das heile bleibt, da es ziemlich geknickt wird!

Die zwei Auslöser sind alles andere als ergonomisch oder bequem zu bedienen. Aber noch schlimmer finde ich dass man wieder ein extra Kabel an die Kamera anschließen muss. Hier wurde das Kabel relativ lang bemessen und kann auch komplett entfernt werden. Ownuser hat mitgedacht und verschiedene Halterungen beigelegt. Z.B. eine mit der man in die Trageschlaufe einbinden kann und somit das lange Kabel mehr oder weniger aufräumen kann.

Nun aber zum größten Manko. Der Griff wird ganz normal am Stativgewinde befestigt (Griff bietet unten auch eine Gewindebuchse - oder wie man das nennt), zzgl. gibt es zwei Gummipads die wohl die Kamera fest halten sollen. Das klappt aber leider nicht! Als ich die Kamera an mein Stativ befestigt habe und hochkant fotografieren wollte, rutschte die Kamera langsam nach unten. Sprich die Kamera drehte sich selbstständig vom Griff!!! Es fehlen einfach feste Punkte wie normalerweise das Batteriefach. Meine Lösung ist zurzeit viel doppelseitiges Klebeband!

Auch von der Passform ist es nicht wirklich schön. Es steht überall ein wenig ab, hat nicht dieselbe Form und wirkt sehr billig. Auch die Gummipads für die Handflächen stehten recht grob ab und fühlen sich nicht gut an.

Seinen Zweck als Haltegriff und "Beschwerer" erfüllt das Teil aber gut.

Da es leider bis jetzt die einzigste Lösung ist, nicht all zu viel Geld kostet und mir auch keine bessere Lösung dazu einfällt, gibt es drei Sterne von mir.



Ich persönlich finde das die Kabel SEHR stören. Und das fehlende Rad wie auch die AEL- & Belichtungskorrekturtaste fehlen mir persönlich. Aber man kann sich daran gewöhnen.


Die Idee mit dem Moosgummi ist klasse! Muss ich unbedingt mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Philipp :)
 
Die Idee hatte meine Mutter. Ich saß verzweifelt da und prutschte mit gummimatten rum und dann brachte sie mir ein Stück Moosgummi. Echt klasse. Ich hoffe jedoch trozdem, dass noch eine bessere alternative kommt.

Flachbandkabel ins Akkufach und zum Auslösen IR. Wär ganz nett...:)
 
Habe an meiner Alpha 57 einen Hochformatgriff für a200 / a300 adaptiert. Nur als Hochformatauslöser; somit nur ein Kabel. Bin eben ein Blender...:top:


http://img179.**************/loc6/th_565885147_2013_2_2518_47_0_122_6lo.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist den nun die Langzeiterfahrung? Wollte mir den Griff evtl. auch bestellen :) Bin aber noch so unentschlossen

btw. Braucht man mit dem Griff dann 3 Akku´s oder reicht einer in der Kamera und einer im Griff?
 
Also das Gelbe vom Ei ist es leider nicht.
Aber es ist auf jeden Fall besser als ohne. Mir ging es hauptsächlich ums Handling besonders wenn was Größeres drauf ist wie das 70-200.

Ich suche weiterhin nach alternativen und würde sagen:

Der Griff ist für den Preis ganz OK.

LG Chris
 
@ Wecheselobjektiv.

Um welchen Griff handelt es sich bei dir genau?

Ich überlege mir einen Batteriegriff für die a200/300 auf meine a57 umzubauen.

Kannst du von Deinem wohl ein paar mehr und bessere Bilder machen. Würde mich freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten