• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett Minolta

Zeila

Themenersteller
Bin auf der Suche nach der Bezeichnung des Minolta-Bajonetts bevor es auf das Alpha-Bajonett geändert wurde.

Wer kann mir hierzu weiterhelfen bzw. gibt es da evtl. mehrere Vorgänger aus der Vergangenheit?

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Habe es zunächst mal in Objektive verschoben und Titel korrigiert.

Das Alpha Bajonett entspricht dem Minolta AF (A)-Bajonett.

Das ältere und nicht kompatible Bajonett war das Minolta SR-Bajonett; hieran passten die (manuell zu fokussierenden) Objektive mit Namen MC- und MD-Rokkor oder (zuletzt) Minolta MD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Banonett Minolta

Habe es zunächst mal in Objektive verschoben und Titel korrigiert.

Das Alpha Bajonett entspricht dem Minolta AF (A)-Bajonett.

Das ältere und nicht kompatible Bajonett war das Minolta SR-Bajonett; hieran passten die (manuell zu fokussierenden) Objektive mit Namen MC- und MD-Rokkor oder (zuletzt) Minolta MD.



Vielen dank für die schnelle Hilfe. Jetzt weiß ich mehr. Denn ich hab habe bereits unterschiedlich Namen für das alte Bajonett gelesen. Aber das scheint ja, wenn ich das richtig verstehe, bei den "alten" alles das gleich zu sein?!
 
Vielen dank für die schnelle Hilfe. Jetzt weiß ich mehr. Denn ich hab habe bereits unterschiedlich Namen für das alte Bajonett gelesen. Aber das scheint ja, wenn ich das richtig verstehe, bei den "alten" alles das gleich zu sein?!

Ja, das Bajonett selbst heisst "offiziell" SR-Bajonett (wegen der seinerzeitigen Kameramodelle, welche wohl alle ein "SR" in der Modellbezeichnung hatten - so auch die sehr verbreiteten Modelle SR-T 101, 100, 303...) und an dieses Bajonett passen die Objektive mit den Bezeichnungen MC (eigentlich eine Bezeichnung für die Vergütung MultiCoated) und später dann MD (die Objektive sind für die Blendenautomatik der zeitgenössischen Kameramodelle wie z.B. XD5 und XD7 optimiert, ansonsten aber gleich).

Ganz frühe Objektive hiessen z.B. AUTO-Rokkor, hatten aber bereits das grundlegend gleiche SR-Bajonett genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Info´s. Das hat mir sehr geholfen.

Dann kann ich mich nun mal informieren, welche Möglichkeiten ich habe, solche "alten" Objektive (evtl. mit Einschränkungen) vielleicht an meiner Alpha nutzen zu können.
 
Das Alpha Bajonett entspricht dem Minolta AF (A)-Bajonett.

Minolta hatte seine AF-Kameras in Europa mit dem Namen Dynax, in Japan mit dem Namen Alpha und in Amerika mit dem Namen Maxxum bei identischer Typennummer verkauft. Insofern könnte das geklammerte "A" durchaus bereits für Alpha gestanden haben

Dann kann ich mich nun mal informieren, welche Möglichkeiten ich habe, solche "alten" Objektive (evtl. mit Einschränkungen) vielleicht an meiner Alpha nutzen zu können.

Hier kannst Du evtl. abschätzen, ob es sich für Dich vielleicht lohnt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369

Gruß
Frank
 
Minolta hatte seine AF-Kameras in Europa mit dem Namen Dynax, in Japan mit dem Namen Alpha und in Amerika mit dem Namen Maxxum bei identischer Typennummer verkauft. Insofern könnte das geklammerte "A" durchaus bereits für Alpha gestanden haben



Hier kannst Du evtl. abschätzen, ob es sich für Dich vielleicht lohnt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=588369

Gruß
Frank


Danke hierfür. Das Thema ist sehr spannend und so wie ich das sehe, sind die Bilder doch gar nicht so schlecht.
Wo bekommt man denn solche Adapter für das Bajonett her? Habe bisher leider nichts taugliches im www als auch in Katalogen gefunden.
 
Suche in dem genannten Thread einfach mal nach dem User "wpau". Von hinten durchsuchen geht schneller. Der scheint einen ganz brauchbaren Adapter ergattert zu haben und hat dort auch seine Bezugsquelle genannt (nebst Preisangabe, wenn ich mich Recht erinnere).

Gruß
Frank
 
Suche in dem genannten Thread einfach mal nach dem User "wpau". Von hinten durchsuchen geht schneller. Der scheint einen ganz brauchbaren Adapter ergattert zu haben und hat dort auch seine Bezugsquelle genannt (nebst Preisangabe, wenn ich mich Recht erinnere).

Gruß
Frank



Danke Frank, werde mich da morgen dann mal durchkämpfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten