• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonettwechsel: Canon vs. Nikon vs Minolta usw.

Stratos

Themenersteller
high@ll

ich habe kürzlich mit einem analog nikon fotografen gesprochen, der mir sagte, dass es bei nikon noch nie einen systemwechsel gegeben hat, sprich: alle objektive sich noch verwenden lassen!

stimmt dies und ist man dann mit nikon nicht auf der sichereren seite? was ist bspw. mit minolta oder olympus?


gruss stratos
 
theoretisch stimmt das schon. Der mechanische Anschluß ist gleichgeblieben, aber das war es dann auch schon. AF und Blendensteuerung kann man bei alten Objektiven an neuen Nikon-Kameras vergessen
 
Am kompatibelsten ist Pentax, da funktioniert (fast?) alles, bei Nikon passen die alten Objketive noch mechansich, Belichtungsmessung funktioniert aber nur bei den Profimodellen und auch ansonsten gibst wegen VR, AF-S usw einige kleinere Inkompatibilitäten.
Canon, Contax und Minolta haben das Bajonett bei der Umstelleung auf Autofokus komplett geändert, Sigma hat nur das AF Bajonett, Olympus ist erst garnicht auf den Autofokus Zug augesprungen sondern hat jetzt bei den DSLRs einen gänzlich neues Standard (fourthirds) eingeführt.
Bei Leica ändert sich grundsätzlich nichts ;-)

mfg
 
Cephalotus schrieb:
, Olympus ist erst garnicht auf den Autofokus Zug augesprungen sondern hat jetzt bei den DSLRs einen gänzlich neues Standard (fourthirds) eingeführt.


mfg

Oly hat es zumindest versucht mit OM 707 und 101 ;) waren aber Flops, trotz toller Ideen.



Pentax ist direkt kompatibel bis 1984 mit Blendenautomatik und Programm, mit Autoarbeitsblendenmessung (so ne Art Zeitautomatik auf Knopfdruck, funktioniert sehr gut) und Springblende bis 1975 und per Adapter und Arbeitsblendenmessung bis in die 50er Jahre (das kann man dann aber auch mit einer EOS)

Zusaätzlich kann man an der Pentax sämtliche alten TTL Blitze weiterverwenden (bei ISO 200 und 400 bei der istDs), ich habe zB den alten Ringblitz 080 aus den 80er Jahren im Gebrauch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten