• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ballonfahrt

clemschn

Themenersteller
Demnächst darf ich früh morgens zum Sonnenaufgang an einer Ballonfahrt über dem Taunus teilnehmen. Natürlich möchte ich während dieser auch eifrig Fotografieren. Hat von Euch schon mal einer bei einem solchen Erlebnis Fotos gemacht und Erfahrung welche Brennweiten man am besten dabei haben sollte?

Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüße

Clemens
 
Ich war noch nicht bei einer Ballonfahrt dabei.
Aber ich würd ein langes Tele und ein Weitwinkel einpacken.
 
Meiner Meinung nach reicht was im Bereich von 17-5xmm. Im Korb ist es sehr eng und wenn Du die Athmosphäre da drinnen festhalten willst, dann kanns nicht weitwinklig genug sein. Viellciht sogar Dein 6 - 16mm.

Wenn Du dann noch die Dinge, die sich am Boden abspielen aus der Luft festhalten willst, dann brauchst was längeres. Finde ich aber eher unspektakulär.

Nimm nicht zu viel mit, denn Du wirst mit Sicherheit eingespannt beim Start und bei der Landung ;)
 
Da ich selber schon über 30 fahrten mitgemacht habe ( eigenen Ballon) kann ich dir erstmal nahelegen eine gut gepolsterte Tasche/Rucksack dabei zu haben, denn die Landung kann je nach Pilot oder Wind schon recht einschlagend werden.
Zur Brennweite:

So ein Korb ist ca. 1,3m x 1,8m beim normalen Ballon

Für Aufnahmen aus dem Ballon kannst du fast alles gebrauchen. Je nach Pilot und Gegebenheiten werdet ihr eine Flughöhe von 200-1000 Metern haben. Und da man die Richtung kaum bestimmen kann bei der fahrt......:lol:


LG
 
War bisher erst einmal dabei und habe das 100-400mm, 70-200mm, 16-35mm und das 15mm Fisheye dabei gehabt. Gut - eigentlich noch ein paar mehr, die es aber nicht aus der Fototasche geschafft haben.

Objektivwechsel in dem engen Korb ist nicht ganz problemlos, geht aber. Wichtig ist auch eine gute Sicherung, damit nicht jemand durch runterfallendes Fotozeugs verletzt wird.

Hier http://fotobytes.de/Bilder/Ausfluege/Ballonfahrt_20110829/ kannst Du mal ein paar Pixel peepen, wenn Du Lust hast. Da stehen auch jeweils die verwendeten Objektive dabei.

Die gut gepolsterte Fototasche halte ich auch für sinnvoll, es rumpelt ja ganz schön beim "Aufschlag".

Ganz viel Spass und gute Fahrt
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch schon Ballon fahren. Hatte nur mein 17-85mm drauf. Hat locker ausgereicht. Es sei denn du willst dein Haus o.Ä in Großformat ablichten. Da Oben ist es schon ruhig. Die Landung kann ziemlich Holprig werden aber ich hab meine Kamera einfach in eine Tasche getan die an der Korbwand hing (mit den Händen muss man sich festhalten). Ist ja nicht aus Zucker so ein Ding.
Die Mitfahrer werden sich evtl nicht so freuen wenn du deine ganze Tasche da mit reinschleppst :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hab auch mal so eine Ballonfahrt mitgemacht.
Hab nur mein 24/70 mitgenommen, nachdem ich gesehen hab, wie eng es im Korb ist.
Der Brannweitenbereich hat mir völlig ausgereicht, ich hab nichts vermisst.
Eventuell hätte es etwas weitwinkeliger sein können.
Es kommt auch darauf an, was du an Bildern haben möchtest.
Wenn aus der Höhe die Freundin auch mal abgelichtet werden soll, wenn sie unten bleibt, dann benötigst du richtig viel Tele, wenn es "nur" Landschaft werden soll, sieht von obern übrigens ganz anders aus als von untern, dann kannst du eigentlich nehmen, wozu du lust hast.
Wie gesagt, es rumpelt ganz schön bei der Landung, verpache alles "sturzsicher" und nimm nicht zu viel Pröddel mit.

eins noch: VIEL SPASS
 
Ich hatte das 18-105 auf der Kamera und das Fisheye in der Tasche, als wir über Kappadokien gefahren sind.
Das Fisheye blieb in der Tasche, da es so eng im Ballon war, da hätte ich Schiss, das es schneller unten landet als mir lieb ist. :ugly:

Paar Bilder gibt es hier: Kappadokien 02/2013
 
Was hattet ihr denn alle für schlechte Ballonfahrten? :D Ich war zu viert in einem relativ großzügigen Korb. Da konnte man sich frei Bewegen. Man sollte einfach vorher fragen ob die ne schöne Tour machen für ein paar Euro mehr statt so einer Rudelveranstaltung mit 6 Leuten auf 2m²
 
Euch allen vielen Dank. Vermutlich werde ich die Brennweiten 8mm bis 50 mm einpacken. Die Weite der Landschaft da oben einzufangen scheint mir interessanter als die Freundin. Jetzt warten wir est mal auf schöneres Wetter.

Viele Grüße

Clemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten