• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett-Kontakte reinigen

Ja..und Kontakt 60 bleibt ein sehr aggressives Mittelchen. Nicht umsonst empfiehlt der Hersteller das nachträgliche Spülen z.b. mit Kontakt WL.
Rückstände von Kontakt 60 führen nämlich nicht selten zu lustiger Korrosion ;)

Dem kann ich so nicht zustimmen.
Reinigung mit "Kontakt 60" inkl. wegwischen der Rückstände hat noch nie zu "lustiger Korrosion" geführt. Ohne wegwischen wäre u.U. ein Spülen bspw. mit "Kontakt WL" hilfreich.
Falls ein Korrosionsschutz benötigt wird, dann kann auch gleich "Kontakt 60 Plus" verwendet werden...

Daher ist Tuner 600 die bessere Wahl, löst Korrosion und Verschmutzung genauso gut, ist schonender und macht keine Nachbehandlung notwendig.
.

Nein, Tuner 600 löst keine Oxidschichten.

Aber wie bereits erwähnt wurde, würde ich mir auch keine Gedanken über das Mittel der Wahl bei der Kontaktreniigung machen. Hier ist wirklich nichts besonderes zu beachten - reinigen und fertig...
 
Titel gelesen ? welche Oxidschicht bildet den AU ? oder anders gefragt, woraus ist denn die Beschichtung von Bajonettkontakte ? ;)

Ja, Titel gelesen.
Nicht alle Bajonettkontakte sind vergoldet.
Meine Aussage bezog sich auf den zitierten Abschnitt inkl. der Begründung - bei Bedarf einfach oben nochmal nachlesen.

Es gibt wohl keine Bajonettkontakte, die mit Graphit beschichtet sind. Falls doch würde "Tuner 600" durchaus die bessere Wahl sein.
 
Ja, Titel gelesen.
Nicht alle Bajonettkontakte sind vergoldet.

ok dann zur Sache
Bei meiner Nikon D700 und dem Tamron 28-75mm f2.8 habe ich aktuell das Problem

was denkst du sind die Oberflächen der genannten Teile ? das es nicht Graphit ist da sind wir wohl einer Meinung ;)

Meine Aussage bezog sich auf den zitierten Abschnitt inkl. der Begründung

verstehe ich trotzdem nicht, welche Oxidschichten erwartest du auf Bajonettkontakte die mit Tunerspray nicht gelöst werden können ?

wer verwendet den oxidierende Bajonettkontakte ?
 
Mal ehrlich! Ich halte die Reinigung der Kontakte ohnehin für überflüssig, wenn man ab und zu mal die Linsen wechselt, bzw. abnimmt.

Die bleistiftspitzengroße Kontaktfläche schleift sich mit Sicherheit von selbst blank wenn diese über die "Anlaufschräge" des objektivseitigen Kontaktträgers läuft. Einzig die Kontaktflächen an den Objektiven könnten im Extremfall ein Problem darstellen und dort kann eine Reinigung notwendig sein, aber auch hier sollte sich das Problem irgendwann von selbst lösen wenn man die Linsen ein paar mal wechselt.

Wenn die Kamera die Meldung "Kontakte reinigen" bringt, dann ist zum Großteil etwas innerhalb der Linse (blendensteuerung, Folienleitung) defekt. Also mit dem Putzen nicht übertreiben.
 
Mal ehrlich! Ich halte die Reinigung der Kontakte ohnehin für überflüssig, wenn man ab und zu mal die Linsen wechselt, bzw. abnimmt.

OK bin ich bei, ausser ungeschickte Haltung begrabbelt die Kontaktflächen und hinterlässt einen Fettfilm, deswegen ja auch Alk. Bei Akkus soll das so manche Kontaktprobleme beseitigt haben, abgebrochene Aufnahmen, ERR o.ä. meisst auf Kontaktschwierigkeiten zurückzuführen, nur weil ich das an Linsen und Bajonett nie hatte würde ich es bei anderen nicht grundsätzlich ausschliessen wollen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten