• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Backup für E-5

soleil88

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich hab mich letztes Jahr mit der Fotografie selbstständig gemacht und bin gerade dabei meine Ausrüstung zu erweitern bzw. zu überdenken. Und zwar möchte ich ein Backup zu meiner E-5 haben, wenn z.B. auf Hochzeiten diese mal den Geist aufgibt, hätte ich bisher nur eine E-410 als Backup mit dabei.

So mein Wunsch ist es, dass ich meine FT-Objektive weiterhin nutzen kann (50mm, 50-200mm, 35-100mm) und mir eine weitere Lichtstarke Festbrennweite hinzukaufe.

Hat jemand von euch bisher ähnliches "gewagt", Tipps, Empfehlungen? Momentan schwebt mit die E-M1 vor.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hallo sonne,

da gibt es in meinen Augen genau 2 Möglichkeiten:

1. eine weitere E-5 mit den bekannten Risiken und Nachteilen, aber die kennst Du gut und hättest das gleiche Bedienkonzept.

2. die genannte EM-1 mit (leicht) anderer Bedienung aber Vorteilen in der Bildqualität und Nachhaltigkeit. Ist halt neuer.

Ich würde zu Möglichkeit 2 tendieren...
 
Hast du die "alten" Objektive schonmal an einer "neuen" E-M1 angeschlossen und ausprobiert wie sich das so verhält? Klar nen Adapter muss dazwischen, aber das wäre für mich jetzt das geringste Problem
 
Wird für das was du machst ausreichend schnell sein. Allerdings wird beim Kauf einer em1 eher die 5 er zur 2. Kamera :ugly:
 
Hast du die "alten" Objektive schonmal an einer "neuen" E-M1 angeschlossen
Mache ich (und ein paar andere hier) ständig. Und die E-M1 holt da mehr raus als jede FT-Kamera vor ihr, in jeder Beziehung! Und ganz besonders auf Hochzeiten. Die E-M1 ist die aktuelle FT-Kamera (sobald man einen MMF dran hat). Und erschließt Dir nebenbei auch noch die mFT-Objektive (das 75/1,8 könnte für Dich interessant sein).
Ich kann Dir da eigentlich nur raten den Schritt zu gehen, Du wirst - natürlich mit etwas Umgewöhnung - nur noch mehr Spaß haben, die Vorteile sind so vielfälltig.
Abhängig von Deinen Gewohnheiten könnte es aber sein, dass Du zu denen gehörst, die lieber gleich von Anfang an mit dem Batteriegriff arbeiten wollen - also schau Dir die E-M1 an und überlege ob Dir diese nicht sonst zu klein ist (ich bin allerdings umgestiegen und komme sehr gut mit der neuen Kompaktheit zurecht - ist also sehr subjektiv).
 
Hast du die "alten" Objektive schonmal an einer "neuen" E-M1 angeschlossen und ausprobiert wie sich das so verhält? Klar nen Adapter muss dazwischen, aber das wäre für mich jetzt das geringste Problem

Klappt gut, wie weiter oben geschrieben. Auch bei Sigmas, falls Du welche hast.
Allerdings braucht man dazu zwingend den Batteriegriff, sonst drückt die Unterkante der M1 unangenehm in den Handballen, auch, wenn man die Kamera nur kurz nicht am Objektiv stützt.

Klare Empfehlung also!
 
Ich würde ebenfalls zur E-M1 raten. Mit dem Batteriegriff ist die Ergonomie hervorragend und in Sachen Bildqualität, Funktionalitäten und Zukunftssicherheit ist es ganz klar ein großer Schritt im Vergleich zur E-5.

Und es gibt auch für mFT hervorragende Objektive die dir für Hochzeiten gefallen könnten, bspw. das traumhafte 42,5mm f1.2 Nocticron oder das bereits erwähnte 75mm f1.8

Ich nutze an meiner M1 das 12-60mm sowie das 50-200mm SWD und bin soweit zufrieden. Die optische Qualität der alten Gläser ist sehr gut. Viele schreiben, dass der Autokokus besser ist als an den alten FT Kameras, da ich diese nie hatte kann ich dazu nichts sagen. Der Autofokus mit modernen mFT Objektiven wie dem 12-40mm oder dem 40-150mm PRO ist aber ganz eindeutig schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Deine FT- Optiken weiterhin nutzen möchtest, dann ist die E-M1 die einzige echte Alternative (wenn man den Mitforenten glauben schenkt) und dazu noch eine m.E. sehr gute
 
Also ich hätt da noch 2 E-5en rumliegen, denen ein neues Zuhause sicher gut gefallen würde.

Allerdings würd' ich auch eher zu 'nem Umstieg raten.
Mft bietet (auch mit den weniger high-endigen Linsen) gerade für die Hochzeitsfotografie sooooooo viel mehr...
 
Danke für die vielen Antworten, ich sehe ich war schon nicht verkehrt unterwegs =) Hat jemand von euch ein Beispielbild mit den "Alten" Linsen und der "neuen" Kamera? amliebsten irgendwas im Portraitrahmen, outdoor ohne blitz ;)

Wie sind eure Erfahrungen im Indoorbereich mit weniger guten Lichtverhältnissen? da hatte ich bisher die meisten Probleme mit meiner E-5
 
Wie sind eure Erfahrungen im Indoorbereich mit weniger guten Lichtverhältnissen? da hatte ich bisher die meisten Probleme mit meiner E-5

Dafür hat Olympus die Festbrennweiten mit Lichtstärke 1,8 herausgebracht. ;)

Edith fügt hinzu: Ich wage mal zu behaupten, dass damit die bisherigen FT Linsen nach und nach aufs Altenteil wandern.
 
Danke für die vielen Antworten, ich sehe ich war schon nicht verkehrt unterwegs =) Hat jemand von euch ein Beispielbild mit den "Alten" Linsen und der "neuen" Kamera? amliebsten irgendwas im Portraitrahmen, outdoor ohne blitz ;)

...

Eben welche hochgeladen, die letzten 3 in meinem flickr...

Allerdings quasi indoor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind eure Erfahrungen im Indoorbereich mit weniger guten Lichtverhältnissen?
Geht besser, viel besser als mit der E-5! Der AF packt bei schwierigen Lichtverhältnissen eher besser, bei Gegenlicht sowieso (aber Achtung: er arbeitet etwas anders, daran muss man sich am Anfang erst gewöhnen). Und die Nutzung von höhrenen ISO-Bereichen ist deutlich entspannter als bei der E-5. Dazu kommt die genauere Kontrolle durch den elektronischen Sucher, hier sieht man schon vorher was ausfrisst und was absäuft (wenn man die entsprechende Anzeige eingeschaltet hat) und kann sich so Motivgenau darauf einstellen was man am Ende rausbekommt. Gerade in Situationen mit hohen Kontrasten ist das ein Segen, man muss nicht mehr auf gut Glück die Belichtungskorrektur wählen und hinteher schnell mal checken obs auch gepasst bat.
Ich wage mal zu behaupten, dass damit die bisherigen FT Linsen nach und nach aufs Altenteil wandern.
Kann man so nicht sagen, an das Ambiente eines 35-100 oder 150/2,0 kommt bisher absolut keine mFT-Optik ran - und ein Zoom mit 2,0 gibt es ja auch nicht. Sicher kann man hier und da was ersetzen, das 12-60 vielleicht mit dem 12-40 - aber nur wenn einem die 20mm obenrum nicht fehlen oder das 50er Makro (früher meine Portaitlinse) durch das 45/1,8 und/oder das 60/2,8 Makro (je nachdem was man braucht) und manche Objektive gibt es sogar nur für mFT (42,5/1,2 und 75/1,8) - aber es gibt schon noch ein paar FT-Objektive die ihren Reiz voll behalten - und es ist nicht abzusehen, dass sich das ändert.
 
Wie sind eure Erfahrungen im Indoorbereich mit weniger guten Lichtverhältnissen? da hatte ich bisher die meisten Probleme mit meiner E-5

Ich habe selbst reichlich Hochzeiten mit der E-5 und der E-30 fotografiert, mit den gleichen Zooms wie Du.

Damit und auch mit der OM-D und dem Panasonic f1,2/42,5mm finde ich Partyszenen und teilweise Kirche problematisch. Ich kann das also nachvollziehen.

An MFT-Zooms brauchst Du erst gar nicht denken (Fail: Bokeh, Lichtstärke), dann lieber das 35-100 weiter benutzen. Aber letztendlich wird auch die M1 unbefriedigend sein. Man braucht einfach oft ISO 3200, bis hoch zu ISO 5000; und bei mir hört der MFT-Spass meistens bei ISO 1250 auf.

Daher hätte ich einen "gewagten" Vorschlag für Dein Backup: Eine Sony A7 oder A7R und das Zeiss 1,8/55mm ;) Für mich war die A7R sozusagen die (lichttechnische) "Erleuchtung" :angel: Nachteil: Aus dem "Backup" wurde das Sytem, welches zu 80%...90% für die Fotos meiner Hochzeiten zuständig ist. So - da steht zwar nicht Olympus drauf, aber bekommst Du Geld von Olympus? Na also!

Ansonsten bleibt halt nur die M1, da sie die einzige ist, die FT-Objektive schnell genug fokussiert. Seltsamerweise hat mich diese Kamera im Gegensatz zur M5 nie wirklich angefixt, trotz mehrfachen Ausprobierens. Wofür ich heute ganz dankbar bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M1 sollte passen, funktioniert gut mit den FT Linsen und bringt vom Sensor her etwas über 1 Blende Vorteil zu E-5.

Hier sind Beispiele von einem Hochzeitsfotografen der mit der M1 arbeitet.
https://www.brautrausch.de/portfolio/brautrausch-portfolio

Ein Bild bei Dämmerung mit dem 12-60 mm an der M1 mit 2500 ISO, entwickelt aus RAW, keine AF Probleme, zum größer sehen anklicken, unten mit EXIF.



Hier bei Kunstlicht im Innenraum bei 3200 ISO
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube fast er verwendet auch die M5, möglicherweise ein Irrtum meinerseits, macht aber in der Sache keinen Unterschied, die M1 hat eine gleichwertige Bildqualität und kann mit FT Objektiven.
 
Die em1 ist auf Schnelligkeit (Af ) und detailtreue und schärfe konzipiert. Sie rauscht zum teil etwas mehr wie eine em5 (minimal) behält aber bei hohen Iso dafür die schärfe und Farben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten