• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Balgen mit Tilt/Shift

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112893
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112893

Guest
Gibt es / gab es sowas für das Pentax K-Bajonett?

Gruß

Rainer
 
Novoflex baut sowas, ich weiß aber nicht, ob mit kameraseitigem K- oder Schraubbajonett. Zum Objektiv hin brauchst Du dann ja ohnehin etwas "größeres". Schau Dich bei Novoflex mal um, ggf. auch anfragen, ich denke bei so hochpreisigen Artikeln mit relativ geringen Stückzahlen kann man da auch Lösungen finden.
 
Ich habe mal auf der Webseite von Novoflex gesurft, aber nichts gefunden. :(

edit: Hab' doch noch was gefunden: http://www.fotomayr.de/pdf/DO003921.PDF

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen, was man damit macht? Das Licht geht ja nun nicht um die Kurve, also nutze ich nur noch einen Teil des Bildes oder wie?
 
Darf ich mal fragen, was man damit macht? Das Licht geht ja nun nicht um die Kurve, also nutze ich nur noch einen Teil des Bildes oder wie?

Du kannst damit einen Schärfeausgleich nach Scheimpflug machen. Kurz und knapp heißt das, dass die Schärfeebene nicht immer Planparallel zur Sensor-/Filmebene liegen muss, sondern Du kannst sie auch auf eine horizontal liegende Ebene legen.
 
Und wozu braucht man soetwas in der Praxis? Gibt es da irgendwo Beispielbilder, um sich das zu veranschaulichen? Würde mich jetzt mal interessieren.

Gruß, Martin
 
Solche Balgen werden überwiegend in der Tabletop- und Produktfotografie eingesetzt. Man stelle sich ein Schachbrett, welches von schräg vorne fotografiert wird. Die Schärfeebene steht also (nicht ganz senkrecht) auf dem Schachbrett. Die erste, vielleicht auch die zweite und dritte "Figurenreihe" ist scharf... Aber auch stark abgeblendet wird die Tiefenschärfe nicht mehr für das komplette Schachbrett ausreichen.

Mit einem Schärfeausgleich nach Scheimpflug bzw einem speziellen Balgengerät oder einer Fachkamera kann ich nun die Schärfeebene parallel zum Schachbrett legen: Es wird nicht mehr nach vorne/hinten unscharf, sondern nach oben/unten (vom Schachbrett aus gesehen).

Für professionelle Tabletops, Produktfotos, Stills, Architektur oder auch Macro führt kaum ein Weg an einer Tilt-/Shift-Optik, einem speziellen Balgengerät oder einer Fachkamera vorbei.
 
Ich würde das für Architekturfotografie nutzen, weniger für tabletop. Korrigiert stürzende Linien schon bei der Aufnahme, und macht die Schärfenebene gestaltbar über die einfache Manipulation per Blende hinaus.

Gruß

Rainer
 
Ich würde das für Architekturfotografie nutzen, weniger für tabletop. Korrigiert stürzende Linien schon bei der Aufnahme, und macht die Schärfenebene gestaltbar über die einfache Manipulation per Blende hinaus.

Gruß

Rainer
Du musst dann aber unbedingt darauf achten, dass die unendlich-Einstellung erhalten bleibt. Das ist nicht unbedingt mit jeder Optik-/Balgen-Kombination gegeben.
 
Das ist richtig, dafür braucht man spezielle Balgenkopf-Objektive. Die gibt es sogar von Pentax, werden aber nach meinem Wissen nicht mehr produziert.

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, dafür braucht man spezielle Balgenkopf-Objektive. Die gibt es sogar von Pentax, werden aber nach meinem Wissen nicht mehr produziert.

Bevor Du Dir einen Balgen anschaffst suche Dir das Objektiv. An einer crop-DSLR bräuchtest Du eine sehr kurzbrennweitige Optik damit man bei Architektur noch was damit anfangen kann. Ich glaube nicht, dass es da was gibt was an einem Balgen + Pentax DSLR funktioniert.
 
Bevor Du Dir einen Balgen anschaffst suche Dir das Objektiv. An einer crop-DSLR bräuchtest Du eine sehr kurzbrennweitige Optik damit man bei Architektur noch was damit anfangen kann. Ich glaube nicht, dass es da was gibt was an einem Balgen + Pentax DSLR funktioniert.
Gibt es afaik direkt von Novoflex passend für deren Balgen ;)

EDIT: Ok, nur 80 und 100mm, ich hab schneller geschrieben als gedacht.. Sorry!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten