• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Basketballfotos-Wie?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_726
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_726

Guest
Moin moin,

möchte gerne Fotos in meinem Basketballverein machen, welche sinnvollen Möglichkeiten habe ich da, technisch gesehen...

Ich dachte an:

Hohe ISO, kurze Verschlusszeiten, um wirklich Bewegungen einzufrieren..

oder

Etwas länger belichten (1/5 s oder so) und dann mit Blitzsynchronisation auf den zweiten Vorhang arbeiten, Mitziehen also irgendwie..

oder

Sportmodus und fertig?

Macht das Sinn? Habt ihr Erfahrungen in diesem Bereich gemacht, könnt ihr mir gute Tipps geben?
Vielen Dank schon einmal!

Bye
Jan
 
sz.karpf schrieb:

Das heißt nicht manueller Fokus, oder??? Halte ich nicht für wirklich sinnvoll, weil es viel zu schnell gehen muss und die Schärfeebene bei großen Blenden viel zu gering ist..

Also meine Einstellungen sind folgende:
Modus M
ISO 800/1600
t=1/350 - 1/500
f=2.5
b=+/-0EV

Das Objektiv sollte natürlich dafür schön hell und schnell sein (USM und f.2.0 oder besser )
Ich arbeite mit dem 85/1.8 und dem 50/1.4. Ursprünglich hatte ich das 100/2.0, das war mir aber zu lang, auch wenn es noch ein wenig schneller war als das 85er

Blitzen ist schwer weil es 1. leicht die Atmosphäre kaputt macht und 2. nur schwer möglich ist und u. U. sogar verboten. Oder sie sprechen dich, wenn du es pausenlos machst drauf an..
 
Ich habe schon einige mal beim Eishockey fotografiert.

Meine Vorgehensweise:

Hardware:
Teleobjektiv (z.B. 70-300)
Blitz Lz 50 (z.B. Sigma ef-500 Super)

Einstellungen:
Tv-Modus 1/200 sek.
iso800
Blitzkorrektur: +2 (Einstellung am Blitz)

Ach ... Ersatzakkus fürn Blitz sind ratsam; die werden schnell leer gesaugt. Bei mir wohl erst recht, da es in der Eishalle ja auch noch zeimlich kalt ist.
 
scope schrieb:
sz.karpf schrieb:

a) Das heißt nicht manueller Fokus, oder???
...
b) Blitzen ist schwer ...
c) Oder sie sprechen dich, wenn du es pausenlos machst drauf an...

zu a) Mache ich beim Handball, weil ich nah dran bin (WW) und der Schärfebereich ähnlich ist.
zu b) Stimmt. Macht, wie mein Vorredner meint, die Atmosphäre kaputt. Fototechnisch ist das Bild meist "hin".
zu c) Nie passiert, da so viele Blitzer in einer Halle sind (die ihr Blitzgehabe gar nicht merken) - und das meinige Blitzer überhaupt nicht auffällt. Auf Nachfrage - nicht einmal den Spielern. Stehe oft neben einem Handball-Tor.

Ich habe nur Angst, einen Ball abzubekommen. Basketball ist da sicherer! ;)
 
@HaveFun

könntest du einige deiner Eishockey-Bilder mal zur Ansicht stellen?

@all
Meine Blitzergebnisse bei Eishockey oder Karate sind so schlecht, das ich gar nicht mehr Blitzen mag. Mir ist schon klar, das der Fehler hinter der Kamera steht :-), allerdings habe ich schon so viel ausprobiert das mir nichts mehr einfällt.
Meine Ergebnisse sind identisch mit den oben gezeigten Bildern vom Basketball (Unscharf, Hintergrund zu dunkel, erster Sportler zu hell und zweiter daneben schon zu dunkel u.s.w.).
Die Tipps, die bisher kamen sind für mich eher theoretische Angaben (Iso 800 oder höher, Belichtung um die 300), da das bei Hockey oder Karate nicht funktioniert. Die Hallen sind z.B. beim Training nicht voll ausgeleuchtet (alle müssen sparen) oder überhaupt mit schlechtem Licht ausgestattet :-(.
Um z.B. keine Probleme mit der Schärfe zu bekommen, habe ich auf das zentrale Fokusfeld geschaltet, jetzt passt die Belichtung aber nicht mehr. Der anvisierte Karatekämpfer ist jetzt scharf und mit seinem weissen Anzug etwas zu hell, der ein Meter entfernte Gegner schon viel zu dunkel.
Bei 800-1600 ISO sieht man das "Korn" :-) bei schlechten Lichtverhältnissen und zusätzlichem Blitz schon sehr deutlich => finde ich jetzt keine praktikable Lösung.
Die Basketballbilder stellen meine Probleme ziemlich deutlich dar und es geht mir etwas besser, wenn ich sehe das andere auch diese Probleme haben.

..und eine Frage hätte ich noch zur Lichtmessung in der 300D:
Wenn ich im Programm-Modus blitze, zeigt mir die Kamera z.B Blende 4 bei 1/60, gehe ich in den Zeit-Modus und gebe 1/60 vor, dann blinkt bei gleichem Motiv und Licht die Blende 3,5 als Anzeige der Unterbelichtung. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Hat jemand einen Tipp für mich über gute Literatur zum Thema Blitzen?

Dank und Gruß
Bertl
***********************
Canon EOS 300D; Sigma EF 500 DG Super; Canon 50/1,8, Tamron 90/2,8
 
sz.karpf schrieb:
scope schrieb:
sz.karpf schrieb:

a) Das heißt nicht manueller Fokus, oder???

zu a) Mache ich beim Handball, weil ich nah dran bin (WW) und der Schärfebereich ähnlich ist.


Ich habe nur Angst, einen Ball abzubekommen. Basketball ist da sicherer! ;)

Hm.. beim Weitwinkel gebe ich dir Recht, da ist ja schon durch die kürzere Brennweite der Schärfebereich größer. Aber mit einem 50er oder 85 bei 2.5 ist das doch etwas anderes.. ;)
 
scope schrieb:
Hm.. beim Weitwinkel gebe ich dir Recht, da ist ja schon durch die kürzere Brennweite der Schärfebereich größer. Aber mit einem 50er oder 85 bei 2.5 ist das doch etwas anderes.. ;)
War auch schon mit 200mm + Crop-Faktor drin.

Alles eine Sache der Erfahrung. Z.B. wann ich auslöse - Handball-Werfer + Flugrichtung des Balles. Na, Servus!!! Da geht's los.
 
Bertl schrieb:
..und eine Frage hätte ich noch zur Lichtmessung in der 300D:
Wenn ich im Programm-Modus blitze, zeigt mir die Kamera z.B Blende 4 bei 1/60, gehe ich in den Zeit-Modus und gebe 1/60 vor, dann blinkt bei gleichem Motiv und Licht die Blende 3,5 als Anzeige der Unterbelichtung. Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?
ja, hier wird in der tat unterschiedlich belichtet. schau mal in diesen thread:
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=618
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten