• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bajonett - Bezugsquellen gesucht

ThomasRS

Themenersteller
Sorry, wenn das hier falsch ist, aber in den Marktplatz gehört's
sicher nicht.

Ich suche für (möglichst) kleines Geld je ein kameraseitiges und
ein objektivseitiges Fourthirds-Bajonett. Wobei es mir herzlichst
egal ist, ob sie neu, gebraucht, noch eingebaut, Kunststoff,
Metall oder hässlich sind.

Ich möchte damit herumbasteln, wie man sich ja denken kann.
Die Krux ist der Preis. Objektive und Kameras zum zerlegen zu
kaufen ist mir einfach zu teuer. Und an defekte Geräte ist eh
kaum heranzukommen.

Kann mir da eine/r helfen?
Es geht mir nicht um direkten Kauf (obwohl das auch okay ist)
sondern eher um eine/mehrere Bezugsquelle/n.

Danke schonmal.

Thomas

 
Hallo Thomas
Das objektivseitige Bajonett ist natürlich an jedem Adapter dran, der für den Anschluss von Fremdobjektiven wie M42 oder Olympus OM an 4/3 angeboten wird. Ein Adapter von M42 auf 4/3 hat evtl. die simpelste Geometrie.
Es gibt auch "Retro-Adapter" bzw. "Umkehrringe", die auf der einen Seite ein 4/3 Objektivbajonett haben und auf der anderen ein Filter-Aussengewinde, z.B. M58x0.75, um ein Objektiv umgekehrt an die Kamera zu setzen. Je nach Ausrüstung Deiner "Rumbastel"-Werkstatt können diese Teile auch eine gute Ausgangsbasis sein. Alte Filter, von denen man nur die Fassung verwendet, gibts auch zu ersteigern...
Das Kamera-Bajonett wird nicht so leicht zu haben sein.
Beide Bajonette sind natürlich an einem Zwischenring dran. Das sollte zum Zersägen wohl eher eine Billigversion ohne Elektronik sein als das "teure Loch" von Olympus.
Hab gerade mal nachgesehen: enjoyyourcamera.de bietet einen Zwischenring-Satz an, der aus beiden Bajonetten besteht und zwecks Längenänderung zerlegt werden kann. Für Deine Zwecke vermutlich genau richtig....
Gruss
Jakob
 
Die größte Ähnlichkeit zum jetzigen FT-Bajonett hatte früher das Konica AR-Bajonett; ich habe mal ein solches AR-Bajonett an einem Hexanon so beschliffen, daß es auf FT paßt (allerdings leider ohne die Einrastung, sodaß man wissen muß, wie weit man drehen darf).

Für die aktuellen Modelle sind solche Eigenbauten aber evtl. kritischer als für die €-1 oder €-300, deren Elektrokontakte etwas tiefer saßen und auch der Spiegelkasten anders geformt war.
 
ein EX-25 hat beides (in Metall), kostet halt gebraucht 100€, das dürfte dann wohl das Limit nach oben sein.
 
Danke Euch erstmal.
Auf den Gedanken mit den Zwischenringen hätte ich ja dann mal auch selbst kommen können :(, na ja.

@tamronikon
Wie viel Aufstand ist das denn mit dem Konika-Bajonett?
Gibt's da irgendwelche Unterlagen oder Bildchen im Netz?
 
Der Gehäusedeckel hat ein Objektiv-Bajonett, der Objektivdeckel ein Kamerabajonett. Sicher nichts für wertige Objektivumbauten, aber für Experimente mit Lochblenden, Meniskuslinsen oder einen Lensbaby-Selbstbau sicher gut geeignet.

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten