• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Basiswissen: Timelapse

ralphbolliger

Themenersteller
Hallo Experten

In ein paar Tagen kommt meine neue EOS 600D. Ich hab's nun endlich übers Herz gebracht, meine 400D zu ersetzen. Sie hat mir viele Jahre treue Dienste geleistet.

Nun soll's auch mal mit etwas intensiverem Timelapsen losgehen. Mich begeistern unter anderem Sonnenunter- / Sonnenaufgänge und Sternenhimmel. Abend- und Nachtaufnahmen also.

Einige Basics habe ich mir ja auch schon diesem Forum und Tutorials (z.b. bei Vimeo) zusammengesucht:

  • Möglichst mit AV arbeiten
  • Autofokus auf manuell stellen
  • Weissabgleich kann auf Auto gelassen bzw. in der Post (z.b. mit After Effects) bearbeitet werden
  • Remote Timer nutzen
  • Aufnahmen in JPEG machen
Folgendes verstehe ich noch nicht: Blende, Fokus und ISO sind fix eingestellt. Es ändert sich also nur die Verschlusszeit. Worauf muss ich achten, wenn ich alle 2 - 5 Sekunden auslösen und bei etwas dunkleren (und immer dunkler werdenden!) Lichtverhältnissen Dinge wie Autoscheinwerfer / -Rücklichter und Flugzeuge noch 'verschmiert' haben will?

Wenn ich ISO zu hoch einstelle werden die Bilder immer körniger und Scheinwerfer bzw. Rücklichter sind nicht 'verschmiert'. Allerdings darf ISO auch nicht zu niedrig sein, da die Kamera dann schnell mal an die 2 Sekunden Belichtung herankommt - was bei einem 2 Sekunden-Intervall ungünstig ist.

Habt Ihr da noch Expertentipps für mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten