• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bartgeier

Lu_rik

Themenersteller
Ich war in die paar vergangenen Tage in der Schweiz.
Dort habe ich u.a. auch Bartgeier gesehen und fotografiert.

Dabei habe ich meiner Meinung nach sehr interessante Beobachtungen gemacht.
Ich wollte damit den Vogelfreunde-Thread nicht sprengen, zumal sie auch eher dokumentarisch sind, dennoch wollte ich ein paar Bilder zeigen.
Insgesamt konnte ich an den vergangenen Tagen drei adulte und einen juvenilen Geier feststellen.
Hier sind die drei adulten:

comp_DSC_1625.jpg

comp_DSC_1626.jpg
 
Ich habe mich mit der Art nicht wirklich intensiv beschäftigt, sie zählt aber wohl zu den seltensten Greifvögeln in Europa. Ich habe was von ca. 250 Brutpaaren gelesen.
Deswegen dürfte die Beobachtung einer Bartgeier-Kopula auch eher selten dokumentiert werden, noch dazu mit einem Zuschauer...:eek:

comp_DSC_1627.jpg

comp_DSC_1629.jpg

comp_DSC_1630.jpg

comp_DSC_1631.jpg
 
Die Szene wiederholte sich.
Was ich überraschend fand, war die Anwesenheit des dritten, zuschauenden Geiers. Immerhin ein Rivale, entweder für sie oder für ihn. Hab ich mir wenigstens gedacht. Schien das kopulierende Pärchen aber nicht im Entferntesten zu stören.

comp_DSC_1632.jpg

Jedoch tauchte dann ein artfremder Störenfried (schwarzer Schatten) auf und das fand das Pärchen dann doch nicht so witzig.

comp_DSC_1637.jpg

comp_DSC_1638.jpg

Der arme Rabe hat seine Dresche bekommen. Das konnte ich leider nicht fotografieren.

comp_DSC_1639.jpg

comp_DSC_1640.jpg

Für mich war diese Szene irgendwie witzig und zugleich hochinteressant und spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Aufnahmen dieser aussergewöhnlichen Tiere.
 
Tolle Aufnahmen Stefan! Ich hätte die Schweiz allerdings mit Bartgeiern nicht in Verbindung gebracht. Freu mich schon auf weitere Bilder und Erläuterungen zu diesem Thema von Dir :)
 
Freut mich, wenn´s interessiert und gefällt!

Eigentlich wollte ich nur diese (zumindest für mich) außergewöhnliche Szene zeigen, aber bei Interesse stelle ich gerne noch ein paar Bilder dazu.

Mario, ich war auf guten 2300m Höhe.

Steffi, dass es in den Alpen Bartgeier gibt, weiß ich auch noch nicht so lange Zeit. Mein Hauptziel war ja etwas ganz was anderes und die Geier sind mir als "Pausenfüller" empfohlen worden. Sie haben sich aber dann als fotografisches Highlight herausgestellt.
Es gab früher wojl im gesamten Alpenraum Bartgeier, bis sie Anfang des 20. Jahrhunderts komplett ausgerottet wurden. Erst ab der 1980er Jahre hat man angefangen, recht erfolgreich Bartgeier auszuwildern. Inzwischen gibt es wohl wieder an die 200-250 Brutpaare und zumindest die gezeigten zun alles, dass es mehr werden...:D

Matttis, näher ran ging nicht, leider. 3m vor mir ging es geschätzte 300m steil nach unten...

Nur unwesentlich gecroppt:

comp_DSC_1415.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Deine Antwort ! Das sind ja total interessante Tiere und ersetzen dein ursprüngliches Fotoziel hervorragend :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , klasse Bilder von imposanten und alleine schon aufgrund Ihres Federkleides auch sehr fotogenen Vögeln.

GERNE mehr, würde ich da auch mal sagen. :top:
 
Und eigentlich wollte ich nur Steinadler fotografieren...:ugly:

Leider kann ich zu den Tieren nicht mehr viel schreiben.

Riesenvogel und dennoch winzig:

comp_DSC_1077.jpg
 
Und eigentlich wollte ich nur Steinadler fotografieren...:ugly:
Du hattest unglaubliches Glück! Die Bilder sind der Hammer!
Ich war nun das dritte mal dort, zwei Mal nichts, erst beim dritten Mal ein paar, bescheidene Bilder. Andere waren schon x-Mal dort und sahen fast gar nichts... aber das gehört halt zu unserem Hobby.
 
Du hattest unglaubliches Glück! Die Bilder sind der Hammer!
Ich war nun das dritte mal dort, zwei Mal nichts, erst beim dritten Mal ein paar, bescheidene Bilder. Andere waren schon x-Mal dort und sahen fast gar nichts... aber das gehört halt zu unserem Hobby.

Danke!
Mir war zwar ziemlich schnell klar, dass ich nicht alltägliches beobachten konnte, aber dass ich offensichtlich wirklich Glück hatte, dämmert mir erst langsam. Obwohl ich gewarnt wurde, dass es kein Selbstläufer ist, die Geier zu sehen.
Ich war zwei Tage in der Schweiz und bin einfach nur happy wieder nach Hause gekommen. Alles, was ich mir erhofft hatte, hat sich ergeben. Immerhin fünf Vogelarten, die ich noch nie gesehen hatte, ordentlich bis sehr gut vor die Kamera bekommen, dazu noch ein paar gewöhnlichere ebenfalls gut erwischt.

comp_DSC_1029.jpg
 
Das Bild hier ist natürlich beschnitten.
Dennoch kam der Vogel so nahe ran, dass er ganz nicht mehr auf´s Bild gepasst hat. Ca. 1/3 der Flügel sind recht und links auch auf dem Originalbild nicht mehr drauf.

Im Übrigen ist das hier völlig unbeeinflusste Natur. Die Geier können sich aussuchen, wo sie langsegeln wollen. Offensichtlich sind sie aber so neugierig, dass sie die Fotografen in erstaunlicher Nähe um- und überfliegen.

comp_DSC_1620.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild hier ist natürlich beschnitten.
Dennoch kam der Vogel so nahe ran, dass er ganz nicht mehr auf´s Bild gepasst hat. Ca. 1/3 der Flügel sind recht und links auch auf dem Originalbild nicht mehr drauf.

Im Übrigen ist das hier völlig unbeeinflusste Natur. Die Geier können sich aussuchen, wo sie langsegeln wollen. Offensichtlich sind sie aber so neugierig, dass sie die Fotografen in erstaunlicher Näheum- und überfliegen.

Klasse! So nahe kamen sie nicht einmal am Fütterungsplatz in den Pyrenäen am Ansitz ran.
 
:)

Na, da kannst Du Dich wirklich Glücklich schätzen
mit Deiner Ausbeute - Gratuliere Dir :top:

Schöne Bilder, war bestimmt ein tolles Erlebnis ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten