• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bandbreite bei Liveview

derChronostat

Themenersteller
Hat jemand Informationen wieviel Bandbreite nötig ist um Liveview (bei mir eine Canon 50D) über USB am PC laufen zu lassen?

Lg, Christian
 
also USB 1 hat 12 MBit und USB2 glaub ich 400Mbit also ein USB 2 Anschluss sollte nun wirklich genügen
 
Du hast das falsch verstanden. Wenn ich liveview am pc schaue dann findet eine Datenübertragung von der Canon zum PC statt. Wieviel Mbit pro sekunde sind das?

Lg, Christian
 
hast du mal versucht das per bandwidth/throughput monitor zu messen? unter windows kann man das wohl zumindest prozentual im gerätemanager sehen...
 
Hi,

meintest du Task-Manager? das geht doch nur fürs Netzwerk oder?
Im Gerätemanager ist mir diese Monitorfunktion noch nicht untergekommen.
 
USB2: 480 MBit brutto.
Display: 921.600 Subpixel * 8 Bit * 25 fps = 184 MBit.
Theoretisch also machbar, und vermutlich hat das Display nicht mal 25 fps.
Häng deine Kamera doch einfach per USB2 an den PC und schau dir die Anzeige im EOS Utility an? :confused:
 
aaaalso...

1. hab ich deinen smiley gesehen, und daher meinem post auch einen verpasst ;)
2. tätigst du die annahme, dass exakt die anzahl der subpixel des displays übertragen werden, oder weisst du das?
3. gehst du davon aus dass nicht komprimiert wird.
4. (zugegeben: hier habe ich eine annahme getätigt) willst du durch kontrolle des liveview im eos utility verifizieren, dass genügend bandbreite für eine übertragung zur verfügung steht. oder zeigt das eos utility an mit welcher geschwindigkeit der datenstrom ankommt?

ich verstehe die frage nach wie vor so dass es darum geht, wieviel bandbreite der stream braucht, nicht ob usb1/2/3 schnell genug ist oder es an system xy funktioniert oder nicht. vielleicht könnte der TO sich ja mal äussern worauf seine frage abzielt? :rolleyes:
 
2. tätigst du die annahme, dass exakt die anzahl der subpixel des displays übertragen werden, oder weisst du das?
Ich denke, das EOS Utility kann auch eine höhere Auflösung übertragen, weiß das aber gerade nicht. Meine Antwort bezog sich wörtlich auf die Frage des TO: das angezeigte Livebild auf dem Display hat eben nur diese Auflösung.

3. gehst du davon aus dass nicht komprimiert wird.
Kann durchaus sein, dass das auch getan wird. Für die Auflösung des Kamera-Displays wäre sie aber wie gezeigt nicht vonnöten (184 MBit von 480 Bruttokapazität).

oder zeigt das eos utility an mit welcher geschwindigkeit der datenstrom ankommt?
Mir ging es darum, dass der TO sich mit seiner Frage eigentlich gar nicht befassen muss, weil er im EOS Utility deutlich sieht, was möglich ist und was nicht. Die Frage nach der reinen Bandbreite hilft ihm vermutlich nicht - wer sagt denn, dass das Livebild genügend schnell aktualisiert wird?

vielleicht könnte der TO sich ja mal äussern worauf seine frage abzielt? :rolleyes:
Das ist das Einzige, was hier wirklich weiter hilft. :)
 
Mir ging es darum, dass der TO sich mit seiner Frage eigentlich gar nicht befassen muss, weil er im EOS Utility deutlich sieht, was möglich ist und was nicht. Die Frage nach der reinen Bandbreite hilft ihm vermutlich nicht - wer sagt denn, dass das Livebild genügend schnell aktualisiert wird?

eine (weitere) annahme wäre, dass der TO versuchen will die usb-verbindung über ein netzwerk zu pipen, und dafür wäre die benötigte bandbreite interessant. die latenz dürfte bekannt sein, bzw. einfach messbar, und damit bleibt lediglich die frage nach der bandbreite. es bleibt weiter spannend, komm schon Chronostat, lass uns nicht dumm sterben :p
 
Interessante Idee. Angesichts dessen, wie bei mir mal die 5DII mittels WFT-E2 via 54MBit WLAN geruckelt (nein, eher: geschnarcht) hat, würde ich - auch wenn WLAN deutlich mehr Overhead mitbringt als LAN und der WFT-E2 vielleicht nicht der schnellste ist - hier gleich Gigabit Ethernet vorschlagen. Fast Ethernet dürfte doch schon etwas eng werden, auch mit eventueller Kompression.
 
nicht vergessen sollte man dabei dass 54mbit wlan netto bei einer guten verbindung noch so etwa 30mbit an durchsatz schafft, während fastethernet die 100mb/s schon knapp auf die applikationsebene bringt. ich hatte eher eine internetverbindung im kopf, aber das kann man dann wohl komplett knicken...
 
nicht vergessen sollte man dabei dass 54mbit wlan netto bei einer guten verbindung noch so etwa 30mbit an durchsatz schafft, während fastethernet die 100mb/s schon knapp auf die applikationsebene bringt.
Das meinte ich. Das Geruckel/Geschnarche mit dem WFT-E2 war aber schon sehr extrem.

ich hatte eher eine internetverbindung im kopf, aber das kann man dann wohl komplett knicken...
Yep.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten