• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett durch Objektiv beschädigt?

MarkusM87

Themenersteller
Hallo zusammen,
meine Canon EOS 450D ist momentan bei Canon in der Reparatur weil ein Objektiv (EF 50 mm) sich nicht mehr von der Kamera abnehmen lässt. Es lässt sich nur ein kurzes Stück drehen, nicht genug um es abnehmen zu können :( Der Kostenvoranschlag von Canon enthielt für 185 Euro aber nun auch die Reparatur einer defekten Spiegelmechanik? Obwohl ich die ganze Zeit noch normal Bilder machen konnte (natürlich nur mit einem Objektiv :-) Auf Nachfragen wie soetwas sein könnte, schreibt der Canon-Service folgendes:
"bei der EOS 450 D und dem EF 50mm kann es durchaus sein, dass durch die Verkantung und durch das Ruckartige bewegen/ abnehmen der Optik die Spiegelmechanik einen Defekt hat."
Da sich mit der Kamera aber wie gesagt die ganze Zeit noch einwandfrei Bilder machen ließen, dachte ich erst dass Canon den Schaden selbst verursacht hat beim erstellen des Kostenvoranschlags. Denn wie kann ich mit defekter Spiegelmechanik noch ganz normal Bilder machen :confused: Das habe ich ihnen auch geschrieben und nun kam als Antwort:
"der Fehler an der Kamera ist nicht durch das abnehmen der Optik entstanden. Der Mount der Kamera ist durch die defekte Arretierung der Optik beschädigt worden. ( Material Kamera: Contact Mount/ Rep Code: Reparatur Spiegelmechanik)"

Mit Mount der Kamera ist wohl das Bajonett gemeint, aber kann denn "eine defekte Optik" (was man aber nicht an den Bildern gesehen hat) das Bajonett beschädigen?

Würde mich mal interessieren was ihr dazu sagt :-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bajonett durch die Spiegelmechanik beschädigt?

Die klaren ansagen des Service. Der Eine repariert und der Andere schreibt Mail.

Also aus meiner Sicht kann ein EF-Objektiv ein Spiegelmechanik nicht beschädigen.

Aber wenn ein Teil im Bajonett (Egal ob Kamera oder Objektiv) defekt ist kann es natürlich auch das Ander beschädigen. Mit Optik ist einfach das Objektiv als ganzes (inkl. Bajonett) gemeint.
 
AW: Bajonett durch die Spiegelmechanik beschädigt?

Ok, dann sag ich mal was passiert ist.

Das 50er hat einen Plastikeinsatz am Bajonett, wo auch die Seriennummer drauf steht. Der ist ein Stück raus gerutscht. So lässt sich das Objektiv zwar noch an einer Kamera an bringen, geht aber nicht mehr runter, da der Plastikeinsatz blockiert. Die beiden haben jetzt geheiratet. Auseinander bekommt man die nur noch mit Gewalt und dabei rasiert der Plastikeinsatz die elektrischen Pins am Bajonett der Kamera ab und genau die müssen nun ersetzt werden. Der Kontaktblock kostet zwar nicht viel, der Aufwand ihn zu tauschen ist aber recht hoch, daher werden dir die Kosten für die Arbeitszeit die Augen etwas raus gedrückt haben. :eek:
 
AW: Bajonett durch die Spiegelmechanik beschädigt?

Ok, dann sag ich mal was passiert ist.

Das 50er hat einen Plastikeinsatz am Bajonett, wo auch die Seriennummer drauf steht. Der ist ein Stück raus gerutscht. So lässt sich das Objektiv zwar noch an einer Kamera an bringen, geht aber nicht mehr runter, da der Plastikeinsatz blockiert. Die beiden haben jetzt geheiratet. Auseinander bekommt man die nur noch mit Gewalt und dabei rasiert der Plastikeinsatz die elektrischen Pins am Bajonett der Kamera ab und genau die müssen nun ersetzt werden. Der Kontaktblock kostet zwar nicht viel, der Aufwand ihn zu tauschen ist aber recht hoch, daher werden dir die Kosten für die Arbeitszeit die Augen etwas raus gedrückt haben. :eek:

Ich würde das anders machen: Nur das Objektiv reparieren lassen und eine neue Kamera kaufen. Deine 450D ist immerhin schon rund acht Jahre alt und technologisch entsprechend weit zurück.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Was lernst Du daraus? Kaufe nur Objektive mit dem "L" in der Type Bezeichnung oder solche von Sigma, die haben alle diesen Kunststoffeinsatz nicht. :evil:

BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lässt sich verhindern, dass das passiert? Ich habe keine Lust meine 7D zu gefährden mit dem Ding. Das 50er 1.8 stinkt mich sowieso an wegen des AF.
Danke und Gruß HK83
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten