supagüni schrieb:
...aber mit einem Balgengerät bin ich, denk ich mir flexibler...
Ja, allerdings nur im mittleren bis großen Auszugsbereich. Man darf nicht aus den Augen lassen, das ein Balgen konstruktionsbedingt im unteren Auszugsbereich, d. h. dort, wo die Zwischenringe angesiedelt sind, gar nicht eingesetzt werden kann.
Fassen wir es mal ganz grob zusammen:
1) Makroobjektive bieten beste Abbildungsleistung und Helligkeit, können jedoch bei dem Abbildungsmaßstab bis etwa 1:1 (bei manchen etwas mehr, bei den anderen weniger) eingesetzt werden.
2) Zwischenringe sind bei dem unteren bis mittleren Auszugsbereich, d. h. etwa zwischen 8 und 50 mm (je nach Hersteller kann es etwas weniger oder etwas mehr sein, also nicht auf die Werte festnageln) einsetzbar, jedoch verschlechtern deutlich die Abbildungsleistung und Lichtausbeute. Letzteres hängt nicht direkt mit den Zwischenringen als solchen, sondern mit der Auszugslänge zusammen. Automatik-Zwischenringe können alle (zumindest im bestimmten Bereich) Kamera- und Objektivfunktionen, wie z. B. AF und Blendensteuerung unterstützen. Die Auszugslänge ist durch die Länge der einzelnen Ringe vorgegeben und kann nur durch Kombination mehrerer Ringe beeinflusst werden.
3) Balgen sind bei dem mittleren bis großen Auszugsbereich, d. h. etwa zwischen 50 und über 200 mm (je nach Hersteller kann es etwas weniger oder etwas mehr sein) einsetzbar, jedoch verschlechtern noch stärker die Abbildungsleistung und Lichtausbeute im Vergleich zu Zwischenringen. Hier kann die Auszugslänge millimetergenau eingestellt werden.
4) Da wären noch die Vorsatzlinsen. Damit habe ich aber absolut keine Erfahrung.
Wenn man auch berücksichtigt, dass mit der wachsenden Auszugslänge die Abbildungsleistung (vor allem Schärfe), Schärfentiefe, Lichtstärke, der Abstand Motiv-Linse drastisch sinken, die Kosten der Ausrüstung drastisch steigen, die Beleuchtung des Motivs wesentlich schwieriger (und teurer) wird, die exakte Scharfstellung kaum noch möglich ist (hängt sehr stark mit dem Objektiv zusammen), dann dürfte eine richtige Wahl leichter fallen. Wobei, wenn von Schärfentiefe und Motivabstand die Rede ist, bewegen wir uns oft, insbesondere bei mittlerem bis großem Auszug, im Bereich von wenigen Millimetern (oder sogar noch weniger), also jenseits von gut und böse...
So, das wäre es, ganz grob.
Grüße
Jaro