• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Badminton Bundesliga - Kärnten vs. Traun

Rainer B.

Themenersteller
Meine ersten Badmintonversuche.

Fotografiert mit 50mm 1.8 II

Hätte mir etwas mehr erhofft, nächster Versuch muss besser werden.

Mir niedrigem Iso wirds zu dunkel, mit hohem ISO wirds mir zu rauschig. Der Abstand zu den Spielern ist auch zu hoch. Blitz wollte ich keinen nehmen. Der Sport ist zudem einfach sauschnell.

Tips von den Profis?

Wäre das 1.4er 50mm von der Abbildungsleistung her wesentlich besser? Der AF schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal versucht ein Bild etwas zu entrauschen und das Bild in voller Auflösung erst zu baerbeiten und dann zu skalieren - wird etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei offener Blende 1,8 hast Du einfach nur einen super-schmalen Schärfebereich! Hinzu kommt, dass das 1,8/50 nicht gerade bekannt für tolle Offenblendschärfe ist....
Lieber höhere ISO (später entrauschen) um stärker abblenden zu können.
Alternative:
Größere Schärfentiefe durch kürzere Brennweite und anschließend croppen...

Badminton ist sauschnell - ja!
Habe mich noch in analoger Zeit durchgequält, diverse hochempfindliche Filme probiert, lichtstarke Objektive....
Letztlich:
- Situation antizipieren
- Kamera mit kurzer Reaktionszeit
- m.E. manuelles Vorfokussieren auf einen Punkt und rechtzeitig 'durchdrücken'
(klar verpasst man damit andere Situationen an anderer Stelle...)

Es gibt für die Thematik eine spezielle site:
badmintonfotos punkt de

Viel Erfolg!
 
Danke schonmal für die Tips!!:top:
 
Du hast eine 40D, da kannst Du vom ISO her doch locker auf 800 gehen... Im Idealfall fotografierst Du RAWs und jagst die durch einen ordentlichen Konverter (Lightroom, Aperture).
Deine Position finde ich allerdings alles andere als optimal. Ich sitze am liebsten direkt am Netz, da hast Du mit deiner 50er FB eine tolle Perspektive sowohl zum Netz zu (für kurze Bälle) alsauch vom Netz weg (lange, schnelle Bälle)


lg
h0mer
 
@ Rainer:

Ich bin zwar auch nicht der Profi, aber ich nehme bei den Einstellungen immer folgende Werte:

Blende 1.8 - 2.5, mind. 1/500 s, ISO 640-800, AF-C, 85mm.

Aber auch das produziert immer noch reichlich Ausschuss. Günstig ist meiner Meinung nach eine leicht erhöhte Tribüne, die stirnseitig zum Feld angeordnet ist. Ansonsten kurz hinter dem Netz leicht schräg in das Spielfeld hineinfotografieren.

Erfahrung im BM-Sport ist nicht von Nachteil. So kann man gewisse Spielsituationen etwas antizipieren.

Gruss,
Marcus
 
Hab die Fotos nun wirklich vernünftig entrauscht und bearbeitet und immerhin sind sie nun bei Badmintonsport.at eingestellt worden: Link
 
ISo 1250 geht wunderbar auch an der 40D. Ich würde die Blende vorwählen und auf keinen Fall 1,8 verwenden. Wichtig ist auch den richtigen Moment abzuwarten. Zum Beispiel wenn ein Bewegungsablauf gerade abgeschlossen ist. Dann ist die Bewegungsunschärfe weniger heftig.

Als Anlage mal zwei Versuche mit der 5D:



Das Erste ist mit dem 50/1,8, das Zweite mit dem 70-200/2,8 L IS USM gemacht.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
bischen größer und weniger trauerrand,
kann nichts erkennen, was immer du
meinst 5d (mark II) und welcher
bewegungsablauf ist hier abgeschlossen,
versteh das nicht !!!


ein badmintologe
 
Sorry Goddy, finde ich fad. Beim ersten fehlt mit dem Federball auch der Bezug zum Sport irgendwie und das 2. könnte ich wohl mit etwas Probe mit jedem Kind so stellen.

Action gehört einfach zur Sportfotografie, auch wenn es dadurch mal weniger scharf wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten