• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett verzogen

dejott

Themenersteller
Moin Folks,

ich habe mir am Freitag leider bei meinem 70-200/4 L IS das Bajonett verzogen, da mir offensichtlich nach einem Bruch im Moment so einiges aus der rechten Hand fällt...

Das Objektiv ist auch schon unterwegs nach Willich. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie lange so eine Reparatur wohl dauert (ich nehme an, das Bajonett wird ausgetauscht) und wieviel das wohl kostet - ich bin ja hoffentlich nicht der erste, dem das passiert.

Ich habe auch schon die Sufu genutzt, allerdings wird über Preise und Dauer der Reparatur nix mitgeteilt - nur wie man's selber möglicherweise hinbiegen kann. Das ist mir allerdings zu riskant.

Gruß John
 
Moin Folks,

ich habe mir am Freitag leider bei meinem 70-200/4 L IS das Bajonett verzogen, da mir offensichtlich nach einem Bruch im Moment so einiges aus der rechten Hand fällt...

Das Objektiv ist auch schon unterwegs nach Willich. Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie lange so eine Reparatur wohl dauert (ich nehme an, das Bajonett wird ausgetauscht) und wieviel das wohl kostet - ich bin ja hoffentlich nicht der erste, dem das passiert.

Ich habe auch schon die Sufu genutzt, allerdings wird über Preise und Dauer der Reparatur nix mitgeteilt - nur wie man's selber möglicherweise hinbiegen kann. Das ist mir allerdings zu riskant.

Gruß John

Naja, wenn´s wirklich nur das Bajonett ist und sonst ist nichts beschädigt ist, dauert der Tausch ca. 5 Minuten.
Schrauben raus, Kontaktblock lösen, Bajonett abnehmen, mit Mikrometerschraube die Dicke messen, neues Bajonett messen, bei abweichender Dicke des Bajonettes mit Distanzscheiben korrigieren, Kontaktblock anschrauben, Bajonett anschrauben. Fertig.

Aber ob´s wirklich nur der Anschluss ist, siehst du dann auf der Rechnung...
 
Aber ob´s wirklich nur der Anschluss ist, siehst du dann auf der Rechnung...

Das ist richtig, ausprobieren konnte ich's ja nicht. Aber so dem Hören nach, geklappert oder gewackelt hat nicht mehr als vorher. Es waren ja auch nur ca. 10-20cm Höhe, allerdings mit dem Bajonett direkt auf einen Kieselstein :(
Ich hoffe mal, das sollte so ein Objektiv abkönnen.

Gruß John
 
Das ist richtig, ausprobieren konnte ich's ja nicht. Aber so dem Hören nach, geklappert oder gewackelt hat nicht mehr als vorher. Es waren ja auch nur ca. 10-20cm Höhe, allerdings mit dem Bajonett direkt auf einen Kieselstein :(
Ich hoffe mal, das sollte so ein Objektiv abkönnen.

Gruß John

Naja, aus der Höhe sollte eigentlich nichts weiter passieren.
Ein Foto vom Anschluss hätte ich gerne gesehen...kann doch eigentlich nicht so doll gewesen sein.
 
...kann doch eigentlich nicht so doll gewesen sein.

Es hat zumindest gereicht, so dass das Objektiv nicht mehr an die Kamera ging... Ein Foto wollte ich noch davon machen, habe ich dann aber vergessen - das Objektiv sollte halt so schnell wie möglich in die Reparatur. Es ist nicht sehr stark verzogen, eine leichte "Delle", man sieht's kaum, aber es passt nicht mehr. Ich hatte noch so absurde Ideen, dass Objektiv auf meine alte analoge EOS zu machen und auszuprobieren, ob's noch funktioniert, aber soviel Gewalt wie dazu offensichtlich nötig gewesen wäre wollte ich dann doch nicht anwenden. Ansonsten hätte ich möglicherweise das Objektiv nicht mehr abbekommen - und das wäre dann richtig blöd gewesen.

Aber über den Preis der Reparatur weiß ja anscheinend niemand was, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige bin, dem sowas blödes jemals passiert ist.
 
Das Bajonett kostet 22 Euro netto. Wieviel Canon dir für die 5 Minuten plus Verwaltung plus Versand auferlegt bleibt deiner Phantasie überlassen.
 
Das Bajonett kostet 22 Euro netto. Wieviel Canon dir für die 5 Minuten plus Verwaltung plus Versand auferlegt bleibt deiner Phantasie überlassen.

Jau, vielen Dank. Phantasie habe ich reichlich und Canon hat sicherlich ebenso reichlichen Bedarf an Kleingeld;)

Vielen Dank für die Info.

Gruß John
 
Aber über den Preis der Reparatur weiß ja anscheinend niemand was, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzige bin, dem sowas blödes jemals passiert ist.

Nein, du bist nicht der einzige :D. Mir selbst ists zwar nicht passiert aber ich bekam ein 70-300 DO IS USM geschenkt, weils runtergefallen ist und dann "defekt" war. Das einzige was kaputt war, war aber ebenfalls das verzogene Bajonett. Ich hab mir dann ein billiges altes Objektiv mit ebenfalls EF Metall-Bajonett ersteigert und dann selbst getauscht. Lief wieder wie ne eins, mittlerweilen hab ichs aber verkauft. Ob da wirklich gar nichts verzogen war kann ich auch nicht sagen, es machte jedenfalls nicht den Anschein. Ob ichs auch selbst gemacht hätte wenn ich das Objektiv für teures Geld gekauft hätte weiss ich nicht, aber da ich es sowieso geschenkt bekam wars mir das Risiko wert.
Wie teuer dass es wird kann ich dir aber darum leider auch nicht sagen, ich wollte dich nur beruhigen, dass du nicht der einzige bist, dem so etwas passiert :)

Gruss
Oliver
 
Ich hatte noch so absurde Ideen, dass Objektiv auf meine alte analoge EOS zu machen und auszuprobieren, ob's noch funktioniert, aber soviel Gewalt wie dazu offensichtlich nötig gewesen wäre wollte ich dann doch nicht anwenden.

Mir ist ähnliches mit meinem Sigma 17-70 passiert. Bajonett verzogen da es draufgefallen ist. Zuerst der große Schock, als es nicht mehr an die Kamera ging. Da sind anscheinend die Toleranzen sehr gering denn äußerlich war dem Bajonett nichts anzusehen. Ich habs dann mit einer Zange wieder gerichtet, was garnicht so leicht war, da es echt harter Stahl zu sein scheint. Das Objektiv ist immer noch mein Immerdrauf und ich bin weiterhin sehr zufrieden damit.

Dein 70-200/4 L hätte ich aber wahrscheinlich auch eingeschickt, ist halt einfach ne andere Preisklasse umd mit einer Zange dran rumzuwurschteln. ;)
 
Es ist eigentlich erstaunlich, wie schnell das Bajonett sich verzieht. Das die Toleranzen sehr gering sein müssen, leuchtet mir ja ein. Wer will schon, dass das Objektiv hin- und herwackelt, wenn's auf der Kamera ist. Im Gegenteil: Hier liest man ja immer wieder von Leuten, die fragen, ob 1mm wackeln bzw. Drehbewegung im angeschlossenen Zustand bei Objektiven sein darf...

Ein paar alte Schätzchen habe ich ja auch noch, bei einem anderen Objektiv hätte ich das mit dem Umbau sicherlich probiert, aber das 70-200/4 ist dann doch zu schade für Experimente. Außerdem kann so die Funktionalität direkt von Fachleuten überprüft werden.
 
Zumindest bei Sigma Objektiven ist das Bajonett aus verchromten Messing.
Das biegt sich nur zu einem gewissen Grad, dann bricht es.
Ob Canon das auch aus Messing macht weiss ich nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten