• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balsam für die geschundene Oly-Seele...

marathoni

Themenersteller
... nach dem "Abbügeln" der E-3 in der aktuellen ColorFoto hier mal ein Auszug von photoscala.de über die Qualität der Kit-Objektive (auch der höheren Klassen):
Olympus macht hier eine Ausnahme. Selbst das aktuelle und preiswerteste Kit-Objektiv, das Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm, ist in keinem Bereich schlecht, aber man bezahlt dafür einen deutlich höheren Preis als bei der Konkurrenz. Das andere Kit-Objektiv, das Zuiko 2,8-3,5/14-54 mm ist in allen Bereichen ausgezeichnet bis exzellent, und für um 600 Euro auch noch preisgünstig, wenn man die großen Konkurrenten im Blick hat. Ohne der Marke nun allzu sehr zugetan zu sein: Wer eine Kamera von Olympus besitzt ist mit den originalen Objektiven immer ausgezeichnet bedient - beneidenswert.

Und hier der komplette Text:
http://photoscala.de/node/3830

Wir wussten es doch schon immer.:D
 
Dieser Beurteilung von Adrian Althaus kann ich nur zustimmen. Bei meinem Weg zu Olympus habe ich die Ergebnisse der Kit's von Canon, Nikon und Pentax gesehen. Nur beim Preis für die Olympus-Kit's müsste man m.M.n. differenzieren. Wenn man sie separat erwirbt sind sie teurer als bei der Konkurrenz. Als Bestandteil des Kit's aber mindestens im gleichen Preisrahmen.

Zutreffend finde ich auch diese Aussage:
"... An diesem Beispiel zeigt sich, wie sehr so manche Konstruktion allein für die „Eckwerte“ produziert wird, also jene Angaben, die zumeist kaufentscheidend sind - bei den Unbedarften. (Wer solch ein Objektiv kauft, der oder die wählt auch das Auto nach KW und Farbe, was wohl nicht so ungewöhnlich ist.)...."

Es war mir immer schon ein Rätsel, warum man Kameras kauft die mit super Sensoren glänzen, aber bei der Objektivwahl die allerletzten Scherben aussucht, welche die Sensorqualität ad absurdum führen. Was nützt mir die halbe Blende Gewinn beim Rauschen, wenn ich bei jedem Bild per EBV die CA's entfernen und die Wände gerade biegen muß? In Vergleich zum selbst auch bei großen Ausbelichtungen von 50x75 nicht sichtbaren Rauschen fallen die schönen bunten Kantenbegrenzungen und die krummen Hauswände sofort auf.


 
dass der Althaus bischen eigenartige sachen schreibt kennt man leider ja (tatsächlich habe ich noch keinen Artikel gelesen, den ich nicht als heisse Luft empfunden habe..) ... aber hier möchte ich dann doch was dazu sagen:


Dass die Oly Linsen Klasse sind steht ausser Frage, ich habe ja selber nur die Kitlinsen und zwei Festbrenweiten und bin grundsätzlich zufrieden.

der Text u den entsprechenden Pentaxlinsen lautet:

Auch das Pentax smc DA 3,5-5,6/18-55 mm AL ist nicht ohne Fehl und Tadel. - Hätte man beim Grundton meines Textes etwas anderes erwartet? Einzig bei der chromatischen Aberration (CA) lässt es den Ball nicht fallen. Warum bei den Fans von Pentax das smc DA 4/16-45 mm ED AL als teureres, aber besseres, Standard-Objektiv gilt, ist mir angesichts der nur geringfügig besseren optischen Leistungen unverständlich. Schon bei den produzierten Farbrändern (CA) zeigt es eine geradezu abenteuerliche Fehlleistung. Bei diesem Objektiv lässt man die Bälle nicht einfach nur fallen, man wirft einen auch noch weg.

tja, was könnte wohl der Grund dafür sein, ein (nach Kleinbildmasstäben)24-70 einem 28-80 vorzuziehen?

Vielleicht ist es ja der Weitwinkelbereich? Oder könnte es an der beseren Verarbeitung liegen? Die durchgehende Lichtstärke ist auch nicht von der Hand zu weisen...

Wenn man dann noch sieht, dass das 16-45 bei 18mm praktisch ohne Verzeichnung ist und in der DSLR Welt bislang das einzige "24-70" im bezuahlbaren Bereich war (kostet ja gerade mal um die 400.-) dann finde ich jede Menge Gründe dafür.

Man sollte auch erwähnen, dass dieses Objektiv gerade im mitteren und langen Bereich in Auflösungstests zB bei Photzone satt um die 2000 Linienbreiten auf Sensorhöhe zeigt und auch im WW Bereich immer im Bereich "very Good" der Skala liegt.


In 4 Jahren praktischer Anwendung habe ich auch noch keine CA Probleme gehabt, diese tauchen immer nur in diesen Teststellungen und bei den lustigen "Baum gegen hellen Himmel" Bildern auf. Vielleicht sollte der Autor mal andere Motive suchen gehen ;) es gibt sie ich bin mir da ganz sicher :D



Wenn nun jemand über ein System, das ich kenne soviel angelesenen Mist schreibt (wetten, dass der die wenigsten Linsen die er kommentiert schonmal in der Hand hatte) kann ich dann wirklich glauben was der positives über ein anderes System sagt, das mir am Herzen liegt?


In diesem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
... nach dem "Abbügeln" der E-3 in der aktuellen ColorFoto hier mal ein Auszug von photoscala.de über die Qualität der Kit-Objektive (auch der höheren Klassen):
Olympus macht hier eine Ausnahme. Selbst das aktuelle und preiswerteste Kit-Objektiv, das Zuiko 3,5-5,6/14-42 mm, ist in keinem Bereich schlecht, aber man bezahlt dafür einen deutlich höheren Preis als bei der Konkurrenz.


Wenn ich mich recht erinnere, hat gerade Color Foto exakt das Kit-Objektiv 14-42 ausgesprochen gut beurteilt

soll ich noch die Quelle suchen oder glaubt Ihr es mir auch so?

viele Grüße

Michael
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat gerade Color Foto exakt das Kit-Objektiv 14-42 ausgesprochen gut beurteilt

soll ich noch die Quelle suchen oder glaubt Ihr es mir auch so?

viele Grüße

Michael

Ja aber eine Bewertung von KloFo egal ob positiv oder negativ taugt halt nicht mal (wegen des erwähnt glatten Papiers) fürn A..... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten