WERBUNG

Banding bei der D5200

Gast_154290

Guest
Hallo zusammen!
Laut der Suchfunktion wurde dieses Thema hier noch nicht elaboriert und da ich mir die D5200 evtl. kaufen möchte, schmeiße ich es einfach mal in den Raum:
Man liest des öfteren von Fixed Pattern Noise / Banding bei der Kamera. Dabei ist es allerdings interessant, dass einige Exemplare das Problem nicht aufzuweisen scheinen. Bei den Rohdateien der Dpreview Studio tests kann ich beispielsweise auch bei starker Anhebung der Belichtung kein auffälliges Banding ausmachen.

In einem Thread wurde sogar gemutmaßt, dass das Problem nur in den ersten Fertigungsreihen der USA auftreten würde.

Jetzt interessieren mich natürlich eure Erfahrungen ;)
Hat hier schon ein Besitzer der Kamera das Problem bei sich (nicht) feststellen können?

Beste Grüße
Björn
 
In einem Thread wurde sogar gemutmaßt, dass das Problem nur in den ersten Fertigungsreihen der USA auftreten würde.

Andersrum: Sie vermuten, daß sich die Auslieferung der Kamera in den USA deshalb verzögert hat, weil erst dieser "existenzielle Fehler" ausgemerzt werden mußte. --> Kein Mensch in den USA konnte ihn je reproduzieren.
Wenn du ein Foto erst mal 5(!) Blenden pushen mußt, dann hast du es wirklich mit einem grundlegenden Fehler zu tun. Der ist dann aber knapp hinter der Kamera zu suchen.
--> fugetaboutit!

Gruß,

Clemens
 
Jetzt interessieren mich natürlich eure Erfahrungen ;)

Es gehört zum guten Ton im Internet, einer neuen Kamera auf die "Schliche" zu kommen.
Ob das Problem real ist oder erst krampfhaft gesucht werden muß ist unerheblich. Es wird ein Problem geben (müssen).

Recht beliebt waren:
D7000: Die Pocken am Sensor und die weichgespülte JPEG Engine ggü der D90
D800: Linke AF (Frag mal wieviele diesen Test mit allen früheren Nikon DSLRs Kameras gemacht haben. Meine D800 und D800E haben es nicht, aber meine D3 und D700 haben es)
D700: Banding
D200: Banding
D2H: Weißabgleich
D4: Banding wie bei der D5200 (Tip: Die D4 hat externe A/D Wandler, die die Sony Sensoren der D600 und D800 nicht haben)
D5200: Banding bei 5 stops push (Wird bei der D7100 eine lustige Diskussion)
D3: Rauschen im blauen Kanal bei höheren ISO
D600: Motoröl am Sensor
den Rest hab' ich vergessen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich habe in der Tat Banding bei einigen Bilder gesehen, jedoch nur in (!) JPEG. UND auch einige haben JPEG Bilder nach PS veröffentlicht mit Banding. z.B.: einige Bilder von Ken Rockwell Webseite :D Das passiert meistens wenn Dateien stark verkleinert werden.

Ich habe nie Banding in RAW gesehen und auch nicht bei Bilder verkleinert mit anständige Konverter. Ich denke bei modernen Kameras aus letzte 2-3 Jahre wird es auch nicht vorkommen. In diesem Sinne lassen wir uns doch mit andere Erfahrungen vollspamen.
 
Ich habe in der Tat Banding bei einigen Bilder gesehen, jedoch nur in (!) JPEG. UND auch einige haben JPEG Bilder nach PS veröffentlicht mit Banding. z.B.: einige Bilder von Ken Rockwell Webseite :D Das passiert meistens wenn Dateien stark verkleinert werden.

Ich habe nie Banding in RAW gesehen und auch nicht bei Bilder verkleinert mit anständige Konverter. Ich denke bei modernen Kameras aus letzte 2-3 Jahre wird es auch nicht vorkommen. In diesem Sinne lassen wir uns doch mit andere Erfahrungen vollspamen.
Bitte schön.

Ein D4 RAW in CNX2 auf 900x600 verkleinert. Du kannst mir glauben, daß es auch im RAW vorhanden ist.
original.jpg


Wie ich schon sagte, es gehört scheinbar zum "guten" Ton in Internetforen, neuen Dingen ein Problem umzuhängen.

LG,
Andy
 
Jetzt interessieren mich natürlich eure Erfahrungen ;)
Hat hier schon ein Besitzer der Kamera das Problem bei sich (nicht) feststellen können?
Natürlich hat sie Banding. Man braucht das Bild nur entsprechend bearbeiten.
Ach ja. Bevor ich es vergesse. Wir hatten hier schon einen Diskussionsverlauf über die "Flöckchenbildung" des Sensors.


4 Nachtbilder mit der D5200

Siehe oben in den Wolken, 1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg



LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildzitat entfernt

die rauscht aber stark die D4 :D

also es ist halt die Entwicklung, dass man eben echt alles auseinander nimmt und alles bemängelt.. all die "Fehler" die du aufführst Andy.. gabs sicher seit 2002 schon immer wieder mal an den DSLRs.... aber ich denk das liegt an der Jahreszeit,d ass so viele Sachen hier aufkommen.. ist wie im Auto-Forum. da beginnt die Saison erst oft im April und bis dahin wird halt nur gespamt was das Zeug hält.

Ihr habt mich komplett verunsichert.. weiss schon garnicht mehr was ich kaufen soll..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr habt mich komplett verunsichert.. weiss schon garnicht mehr was ich kaufen soll..

Du brauchst dich nur nicht von Internetforen verunsichern lassen (inkl. von mir :-) )

Falls jetzt jemand denkt, meine D4 sei ein Rauschmonster, dem möchte ich gleich eine Entwarnung zukommen lassen. Die D4 ist eine der besten Kameras in Nikon's Sortiment, mit der es sehr viel Spaß macht im Dunklen auf die "Jagd" zu gehen.

Blitzen nicht erlaubt. unbearbeitet. ISO 1600, 1920x1080
original.jpg


So sieht das Schiff aus, wenn man die Regler nicht in die falsche Richtung schiebt
D4, ISO 12800, aus der Hand, es war im Hafen von Oslo wirklich dunkel, 1/8 Sec Belichtungszeit, Blende 1.8 (Offenblende am 50erG)
1920x1280
original.jpg


Zurück zur D5200:
Der Toshiba Sensor in der D5200 ist eine deutliche Verbesserung ggü dem 24 MP Sensor der D3200, mit dem ich nie warm geworden bin.

Anbei ein D5200 aus der Hand aufgenommen, unbearbeitet. Volle Auflösung
original.jpg


100% Ausschnitt
original.jpg


Vor ein paar Jahren wäre das in der DX Klasse undenkbar gewesen.

Wie gesagt. Take it easy.

Liebe Grüße,
Andy
 
also es ist halt die Entwicklung, dass man eben echt alles auseinander nimmt und alles bemängelt..
Wenn das mit Augenmaß passiert, dann spricht ja nichts dagegen.

Dummerweise geht im Lauf dieser Diskussion jeder Maßstab verloren. Speziell beim Banding der D5200 wird dann so getan, als wäre es völlig normal Schatten um 5 EV aufzuhellen. Ich kenne keine einzige Kamera, bei der das zu einigermaßen erträglichen Bildern führen würde. Bei der D600 ist jetzt jedes Auftauchen von Staub ein Skandal, als hätte es nicht immer Staub gegeben. Und bei der D7000 wurden - als gäbe es keine anderen Motive - braune Schrankwände im Dunkeln langzeitbelichtet, nur damit ein paar weiße Pünktchen sichtbar wurden.

Laß dich nicht verunsichern und kauf das, was von den technischen Daten und dem persönlichen Anfassgefühl her zu deinen Bedürfnissen paßt. Bei jeder Kamera gib es ein gewisses Risiko, dass irgendetwas nicht funktioniert, aber dafür gibt es doch den Service.

Wobei der beim nachträglichen Aufhellen um 5 Blenden auch nicht wirklich helfen kann. ;)
 
Sorry AndyE, aber bei deinem D4 Bild sehe ich zwar Rauschen aber kein Banding :) In meine Augen es ist kein Banding (habe schon viel schlimmeres gesehen).

Abgesehen davon, wunderschöne Bilder :top:
 
Echt? Dann ist mein popelliger Notebook halt noch schlimmer :D
Oder meine Augen :)
Ich sehe nur etwas Rauschen, was man sogar etwas verschlimbessern kann :evil:
 
Es gehört zum guten Ton im Internet, einer neuen Kamera auf die "Schliche" zu kommen.
Ob das Problem real ist oder erst krampfhaft gesucht werden muß ist unerheblich. Es wird ein Problem geben (müssen).

Recht beliebt waren:
D7000: Die Pocken am Sensor und die weichgespülte JPEG Engine ggü der D90
D800: Linke AF (Frag mal wieviele diesen Test mit allen früheren Nikon DSLRs Kameras gemacht haben. Meine D800 und D800E haben es nicht, aber meine D3 und D700 haben es)
D700: Banding
D200: Banding
D2H: Weißabgleich
D4: Banding wie bei der D5200 (Tip: Die D4 hat externe A/D Wandler, die die Sony Sensoren der D600 und D800 nicht haben)
D5200: Banding bei 5 stops push (Wird bei der D7100 eine lustige Diskussion)
D3: Rauschen im blauen Kanal bei höheren ISO
D600: Motoröl am Sensor
den Rest hab' ich vergessen.

Liebe Grüße,
Andy

Von den Drama Junkies gibts genug in den Foren. Aber Andy, ich bin mir sicher dass auch Du Deine Schmerzgrenze hast, wo Du denkst, das darf einfach nicht passieren. Ich meine, wenn ich ne D600 mit Öl auf dem Sensor erwerben würde und herausfinden würde, dass dieses Problem ne Menge andere haben, dann wär bei mir die Schmerzgrenze auch erreicht.

Ich weiss nicht wo genau Deine Schmerzgrenze ist, aber Du hast bestimmt auch eine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten