hollekubi
Themenersteller
Hallo
Noch bin ich relativ neu im Umgang mit Systemkameras. Aber ich dachte bis jetzt, dass Banding nur bei elektronischem Verschluss eine Rolle spielt. Nun habe ich einfach mal paar Aufnahmen hier im Zimmer bei normalen Kunstlicht mit meiner Canon R6ii gemacht und stelle fest, dass ich auch bei mechanischem Verschluss bereits ab 1/400s Banding habe. Zwar muss man genauer hinschauen und die Streifen sind breiter und mit mehr Abstand als beim elektronischen Verschluss, aber sie sind da. Ab 1/640s nimmt man sie definitv wahr. Also ist bezüglich Banding der mechanische Verschluss nicht grundsätzlich das Allheilmittel? Was mache ich denn, wenn ich indoor bei Kunstlicht mal schnelle Verschlusszeiten benötige und nicht den Banding-Effekt haben will? Ja, ich habe auch schon das mit den Frequenzen gelesen. Aber nicht überall, wo ich mal zufällig bin, weiß ich, welche LED-Frequenz da gerade vorhanden ist.
Biite um Aufklärung
Gruß
Holger
Noch bin ich relativ neu im Umgang mit Systemkameras. Aber ich dachte bis jetzt, dass Banding nur bei elektronischem Verschluss eine Rolle spielt. Nun habe ich einfach mal paar Aufnahmen hier im Zimmer bei normalen Kunstlicht mit meiner Canon R6ii gemacht und stelle fest, dass ich auch bei mechanischem Verschluss bereits ab 1/400s Banding habe. Zwar muss man genauer hinschauen und die Streifen sind breiter und mit mehr Abstand als beim elektronischen Verschluss, aber sie sind da. Ab 1/640s nimmt man sie definitv wahr. Also ist bezüglich Banding der mechanische Verschluss nicht grundsätzlich das Allheilmittel? Was mache ich denn, wenn ich indoor bei Kunstlicht mal schnelle Verschlusszeiten benötige und nicht den Banding-Effekt haben will? Ja, ich habe auch schon das mit den Frequenzen gelesen. Aber nicht überall, wo ich mal zufällig bin, weiß ich, welche LED-Frequenz da gerade vorhanden ist.
Biite um Aufklärung

Gruß
Holger
Zuletzt bearbeitet: