• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Balgenkamera vs. DSLR

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Man hört ... Viel ... aber genau ?

Mich interessiert, welchen Vorteile eigentlich eine Balgenkamera de facto gegenüber einer DSLR bietet.
Ich weiß von der Tilt/Shift-Funktion - Aber wie "realistisch" sieht das aus (Es muss doch einen Unterschied geben, wenn ich auf einer Leiter oder auf dem Boden stehe :ugly: - ein Beispiel...)

Eine ordentliche normale Balgenkamera kostet ähnlich viel wie eine D4 mit Ausrüstung - Lohnt sich so eine Kamera heutzutage überhaupt noch und vorallem warum ?

Mich interessiert das System und ich überlege mir ob ich mit einer gebrauchten, günstigen alten Balgenkamera mal reinschnuppere (Zweitkamera neben D7000) - aber auch die will bezahlt werden.
Bis jetzt reizt mich schlicht die Bildwirkung - eher subjektiv...

Ich suche noch nach echten "Gründen", die eben für so eine Kamera sprechen :)


PS: Wie teuer kann man sich den Unterhalt einer solchen Kamera vorstellen...Film, Entwicklung, evtl. Digitalisierung (lohnt sich das?) - pro Photo ?
 
Hallo Leute,

Man hört ... Viel ... aber genau ?

Mich interessiert, welchen Vorteile eigentlich eine Balgenkamera de facto gegenüber einer DSLR bietet.
Ich weiß von der Tilt/Shift-Funktion - Aber wie "realistisch" sieht das aus (Es muss doch einen Unterschied geben, wenn ich auf einer Leiter oder auf dem Boden stehe :ugly: - ein Beispiel...)

Eine ordentliche normale Balgenkamera kostet ähnlich viel wie eine D4 mit Ausrüstung - Lohnt sich so eine Kamera heutzutage überhaupt noch und vorallem warum ?

Mich interessiert das System und ich überlege mir ob ich mit einer gebrauchten, günstigen alten Balgenkamera mal reinschnuppere (Zweitkamera neben D7000) - aber auch die will bezahlt werden.
Bis jetzt reizt mich schlicht die Bildwirkung - eher subjektiv...

Ich suche noch nach echten "Gründen", die eben für so eine Kamera sprechen :)


PS: Wie teuer kann man sich den Unterhalt einer solchen Kamera vorstellen...Film, Entwicklung, evtl. Digitalisierung (lohnt sich das?) - pro Photo ?

Moin!
http://www.grossformatfotografie.de/
http://www.hobbyphoto-forum.de/file.../f75t5982p9973115n1.pdf&r=&content=Fachkamera
http://www.stilpirat.de/abenteuer-grossformat/

...und googeln!:top:

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile dürften ja wohl klar sein. Es sind natürlich die Verstellmöglichkeiten. Tilt, Shift, Ausdehnung der Schärfeebene, Verlagerung der Schärfeebene, Korrektur der Perspektive. Das wären genug echte Gründe. Du kannst an eine 4x5inch Kamera auch Rollfilmrückteile verschiedener Formate wie 6x9 packen und damit fotografieren. Ob sich das für dich lohnt weiss ich nicht.

Ob sich das lohnt die Negative/Dias zu digitalisieren? Verstehe die Frage nicht!? Willst du nur SW machen und im Labor selber vergrößern? 10 Blatt Kodak Portra kosten über 40€. Entwicklung für 1 Blatt zwischen 3,50-5€. Ist halt richtig teuer.

Du musst dich auf jeden Fall intensiv damit befassen. Welches Objektiv auf welcher Platine passt auf die Kamera. Welchen Bildkreis hat es und für welches Format eignet es sich am besten usw.
 
Danke für die Antworten :)

Mir ist gerade eingefallen, dass mein Vater eine alte Balgenkamera als Dekostück besitzt :lol:

Habe mal ein Bilder davon gemacht - meint ihr, damit lässt sich noch etwas anfangen - wenigstens zum reinschnuppen :rolleyes:

Ich glaub, sie hat ihre besten Zeiten schon gesehen. Der Balgen ist "etwas" benutzt, die Mattscheibe wohl mal zerbrochen und den Rest kann ich nicht beurteilen :o :lol:
 

Anhänge

Wie schon erwähnt, einmal die Verstellmöglichkeiten, insbesondere bei Landschaft und Portrait (schau Dir die beiden Fotos non Marc Tucker mal an http://marktucker.wordpress.com/2013/01/12/sienna-and-theory/), noch zu erwähnen die fantastische Auflösung insbesondere bei 8x10 und nicht zu vergessen die ganze Welt der alternativen Photographie wie z.B. Wetplate. Was die Preise für Film angeht, ja, dies sind gewaltig, allerdings haust die mit einer Grossformatkamera auch nicht so viele Bilder raus als Amateur. Ich komme i.d.R. mit 10 Blatt (4x5) aus im Monat, die Aufnahmen sitzen dann allerdings auch 100%.

Schöne Kamera übrigens, würde ich restaurieren, dürfte nicht allzu viel Aufwand sein. Mattscheibe kannst Du ausmessen und neu bestellen, ich schätze mal ist ein gängiges Format (Sinai, Linhof etc.)

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera taugt wohl nur noch für "Experimentelle Fotografie" :D
 
Makke, wie kommst du denn darauf? Wenn man sie herrichtet dann kann man sicher noch damit fotografieren - ist eben doch anders als in der digitalen Fotografie in der ein paar Jahre einige Unterschiede zu Tage bringt - was aber auch nicht heißt dass man damit nicht fotografieren könnte...... Die Ansprüche der Leute steigt einfach zu schnell.
 
Eine ordentliche normale Balgenkamera kostet ähnlich viel wie eine D4 mit Ausrüstung - Lohnt sich so eine Kamera heutzutage überhaupt noch und vorallem warum ?

Ich hab meine für 400 gekriegt und für den Preis auch wieder verkauft, man muss halt suchen. ;)

Wenn so eine Kamera bei euch schon vorhanden ist, würde ich mir mal Gedanken zu einer Restauration machen. Ansonsten hast du halt den Anschaffungspreis der Kamera. Je nach Glück ist ein gutes Objektiv dabei, wenn nicht, kommt das preislich auch noch drauf.

Wenn du nur mal reinschnuppern willst, wäre es preislich vermutlich besser, zunächst S/W zu machen, vorausgesetzt du kennst dich damit aus. Bei der Farbentwicklung wird es neben den relativ teuren Filmblättern auch mit der Entwicklung umständlich, denn es gibt nicht mehr viele Großlabore die diese anbieten (meist muss man die Negative hinschicken, da kommen auch noch mal Kosten drauf).

Ansonsten gilt es - wie Makke schon gesagt hat - sich intensivst mit der Materie auseinanderzusetzen. Je nach dem, welche Kamera man wählt braucht man auch ein neues (schweres) Stativ mit eventuell neuem Kopf (Niedrigprofilneiger bspw.).

Ich habs Anfang des Jahres versucht, aber mir ist beim Auspacken und Rumprobieren an der Kamera bewusst geworden, dass das nix ist, womit ich mich während meines Studiums auseinandersetzen kann und will. Ob du das willst, musst du selbst wissen.
 
Makke, wie kommst du denn darauf? Wenn man sie herrichtet dann kann man sicher noch damit fotografieren - ist eben doch anders als in der digitalen Fotografie in der ein paar Jahre einige Unterschiede zu Tage bringt - was aber auch nicht heißt dass man damit nicht fotografieren könnte...... Die Ansprüche der Leute steigt einfach zu schnell.

Ja, wenn man sie herrichtet. Das wird sicher nicht einfach sie in Top-Zustand zu versetzen. Dass das Objektiv noch in Ordnung ist würde mich wundern. Allerdings hab ich hab zu wenig Ahnung von so alten Schätzchen. Interessant wäre es, wenn man ein neues Objektiv vorne dran packen könnte und man alles irgendwie gängig und lichtdicht bekommt. Welches Filmformat kommt eigentlich in die Kasetten? Sieht größer aus als 4x5inch.
 
ich schätze mal ist ein gängiges Format (Sinai, Linhof etc.)

Wohl kaum, früher hat es sehr unterschiedliche Formate gegeben die es längst nicht mehr gibt z.B. 10x15cm und selbst heute, sind die Mattscheiben der 4x5 inch Kameras nicht aller Hersteller gleich gross.
Aber man kann sie Ausmessen und bestellen.
Steve Hopf in USA macht alles auf Mass!

Gruss Armin

...und ja die Chancen stehen nicht schlecht das man mit der Kamera noch fotografieren kann. Als erstes würde ich den Balgen auf Löcher überprüfen. Kamera stark ausziehen und dann in der Dunkelheit eine Taschenlampe hinten rein und schauen ob nirgends Licht aus dem Balgen oder den Anschlüssen davon austritt!
 
Natürlich, da für einige Anwendungen die Verstellmöglichkeiten ausschlaggebend sind (Architektur, Prodktfotografie, etc.)
Man kann eine modernere Fachkamer auch mir einem digitalen Rückteil betreiben, was ja auch gemacht wird.
Z.B.:http://www.linhof.de/M679.html
ich würde mir aber eine etwas neuer Kamera holen zum ausprobieren,
mit gängigen Rückteilen und in einem gängigen (4x5") Format.
Aberd a geben Dir die GF- Spezis sicherlich Auskunft.
 
PS: Wie teuer kann man sich den Unterhalt einer solchen Kamera vorstellen...Film, Entwicklung, evtl. Digitalisierung (lohnt sich das?) - pro Photo ?
Ein s/w Negativ kostet in etwa knapp unter einem Euro.
Ein Farbdia je nach Labor so zwischen 8 und 9. Farbnegativ kann je nach Film ein bisschen darunter liegen.

Wenn du einen Flachbettscanner hast kannst du je nach Modell eventuell die Digitalisierung selbst übernehmen.

Ich weiß von der Tilt/Shift-Funktion - Aber wie "realistisch" sieht das aus
Das kann von "ganz normal" bis hin zu "total daneben" reichen, übertreiben kann man alles.
 
Das kann von "ganz normal" bis hin zu "total daneben" reichen, übertreiben kann man alles.

Nicht zu vergessen Rise, Fall und Shift und das Ganze dann auch nochmal asymmetrisch falls die Kamera das kann ;), leider verwechseln viele die Möglichkeiten der T/S-Objektive mit den mannigfaltigen Kombinationen die mit einer Fachkamera möglich und oft auch nötig sind.

Hier gibts eine ganz kurze Einführung:
http://www.toyoview.com/LargeFrmtTech/lgformat.html

und hier nochmal zu den asymmetrischen Verstellmöglichkeiten:
http://www.ebonycamera.com/media/asymmetrical.movements.pdf

Yogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten