• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backup Lightroom 2

anacoma

Themenersteller
Hallo, es gibt ja beim Import bei Lightroom 2 die Möglichkeit ein Backup der original Dateien anzulegen und in eine extra Ordner zu speichern.

Da ich aber die Fotos eigentlich erst in Lightroom anschaue und dort die unscharften, abgeschnittenen... aussortiere, könnten diese Fotos ja auch aus dem Backup entfernt werden. Wie mache ich dies automatisch?

Oder ist es bei Lightroom so, das Änderungen am Originalbild generell in einer extra Datei gespeichert werden?
 
Hmm,also du willst eine zweite Kopie deines Bildes?
Direkt beim LR import geht das nicht, es sein denn ich hätte irgend etwas überlesen oder übersehen :)

Beim Import kann man ja wählen ob man von z.B der Karte etwas verschieben, kopieren oder als DNG kopieren will. Oder halt auch ohne verschieben, aber das fällt ja wohl ausser Betracht.
Wenn du die Bilder auf die Platte verschiebst oder kopierst, dann hast du ja schonmal deine Bilder auf der Platte.Dann noch eine Sicherung des Bilderordners (siehe unten) und schon ist alles im grünen Bereich.

Ich importiere, sortiere aus, vergebe Stichwörter, sortiere in die richtige Rubrik <-- da wird dann auch direkt das Bild aus meinem Import Ordner in den richtigen Ordner auf der Festplatte geschoben.
Dann wird einmal wöchentlich eine Sicherung der Bilder und vom Katalog auf einer externen Platte gemacht und gut ist.

Zum Thema, Originalbilder verändern.
Das sollte man bestenfalls nicht machen, immer eine virtuelle Kopie anlegen (braucht eigentlich nichts an Speicherplatz) und diese dann bearbeiten.
So hat man die Originaldatei immer "sauber" falls in der EBV mal was schief läuft.
 
...Da ich aber die Fotos eigentlich erst in Lightroom anschaue und dort die unscharften, abgeschnittenen... aussortiere, könnten diese Fotos ja auch aus dem Backup entfernt werden. Wie mache ich dies automatisch?
Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt. Geht soweit ich weiß nicht mit LR selbst, da muss irgendein externes Tool ran, z.B. TrayBackup oder so, das nach "verlorenen" Dateien im Backup-Ordner sucht. Das Problem an der Geschichte ist, dass 1) die Ordnernamen im Backup-Ordner völlig anders heißen ("importiert am...") und 2) die Dateiendungen anders sind, wenn man beim Import nach DNG konvertiert hat. Also so richtig einfach geht das nicht. Ich kann mit dem Backup-Feature daher auch nicht so richtig viel anfangen (momentan benutze ich es nur zur Archivierung der CR2s, da ich beim Import nach DNG konvertiere, eine Lösung zum Aussortieren der CR2s, die den gelöschten DNGs entsprechen, hab ich auch noch nicht). Aber wer will kann mich eines besseren belehren :)

Oder ist es bei Lightroom so, das Änderungen am Originalbild generell in einer extra Datei gespeichert werden?
Ich verstehe zwar nicht ganz, was das mit Deiner ursprünglichen Fragestellung zu tun hat, aber trotzdem: Änderungen am Originalbild werden grundsätzlich im Katalog und zusätzlich optional in der Datei selbst als XMP-Daten (Bitmap-Dateien oder DNG) bzw. in XMP-Filialdateien (bei proprietären RAWs) gespeichert. Ob das automatisch passieren soll und ob auch Entwicklungsdaten gespeichert werden sollen, kann man in den Katalogeinstellungen festlegen.

Hmm,also du willst eine zweite Kopie deines Bildes?
Direkt beim LR import geht das nicht, es sein denn ich hätte irgend etwas überlesen oder übersehen :)
Hast Du ;)

Zum Thema, Originalbilder verändern.
Das sollte man bestenfalls nicht machen, immer eine virtuelle Kopie anlegen (braucht eigentlich nichts an Speicherplatz) und diese dann bearbeiten.
So hat man die Originaldatei immer "sauber" falls in der EBV mal was schief läuft.
Du hast das Prinzip von LR offenbar nicht ganz verstanden. Die Bilddaten der Originaldatei werden von LR unter keinen Umständen verändert. Und wenn man sich EBV-mäßig bei einem Bild verbastelt hat, kann man immer im Protokoll zurückgehen oder die Einstellungen komplett zurücksetzen. Eine virtuelle Kopie ist also komplett unnötig. Die braucht man nur, wenn man verschiedene Varianten des gleichen Bildes gleichzeitig im Katalog haben will (z.B. Farbe/SW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du ;)

Du hast das Prinzip von LR offenbar nicht ganz verstanden. Die Bilddaten der Originaldatei werden von LR unter keinen Umständen verändert. Und wenn man sich EBV-mäßig bei einem Bild verbastelt hat, kann man immer im Protokoll zurückgehen oder die Einstellungen komplett zurücksetzen.
Die braucht man nur, wenn man verschiedene Varianten des gleichen Bildes gleichzeitig im Katalog haben will (z.B. Farbe/SW).

Huch :rolleyes:
Und ich habe sogar ein Buch über LR hier neben mir liegen, wohl den Teil Import zu schnell überlesen :)
Ich Honk, nunja, ich habe es nie gebraucht, darum habe ich es in LR übersehen und im Buch wohl überlesen

Doch, das Prinzp ist schon klar, aber ich mache gerne eine virtuelle Kopie vor der EBV vom Original, stand auch als Tip im Buch (Galileo Design). Und ich fahre ganz gut damit.
Gut, du hast recht , es macht imho nur Sinn wenn man mehrere Versionen des gleichen Bildes macht, aber nunja, jeder hat seinen eigenen Worflow :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das Prinzp ist schon klar,
ok, hatte mich schon gewundert ;)

aber ich mache gerne eine virtuelle Kopie vor der EBV vom Original, stand auch als Tip im Buch (Galileo Design). Und ich fahre ganz gut damit.
Gut, du hast recht , es macht imho nur Sinn wenn man mehrere Versionen des gleichen Bildes macht, aber nunja, jeder hat seinen eigenen Worflow :)

Ja klar, man kann virtuelle Kopien auch benutzen, um die aktuelle Bearbeitungsversion jederzeit mit dem "Original" (eigentlich ist es ja bei RAW kein Original, sondern nur die Default-Entwicklung von LR) zu vergleichen oder auch einfach wegzuwerfen, wenn die Bearbeitung in die Hose gegangen ist. Ist eine Möglichkeit, aber man kann genausogut auch mit dem Vorher/Nachher-Vergleich oder mit Schnappschüssen oder mit dem Protokoll arbeiten. Du hast Recht, jeder kann das machen wie er will, LR bietet da ziemlich viele Möglichkeiten als Alternativen.

Aber wir kommen vom Thema ab :D

Zum Thema: Was man für das "Backup-Bereinigen" benötigt, wäre ein Tool, das in Verzeichnis B (Backup) alle Dateien <Name>.xxx sucht, zu der keine Entsprechung in Verzeichnis O (Original) mit dem Namen <Name>.* vorhanden ist und sie dann in Verzeichnis B löscht oder in den Papierkorb verschiebt. Der Pfad der Datei in B und O muss dabei egal sein, z.B. darf "B\importiert am 29. September 2009\20090928-IMG_1234.CR2" nicht gelöscht werden, wenn noch ein "O\2009\09\28-Spaziergang\20090928-IMG_1234.*" (* = DNG oder CR2) vorhanden ist. Voraussetzung ist dafür natürlich, dass man die Dateien beim Import mit einem Datumsprefix eindeutig umbenennt.

Aber wie gesagt: Sinnvoll finde ich dieses Import-Backup eigentlich nur, wenn man die CR2-Dateien nach der DNG-Konvertierung archivieren will. Oder wenn man das Backup auf ein anderes physikalisches Laufwerk macht, damit man sofort ein richtiges Backup der Photos hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wenn LR2 die original CR2 oder DNG Datei wirklich nicht anfasst bräuchte ich ja das Import Backup nicht. Werden die Änderungen dann alle in der XMP Datei gespeichert? Wenn ich zb. mit Photoshop etwas wegretuschiere, wie und wo speichere ich es dann?
 
Stimmt, Photoshop selber kann ja keine raws bearbeiten/speichern. Also dann jenachdem was ich auswähle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten