• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bastelstunde: OM Mattscheibe in e-410

Yellobello

Themenersteller
Hallo!
Da ich relativ gerne mein Zuiko 50mm f/1.4 und ein Vivitar 70-210 f/3,5 nutze (macht bei meinem 2.0x Adapter für OM immerhin 840mm bei FT :D ) habe ich halt ein kleines Fokussierungsproblem :). Das hat die ganze Zeit nur per Serienbildfunktion und leichtem hin- und -her fokusieren geklappt.
Eine Schnittbildscheibe musste also her.
Da ich noch eine aus meiem OM-System hatte, habe ich die einfach mit einem Dremel auf Maß gebracht, und es funktioniert einfach fantastisch. Das einzige Problem hierbei ist, daß die OM-Scheibe ein bisschen dünner ist, das habe ich mit klarer PET-Folie korrigiert, und so sitzt die Mattscheibe ganz genau dort wo sie soll, d.h. das Bild ist genau dann scharf wann es sein soll, einen mm weiter vorne und es wäre unscharf, nach hinten genauso.
Dann hab ich noch ein wenig die Kanten entgratet, den Staub auf der Mattscheibe im Ultraschallbad in Seifenlauge entfernt (Irgendwie muss ich jetzt noch den Staub zwischen Glasscheibe und Mattscheibe loswerden, siehe Bild) un alles ist Toll.
OM-Mattscheiben sind für um die 20.- in der Bucht erhältlich, der Arbeitsaufwand war ca. ne halbe Stunde und ein wenig Fingerfertigkeit vorrausgesetzt ziemlich leicht zu erledigen.
 
Hm - es gibt auch bereits fertige SchniBis, die nur unwesentlich mehr kosten. Warum 20 EUR und einen Haufen Bastelarbeit investieren, wenn man für 28 EUR inkl. Versand das Zeug fertig nach Hause geliefert bekommt? Oder ist die OM-Scheibe so viel besser? Ab welcher Blende werden die Keile störend dunkel?
 
Ja, da hast du recht, ich kenne das ebay Angebot. Eigentlich wollte ich mir so eine kaufen, hatte halt nur keine lust 3 wochen zu warten, und mich hat interessiert ob´s klappt. Ausserdem bastel ich gerne und war selbst überrascht wie gut es funktioniert. Proof of concept :)
Hätt ich gewusst daß es geht, hätt ichs schon früher versucht, es ist noch nirgends dokuentiert, und da dachte ich ich sags mal weiter :)
Ich schätze mal daß Problem mit den dunklen Keilen ist wie bei allen Schnittbildscheiben, die OM macht bei allem über f/8 schlapp.
 
Hätt ich gewusst daß es geht, hätt ichs schon früher versucht, es ist noch nirgends dokuentiert, und da dachte ich ich sags mal weiter :)

Bei der Dokumentation fehlt aber was. Du musst die Scheibe nach der Bearbeitung ja irgendwie wieder sauber bekommen haben. Oder hast Du die einfach so wieder eingesetzt.

Das ist ja eigentlich der schwerste Teil an dieser ganzen Aktion.

Diese Ultraschallbäder sind da ja auch nicht unbedingt die Wunderwaffe. Das Reinigen der Mattscheibe bei der E-1 klappte einwandfrei und die Mattscheibe aus der E-3 konnte ich danach gleich entsorgen.

Stefan
 
Klar, Ultraschallbad hat gereicht, viel Schmutz ausser dem Kunststoffabrieb gabs ja nicht, da hats mich aber so richtig gewundert was so ein US-Bad leisten kann.
Redest du vielleicht von dem Staub der zwischen Mattscheibe und der Sucherscheibe liegen kann, wenn mann die Mattscheibe rausmimmt? Das iss nämlich was anderes und hat mich mehrere Versuche mit Blasebalg und Pinsel gekostet. :D
Zur Blende:
Wie verhällt sich das denn bei den China-Mattscheiben? Eigentlich kann ja hier nur der Winkel in dem die Keile zueinander stehen auschlaggebend sein. Ich finde Blende 8 iss gerade gut so :)
Gillt übrigens nur bei den manuellen Objektiven, aus einleuchtenden Gründen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten