• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Balgengerät an 300D

woru

Themenersteller
Für die Makrofotografie möchte ich ein Balgengerät an der EOS 300D einsetzen. Vorhanden ist ein Balgen mit beidseitigem Anschluss M42x1. Die Kamera lässt sich mit einem Adapter EOS-Bajonett auf M42 ohne Probleme ansetzen. Aber das Objektiv benötigt ja auf der anderen Seite einen Übergang vom M42 des Balgens auf das Kamerabajonett! Solch einen Adapter habe ich nirgendwo finden können. Weiss jemand eine Lieferquelle oder kennt eine Bastellösung?

Gruss, Wolfgang
 
Kauf' Dir doch einfach ein billiges, lichtstarkes M42-Objektiv bei eBay oder in einem lokalen Fotoladen. Die Teile kosten wirklich nicht die Welt. Ich würde ein 50er oder 100er in Betracht ziehen.

Ciao, Udo
 
Alternativ zum M42 Objektiv würde ich zu einem Vergrößerungsobjektiv greifen. Mit einem M39 auf M42 Adapterring ist dies problemlos möglich. Die Objektive gibt´s auch neu recht günstig und habe den Vorteil, dass man die Objektive für 6x6 und größer sehr gut an einem Balgengerät mit dreh- und verschiebbarer Standarte benutzen kann (großer Bildkreis).

Außerdem sind Vergrößerungsobjektive sowieso für den Nahbereich gerechnet.

Gruß

Triton
 
ubit schrieb:
Kauf' Dir doch einfach ein billiges, lichtstarkes M42-Objektiv bei eBay oder in einem lokalen Fotoladen.

Hallo Udo,
dass man auf das naheliegendste nie selber kommt! :( Ich habe noch zwei recht gute M42-Objektive herumliegen. Muss ja nicht das Canon sein. Danke für den Hinweis.

Gruss, Wolfgang
 
*lol*

Eben. AF geht mit dem Balgen eh flöten *g*

Du hast also sogar passende Objektive herumliegen? *grins* Das hätte ich an Deiner Stelle nicht erwähnt...

Im Übrigen: Wir wollen BILDER sehen...

Ciao, Udo
 
triton schrieb:
Alternativ zum M42 Objektiv würde ich zu einem Vergrößerungsobjektiv greifen.
Außerdem sind Vergrößerungsobjektive sowieso für den Nahbereich gerechnet.

Danke für den Hinweis! Werde mich mal umschauen. Verstehe ich das richtig, dass man auch 6x6 Objektive einsetzen kann? Ich habe inzwischen auch das Canon Kit-Objektiv einsetzen können - einfach in Retrostellung mit Kupplungsring. :D

Gruss, Wolfgang
 
Prinzipiell kannst Du jedes Objektiv anschliessen, Du musst es nur fest bekommen :D

Mit 6x6 Objektiven meinte ich die entsprechenden Vergrösserungsobjektive. Die Brennweiten ab ca. 80 mm werden üblicherweise für Mittelformat benutzt und haben daher einen größeren Bildkreisdurchmesser. Bei Objektiven mit beleuchteter Blende nicht vergessen den Lichtschacht von innen abzukleben!!!

Wenn Du das Kit in Retrostellung benutzt musst Du ja grausam wenig Tiefenschärfe haben - oder wie betätigst Du die Blende?
 
WERBUNG
Oben Unten