• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Backup Body E-Pl5 oder OMD --> IBIS

Neejah

Themenersteller
Moin zusammen! Ich habe eine Frage an die Besitzer von PL5 und OMD: Wie sehr unterscheidet sich die Effektivität des Stabilisators?
Ich muss ja sagen, dass mir der IBIS der OMD schon ans Herz gewachsen ist, wenn man das so sagen kann. Da ich mittlerweile auch öfters auf einen Backup Body angewiesen bin, stellt sich die Frage, ob ich nicht die etwas preiswertere Variante mit der PEN fahren kann oder ob ich den IBIS nicht doch sehr vermissen werde... wer kann mir denn da ein wenig Erleuchtung bringen? Habe leider kein fachgeschäft in der Nähe, um die PEN einmal auszuprobieren :(
 
...Naja, ich hab den Stabi bei älteren Pens lieber gleich abgeschaltet. Der in den neueren ist ja nicht großartig was anderes. (Bis auf die P5)

Ich hätte beinahe gesagt, teste doch mal einen, die Leute die eine PM2 oder E-PL5 haben, werden wahrscheinlich nicht noch eine OM-D haben, daher ist das wohl schwer zu beantworten sein... .
 
...Naja, ich hab den Stabi bei älteren Pens lieber gleich abgeschaltet. Der in den neueren ist ja nicht großartig was anderes. (Bis auf die P5)

Ich hätte beinahe gesagt, teste doch mal einen, die Leute die eine PM2 oder E-PL5 haben, werden wahrscheinlich nicht noch eine OM-D haben, daher ist das wohl schwer zu beantworten sein... .

Er hat leider nur 2 bis 2 1/3 blenden leistung bei mir, das ist deutlich weniger wie ein EM-5 stabi der bei mir in tests bei 3 bis 3 2/3tel blenden leistung hatte. (von der bekannten faustformel an gerechnet).

Mit irgendwelchen doppelkonturen habe ich weder bei der P1 noch jetzt mit der PL-5 zu kämpfen gehabt .
 
Tja, wie gut ist der Stabi bei "älteren" PEN`s? Bei meinen beiden ist das schon etwas differenzierter zu betrachten..... Die E-P3 schafft mit dem Aufstecksucher (mit Sucher ist die Kamerahaltung ja eine komplett andere...) und dem 12-50 bei 50mm 1/6 sek bei 10% Verwacklungen (also 90% Scharfe Bilder, begutachtet bei 100%-Ansicht....), ohne Sucher ist die Grenze so 1/10 sek.
Meine E-PL3 schafft mit Sucher die gleichen Werte wie die P3, aber ohne Sucher ist da bei 1/20 Schluss.... Außer man klappt das Display um und benutzt die Pen wie mit Lichtschachtsucher, dann komme ich ohne Sucher auch an die 1/10 sek. ran....
Also soo schlecht finde ich das nicht......

Zum "Shuttershock": Bei den beiden ist mir nix aufgefallen, aber ich hatte etliche PEN`s, die ich dann wieder zurückgebracht habe.... wegen Doppelkonturen bei 1/100 bis je nach Objektiv und Kamera 1/500 (da war das 40-150 sehr stark betroffen, und das egal ob Stabi an oder aus...)...
Das waren 2x E-PM1, 1x E-PM2, 1x E-PL5 und 1xE-P1..... Es scheint also nicht alle PEN`s zu betreffen, zumindest bei mir aber einen recht hohen Anteil...

Ich hoffe dass ich etwas zur Entscheidungsfindung beitragen konnte.....
 
habe eine M5 und eine PM-2, tja gibts doch.

Der Stabi der OMD ist deutlich besser, was man vor allem am 75-300 merkt, aber die PM-2 ist ja in meinem Fall auch nie für das große Tele gedacht gewesen. An diese Kamera ist in der Regel eine 20er FB oder zur Not mal das 12-35, damit ich neben Bilder mit dem langen Tele auch mal welche von einem gesamten Szenario machen kann ohne eine Linse zu wechseln. Für diese Brennweiten braucht man den Stabi ja eigentlich nicht. Wenn man z.B. Personen mit Standardzooms ablichtet, wird der Stabi dann gänzlich unnütz. Ich würde bei einer OMD im Bestand nicht alles am Stabi festmachen. Viele wichtiger wäre die Frage, kannst du dich mit der Bedienung anfreunden? Diese ist an der OMD danke der vielen Drehräder und Knöpfe deutlich komfortabler, dafür ist die OMD aber auch ein gutes Stück größer als eine Pen.

Da die PM-2 ja dank des gleichen Sensors die gleichen guten Bilder macht, habe ich für die Kamera extra eine kleine Gürteltasche, wo sie mit dem 20er und einem Aufstecksucher genau reinpasst und so im Grunde wirklich fast immer dabei ist.

Achso, das folgende Bild ist frei Hand. Es war der Stabi der Kamera an und ich habe mich irgendwo angelehnt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2720744&d=1374504841
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten