• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balgengerät für Makros?

prox

Themenersteller
moin moin,

taugt so ein Balgengerät wirklich was, wenn man gute makros machen will?
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=34470&produktid=1134084
hat jemand damit vieleicht verfahrung? hab das bis jetzt nur bei mittelformatkameras gesehen.

lieben gruß
simon
 
prox schrieb:
taugt so ein Balgengerät wirklich was, wenn man gute makros machen will?
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.aspx?shopid=34470&produktid=1134084
hat jemand damit vieleicht verfahrung? hab das bis jetzt nur bei mittelformatkameras gesehen.

Naja, sie ist recht günstig mit 99,- überträgt aber keine Funktionen, was mir persönlich auf den Wecker gehen würde. Das entsprechende Pendant von Novoflex kostet dann mal eben 400,- mehr, überträgt alle Funktionen und sieht auch ein Hauseck robuster aus (aus eigener Erfahrung: zwei Metallstücke nur mit zwei Stangen verbunden verwinden sich). Ab und zu gibts das Novoflex in der Bucht für recht wenig Geld...


Oder meintest Du Balgengerät im Allgemeinen?
 
BernieF schrieb:
Oder meintest Du Balgengerät im Allgemeinen?

ich meinte im allgemeinen, da ich so was bei einer normalen dslr noch nie in der praxis gesehen habe :).
wie ist denn so ein balgengerät mit z.b. einer 50 1.8 festbrennweite im vergleich zu einem ausgewiesen makroobjektiv?

lieben gruß
simon
 
prox schrieb:
ich meinte im allgemeinen, da ich so was bei einer normalen dslr noch nie in der praxis gesehen habe :).
wie ist denn so ein balgengerät mit z.b. einer 50 1.8 festbrennweite im vergleich zu einem ausgewiesen makroobjektiv?
Klar schlechter.

Na gut, ich hab´s lang nicht mehr geschrieben, vielleicht ist´s mal wieder Zeit ;) :

Für die Makrofotografie bis zum Maßstab 1:1 gibt es aus Gründen der Handhabung keine wirkliche Alternative zum Makroobjektiv. Es hat AF, Springblende und wird benutzt wie jedes andere Objektiv auch. Die Objektive sind speziell auf den Nahbereich optimiert und liefern fast ausnahmslos hervorragende Abbildungen.
Der Balgen bedeutet: manuelle Scharfstellung, Belichtungsmessung bei Arbeitsblende, und -wenn Du ein EOS-Objektiv einsetzen willst- die Unmöglichkeit, die Blende zu bedienen! Ein sinnvoller Einsatz ist unter diesen Umständen nur vom Stativ aus möglich.
Warum verwenden dann viele Leute -ich auch :cool: - trotzdem Balgengeräte? Interessant wird das Thema bei grossen Maßstäben, also 1:1 bis 10:1. Dafür benötigt man dann aber auch spezielle Optiken, also z.B. Vergrößerungs- oder Lupenobjektive.
Wenn Balgen, dann würde ich mir lieber ein M42-Balgengerät kaufen. Es ist einfach an die Kamera zu adaptieren, es gibt gute Optiken für kleines Geld, und die Linsen haben auch eine manuell bedienbare Blende.

HTH,

Andreas
 
danke für die ausführliche antwort :). dann werde ich mich wohl bei zeiten mal nach nem konventionellen makrobjektiv umschauen, scheint mir für den einstig in die makrowelt geeigneter zu sein.

lieben gruß
simon
 
Dann schau Dich um ein M42 oder M39 Balgengerät MIT EINSTELLSCHLITTEN um, das vereinfach die Scharfstellung erheblich.
Und vorne drauf z. B. Vergrößerungsobjektive (Rogonar APO oder ähnl. ... nicht billig aber Top).
 
Eine handliche Alternative zum Balgengerät ist das MFS von Zörk (System aus Einstellschnecke, Verlängerungstuben, Tilt-Adapter etc.) in Verbindung mit einem geeigneten Vergrößerungsobjektiv.
 
besten dank an euch alle :), werde mir mal eure vorschläge genauer angucken. meint ihr, dass ich chance hätte nen händler zu finden um mal in ruhe zu testen, oder soll ich lieber garnicht erst mit der suche anfangen?

aber erstmal vielen dank
mrburns.gif
 
beiti schrieb:
Eine handliche Alternative zum Balgengerät ist das MFS von Zörk (System aus Einstellschnecke, Verlängerungstuben, Tilt-Adapter etc.) in Verbindung mit einem geeigneten Vergrößerungsobjektiv.
Setzt Du das selbst ein? Ich hatte mal das Mini-Makro, das Zeugs ist schweineteuer, und in der Handhabung m.E. bescheiden. Das komische Cosina/Voigtländer 100er Makro ist günstiger und viel einfacher zu handhaben.
 
Setzt Du das selbst ein? Ich hatte mal das Mini-Makro, das Zeugs ist schweineteuer, und in der Handhabung m.E. bescheiden.
Nein, ich hatte nur immer wieder ein Auge drauf, weil es das einzige mir bekannte Macrosystem mit Tilt-Möglichkeit ist. Bei der geringen Schärfentiefe im Macrobereich schien mir das interessant. Die Preise sind für einen Schneckengang und ein Stück Alurohr mit Gewinde allerdings happig. ;)

Das Cosina ist ja "nur" ein normales Macroobjektiv bis 1:2 bzw 1:1 (halt etwas billiger als die Marken-Macros).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten