• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bangkok at Night

Ronsta

Themenersteller
Hallo an alle

Enstanden ist dieses Foto wie der Titel schon lautet in Bangkok. Im Hotel Lebua State Tower. Unser Zimmer war im 56. Stock
Erstmal kenn ich mich nicht so gut aus. Ich bin so ziehmlich ein Neuling(hab meine Kamera erst vor 4 Monaten gekauft) . Nun wollte ich einfach mal fragen was ihr zu meiner ersten Nachtaufnahme so sagt. Ich hab einige gemacht und meiner Meinung nach sind das die 2 besten.
Leider kann ich die Fotos nicht als Original hochladen, Webseite und irgendeinen Online Account hab ich auch nicht. Deshalb sind sie stark verkleinert. Vielleicht kann mir jemand einen anderen Weg erklären.
Jetzt wollt ich nur fragen was ich noch nachbearbeiten kann und was eines der besten Programme ist.
Was würdet ihr mir für ein Objektiv für Nachtaufnahmen empfehlen.
Canon 600D; Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM
 
Mir gefallen die Bilder, so wie sie sind. Wenn Du willst, kannst Du ja testweise am Kontrast rumspielen und evt. Etwas schärfen, aber vorsichtig.

Wenn Du Spaß an dieser Fotografierei hast, dann würde sich ein lichtstärkeres Objektiv lohnen mit durchgehender Öffnung von 2,8. Günstig ist da ein 17-50 von Tamron, jetzt nur mal als Beispiel. Mit Wackelschutz etwas teurer.
 
Das erste Bild ist echt der Hammer ! :top: :)
Du könntest noch die stürzende Linien mit SHIFTN beseitigen. Wahrscheinlich wird dann aber viel an den Rändern weg geschnitten.
 
Danke.

Ich kauf mir jetzt noch einen neuen Laptop. Und ein paar Programme.

Ja das mit der Lichtstärke hab ich mir schon gedacht. Hätte aber an Canon 10-22 oder eines mit fixer Brennweite. Nur bin ich mir nicht sicher was besser ist.
 
Offen gesagt, was bei Bildern wie diesen ein lichtstärkeres Objektiv bringen soll, erschließt sich mir nicht. Bei den Beispielen handelt es sich ja um Langzeitbelichtungen mit relativ geschlossener Blende zwecks durchgehender Schärfentiefe - eine 2,8er Linse hätte höchstens dann einen Vorteil, wenn es um freihändige AL-Fotografie geht. Eine andere Frage ist die technische Qualität des Objektivs, und da sind Festbrennweiten fast immer besser - aber das ist ein anderes Thema (und ein anderes Unterforum). Entwickel dich erstmal in Ruhe fotografisch weiter, bevor du vorschnell Geld für neue Objektive ausgibst.

Neben den schon besagten stürzenden Linien könnte man sich auch mit einem geeigneten Programm der tonnenförmigen Objektivverzeichnung annehmen - der Horizont erscheint leicht gewölbt, was sicher ein Abbildungsfehler ist (und bei 15 mm auch kein Wunder).

Mit einer weiteren Nachschärfung (außer nach einem Runterskalieren, wo man das prinzipbedingt dezent braucht) wäre ich sehr vorsichtig; das Bild ist bereits recht "knackig".
 
Was würdet ihr mir für ein Objektiv für Nachtaufnahmen empfehlen.
Canon 600D; Canon EF-S 15-85mm 3.5-5.6 IS USM
Wenn es um Aufnahmen, wie die gezeigten geht, ist dein Objektiv doch bereits bestens geeignet. Lediglich ein gutes Stativ ist da Gold wert.

Wenn es dir darum geht, auch bei wenig Licht noch freihand Bilder zu machen oder die Motive bewegt sind, dann sollte es eine Festbrennweite mit Blende 1.4 oder 1.8 sein. Welche Brennweite dir am Besten liegt, musst du selbst herausfinden. Ich habe abends meist mein 35mm f1.8 drauf -ein 24mm wäre mir noch lieber, aber die sind entweder nicht so lichtstark oder sauteuer.

Gruß,

Timo

P.S.: Ganz ehrlich, wenn du deine Kamera noch nicht lange hast, dann geh erst mal raus und sammel Erfahrung. Dann findest du irgendwann selbst haraus, was dir noch fehlt.
 
Also Nachbearbeiten würde ich da nichts mehr. Um mehr rauszuholen könntest du eine Belichtungsreihe machen und Techniken wie DRI und HDR anwenden. Dazu gibt es spezielle Software, Hugin ist zum Beispiel sehr gut und dazu noch kostenlos.

Verbesserungen für die konkreten Bilder erreichst du möglicherweise durch ein gutes Weitwinkel, allerdings wird sich der Effekt in Grenzen halten. Diese Art der Fotographie ist meiner Ansicht nach sehr genügsam mit dem Equipment. Da du stark abblendest, benötigst du auch keine Lichtstarken Linsen. Sie sollten nur verzeichnungsfrei sein. Ein gutes Stativ wurde ja schon erwähnt; die Dynamik hängt vom Sensor ab und damit von der Kamera. Passt hier aber auch.

Available Light ist zwar mit hohen Lichstärken möglich, aber ich habe jetzt nicht so viele Aufnahmen gesehen, die wirklich mit Blende 1,8 oder drunter gemacht sind. Der Fokus ist dort schwer zu treffen und selbst dann ist die Motivauswahl bei so geringem Licht doch begrenzt. Ohne zusätzliche Lichtquellen ist es oft zu dunkel um mit brauchbarer Blende zu fotografieren. Damit macht für mich ein Objektiv mit hoher Lichtstärke (speziell für Nachtaufnahmen) keinen Sinn. Ein gutes Zoom mit Blende 2.8 ist aber durchaus sinnvoll, schöne Fotos kann man ja nicht nur nachts machen.

Zur Software: ich decke mit LightRoom 99% meiner Bedürfnisse ab. Panoramas und DRI mache ich mit Hugin, reicht. Möchtest du intensiv Retusche und Bildbearbeitung machen, dann kommst du irgendwann bei Photoshop an. Auf dem Weg dahin gibt es reichlich kostenfreie und -pflichtige Software, die hier im Forum im aller Breite vorgestellt und diskutiert werden. Jedes Tool hat dann sein für und wieder.

Fazit: du must genauer sagen, was du machen willst.:D und der nächste hat genau die gegenteilige Meinung von mir.
 
Ahaaaa

Ja jeder sagt zu mir immer ich was sehr Lichtstarkes(UWK und Tele) kaufen soll. Für Landschaften sollte ja ein UWK sehr gut mit Festbrennweite sein. So ca. 1000 Euro würde ich schon dafür ausgeben(Pro Objektiv). Ja wegen Stativ schau ich mich schon um. Ich bräuchte eher ein leichteres da ich sehr viel unterwegs bin. Ein Tele kauf ich mir auch. Bin aber noch ganz schlüssig was ich für eines nehmen soll(genau so gehts mir bei den Festebrennweiten). Aber ich muss erst sehn da ein neuer Laptop, Zubehör, UWK, Festbrennweite, Tele und ein Stativ auf einmal schon ein bisschen was kosten. Meine Ausrüstung möchte ich gerne schon so kaufen, dass wenn ich mich besser auskenne eine 5D Mark ll kaufen will.
 
Danke ich werde schauen das auf meinen neuen Laptop alle möglichen Programme oben sind und werde sie dann intensiv testen.

Ahaaaa

Ja jeder sagt zu mir immer ich was sehr Lichtstarkes(UWK und Tele) kaufen soll. Für Landschaften sollte ja ein UWK sehr gut mit Festbrennweite sein. So ca. 1000 Euro würde ich schon dafür ausgeben(Pro Objektiv). Ja wegen Stativ schau ich mich schon um. Ich bräuchte eher ein leichteres da ich sehr viel unterwegs bin. Ein Tele kauf ich mir auch. Bin aber noch ganz schlüssig was ich für eines nehmen soll(genau so gehts mir bei den Festebrennweiten). Aber ich muss erst sehn da ein neuer Laptop, Zubehör, UWK, Festbrennweite, Tele und ein Stativ auf einmal schon ein bisschen was kosten. Meine Ausrüstung möchte ich gerne schon so kaufen, dass wenn ich mich besser auskenne eine 5D Mark ll kaufen will.
 
Ja jeder sagt zu mir immer ich was sehr Lichtstarkes(UWK und Tele) kaufen soll. Für Landschaften sollte ja ein UWK sehr gut mit Festbrennweite sein.
Für Landschaften braucht man heute nicht mehr zwingend Festbrennweiten. Denn heutige gehobenere Zoom-Objektive liefern etwas abgeblendet schon eine sehr gute Qualität. Dein 15-85 gehört in diese Objektivklasse und bestens für Landschaften geeignet.

Ein lichtstarkes Objektiv macht für zwei Dinge besonderes Sinn: 1. bei wenig Licht und Freihandaufnahmen und 2. für Portraits, weil man durch die Lichtstärke den Hintergrund schön freistellen kann

Was das UWW angeht: Sei dir im Klaren darüber, dass dein Objektiv schon mehr UWW bietet, als die meisten Kit-Zoom-Objektive (die bei 17 oder 18mm anfangen). 15mm an deiner Canon entsprechen dem Bildwinkel von 24mm an einer Kleinbildkamera. Das ist schon ordentlich weitwinklig und für die meisten Zwecke völlig ausreichend.
Ob du im Telebereich ein lichtstarkes Objektiv brauchst, hängt auch vom Anwendungsgebiet ab. Für Sport/Action und Portraits ist Lichtstärke sehr gut. Wenn du nur mal das ein oder andere Tierchen bei Tageslicht ablichten willst, reicht auch ein normales Telezoom, das zudem Gewicht spart. (Mir würde im Traum nicht einfallen, mit einem schweren 70-200mm f2.8 zu verreisen. Aber das liegt daran, dass ich einfach nicht so viele Teleaufnahmen mache und mir mein sehr leichtes und günstiges 55-200 für meine Zwecke völlig reicht.)

Bezüglich Statives schau dich mal im Zubehör-Forum um. Da gibt's die Frage öfter. Vorweg: Leicht und stabil bedeutet meist auch - nicht billig ;)

Schöne Grüße,

Timo
 
Ja jeder sagt zu mir immer ich was sehr Lichtstarkes(UWK und Tele) kaufen soll.
Ich selbst habe zwar noch aus keinem Hochhaus in dieser Höhe fotografiert, aber was mir dabei sofort einfällt ist die Eigenbewegung des Gebäudes. Ist die im 50+x Stock bereits auch so stark, dass eine Langzeitbelichtung Bewegungsunschärfen ergibt? Falls ja, dann ist jede eingesparte Sekunde in echter Gewinn und zusätzliche Lichtstärke sinnvoll.
 
Ich selbst habe zwar noch aus keinem Hochhaus in dieser Höhe fotografiert, aber was mir dabei sofort einfällt ist die Eigenbewegung des Gebäudes. Ist die im 50+x Stock bereits auch so stark, dass eine Langzeitbelichtung Bewegungsunschärfen ergibt?

Das hört sich sehr logisch an. Windig war es überhaupt nicht. Gefühlt hat man auch nichts. Danke für den Denkanstoss :)
 
Hey geniale Aufnahmen, und wenn auch etwas OT, haste mir soeben nen Tipp gegeben in welches Hotel ich beim nächsten Bangkok Besuch übernachten werde :D:D:D

War bisher immer nur im Bayoke Turm um Übersichtsaufnahmen von Bangkok zu schiessen.

Dank Dir :top:
 
Ich selbst habe zwar noch aus keinem Hochhaus in dieser Höhe fotografiert, aber was mir dabei sofort einfällt ist die Eigenbewegung des Gebäudes. Ist die im 50+x Stock bereits auch so stark, dass eine Langzeitbelichtung Bewegungsunschärfen ergibt? Falls ja, dann ist jede eingesparte Sekunde in echter Gewinn und zusätzliche Lichtstärke sinnvoll.
Ich hatte selbst vom Top of the Rock in New York keine Probleme mit Bewegungsunschärfen bei Langzeitbelichtungen (abgesehen von sich bewegenden Flugzeugen am Horizont ;)). Und das ist auf dem 70. Stock.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten