• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Backpacker & Fototaschen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_306950
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_306950

Guest
Hallo miteinander,

alle Jahre wieder steht die Gepäck-Ueberprüfung vor den Ferien an. Und wieder mal frage ich mich, wie den Trekking-Rucksack, den Daypack und die Fotoausrüstung mitnehmen???

Wenn man so einen Trekkingrucksack auf dem Rücken hat wird eigentlich alles andere sehr unhandlich. Letztes Jahr war ich da mit meiner mittelgroßen Schultertasche (TT, Retrospective 7) echt genervt; zumal dazu noch der Daypack kam.

Nun wird es dieses Jahr einfacher, da wie viel mit dem Auto unterwegs sein werden, allenfalls alle 1-2 Tage weiterziehen werden. Aber nächstes Jahr geht es vielleicht wieder nach Asien und dann ist das Problem wieder da. Ich stelle zwar fest, dass ich mit meinem Old-School-reinen Trekkingrucksack eigentlich nicht mehr das habe was ich eigentlich brauche - wir machen kein Trekking, sondern reisen mit allen möglichen Verkehrsmitteln (und nicht mit der geführten Reisegruppe) durch die Welt. Da ist es schon sehr praktisch, den Hauptrucksack bequem auf dem Rücken schleppen zu können. Ein Rollkoffer geht da oft einfach nicht. Ich evaluiere da derzeit aber auch ein wenig rum: kofferrucksäcke oder Rucksack/Rollkoffer Kombis.

Auch wird meine Ausrüstung schrumpfen: dieses Jahr kommt wegen Tierbeobachtung und Tele-Bedarf noch mal eine Canon 7D mit; hauptsächlich schwenke ich aber gerade auf Fuji X um. Dazu ist dann noch eine kleine Sony Rx 100 am Start. Für diese Kleinteile habe ich mir gerade eine Hüfttasche (Crumpler light delight hipster sling 4000*) geholt, mit der ich zwar nicht 100% zufrieden bin, die mir aber für die Fuji oder die Sony und Kleinteile ein bequemes Haus auf Radtouren, Museumsbesuchen usw bietet. Schneller Zugriff, schnell auch mal nach hinten geschoben usw. Einfacher als Schultertasche oder Rucksack und für mich in vielen alltäglichen Situationen ausreichend. Im Urlaub kommt die vielleicht auch mit (Sony, Reiseführer/Karte, Geld, Telefon)

Bleibt die Frage wie ihr das macht? Gibt es hier "Backpacker", die auch Wert auf ordentlichen Kameratransport legen?

Danke


* = eine Idee ist, ob es nicht eine Schultertasche mit Hüftgurt gibt, in die dann alles passt und die noch handlebar bleibt? Die Crumpler ist doch recht klein und wenig "rugged" - wenn wir dann bald von Geschmack reden mag ich "urban" Sachen, a la TT Retrospective sehr gerne, aber auch artfremdes, wie timbuk2 oder so ist nicht ausgeschlossen. Hauptsache keinen "typischen" Fotoausrüster-Style
 
Die Objektive kann man im oder am Rucksack in Objektivköchern transportieren. Die Kamera dann entweder in eine kleine Bauchtasche oder vorne an den Tragegurten des Rucksackes angehängt.
 
Ich habe beim Backpacking inzwischen vom 3-Taschen-Setup auf 2 Taschen umgeschwenkt.

Zusätzlich zu einem Kofferrucksack verwende ich als Daypack-Kamera-Kombi den Lowepro Primus AW. Der hat ein schön großes Daypack und bietet Platz für Kamera mit 3 Objektiven.

Meine Crumpler Light Delight Hipster (oder den Light Delight Foldable Backpack) habe ich unter Umständen noch im großen Rucksack dabei für Tage, an denen ich z.B. für Stadttouren nicht den ganzen Tag einen Rucksack dabei haben möchte.
 
Ich befestige immer eine Tamrac Velocity 7Z vorne am Rucksacktragesystem

Dazu habe ich an die Schultergurte des Rucksacks jeweils ein Gurtband befestigt (in die Gurtversteller der Schultergurte mit eingeschlauft). Mit jeweils einem Karabiner hänge ich dann dort die Velocity an den MAS-Schlaufen ein.
Die Velocity hängt so vor dem Bauch und man kann perfekt auf die Kamera zugreifen.
 
Hallo,

schau doch mal bei www.fstopgear.com

Ich nutze seit 2 Jahren einen F-Stop Satori für Trekkingausflüge mit Kamera (z.T. >10 Tage im Freien). Meine Kamera inkl. 2 Objektiven ist immer dabei und ist bequem mittels F-Stop Navin bzw. Lens Köcher am Hüftgurt befestigt. Für mich das beste System, dass ich jemals genutzt habe. Allerdings auch nicht ganz günstig, aber dafür hab ich kein "haben-wollen" bei anderen Rucksäcken.

Gruß,
Sebastian
 
Für längere Backpacking-Touren hab ich folgende Kombi:

Hinten mein Helsport Femunden 85L (für Kleidung und Sonstiges) und vorne mein f-stop Loka mit Kamerazeugs, Wertsachen und anderen "Schnellzugriffssachen" :D. (Tragekombi am Flughafen oder bei Zwischenverbindungen)

Da der Femunden ohnehin nur mehr oder weniger Transportmittel ist, bleibt er ja dann in Camper oder Hostel, der Loka ist dann mein (großer) Daypack.


Bei Mehrtagestouren in den Bergen entscheide ich mich je nach Profil und Dauer für einen von beiden und nehme gegebenenfalls Objektivköcher für den Femunden mit ;)
 
Ich stehe derzeit vor einer ähnlichen Frage, werde auch für etwa ein Jahr reisen. Jedoch nicht richtiges Backpacking, sondern habe ich vor, nach einem Ortswechsel einige Zeit am neuen Ort zu verbringen (einige Wochen bis Monate). Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mir als Transport-Medium den North Face Base Camp Muffel holen werde und als Daypack den f-stop Guru mit Small ICU. Da passt meine Kamera mit Objektiven rein und oben ist noch genug Platz für Alltags-Zeug. Und wenn ich die Kamera mal nicht brauche, nehme ich einfach die ICU heraus und habe einen ganz normalen Rucksack. Der North Face bleibt meist im Hostel / Wohnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten