• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonettanschluss umbauen?

Nick35410

Themenersteller
Ich habe 2 nette Objektive für die Rollei SL35E.

Das Gehäuse hat seinen schönen Geist aufgegeben (Spiegel klemmt).

Nun frage ich mich, ob es irgendwie möglich wäre, diese Objektive mit einem Minolta-AF Bajonett zu versehen. Dann könnte ich sie (ohne AF natürlich) mit der Minolta wieder zum Leben erwecken.

Weiß jemand ob und wie bzw. wo das geht?

Grüße vom Nick
 
Besorg dir ein billiges Objektiv für die Minolta, kann ja ruhig kaputte Linsen oder sonst was haben, schraub die Bajonettfassung ab und mach das Gleiche bei dem CZ oder Rolleinar. Dann holst du eine Schieblehre raus und mißt mal die Dicke der Platinen, den Innendurchmesser, den Aussendurchmesser und den Abstand der Befestigungsschrauben. Dann vergleichst du die Werte. Mit Glück passt es vieleicht, ansonsten heißt es dann passend machen :)

Ob allerdings die Springblende in der richtigen Richtung abläuft, steht auf einem anderen Blatt. Ich hab's mal mit meinen alten Tokinas für C/Y auf Nikon gemacht. Der Bajonettausch ist da einfach, aber die Springblende läuft andersrum :(
 
Oder Du könntest auch einen Adapter suchen. Ich habe einen Adapter QBM auf EOS bei ebay gefunden, also könnte es etwas ähnliches auch für Minolta geben ( oder eben nicht, je nach dem wie das Auflagemaß bei den zwei aussieht ).
Viel Spaß mit der Bastelei
Stefan
 
Vielen Dank für die Tipps.

Ich sehe, da muss mal mein feinmechanisch begabter Nachbar dran. Ich arbeite eher mit dem Lötkolben und kleinen Schraubendrehern...

Das Bajonett von Rollei wird QBM bezeichnet? Dann kann ich vorher noch mal rumfragen.

Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten