• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfokus - mal wieder...

ro-bse

Themenersteller
Hallo,

ich wusste leider nicht welchem der vielen Threads zum Thema BF / FF ich mich anschliessen soll...

Ich habe eine Canon EOS 1000D mit Kitobjektiv. Heute bekam ich das EF 28-105 3.5/4.5 USM (gebraucht) geliefert. Ich hatte gleich mit der Traumflieger Testchart beide Objektive getestet.

Kitobjektiv: 18mm und 55mm Nahdistanz - jeweils scharf ohne BF / FF
28-105: 28mm und 105mm Nahdistanz - jeweils 10mm BF

Nun habe ich gelesen, dass es auch an der Kamera liegen kann. Dumm waere, wenn meine Kamera 10mm BF haette und das Kitobjektiv 10mm FF. Dann haette ich das 28-105 faelschlicherweise verdaechtigt :confused:

Ich habe beim Canon Service vor Ort angerufen um nachzufragen was eine Justierung kostet und bekam folgende Antwort:

Vom 28-105 3.5/4.5 USM waere dieser Fehler nicht bekannt. Diesen gibt es bei dem Objektiv nicht. Es liegt daran, dass ich ein EF-Objektiv an der 1000D verwende, fuer die ich EF-S Objektive nehmen sollte...

Jo, jetzt sitze ich da und fuehle mich von C allein gelassen. Wirbt man doch damit, dass EF-Objektive an den DSLRs verwendet werden koennen. Ich habe am Tel zwar noch versicht zu protestieren, dass die Ebene CHIP/FILM dieselbe sei, aber das hat nichts gebracht.

Ich weiss nun nicht was bei mir schief laeuft. Ich braeuchte jetzt ein Objektiv das 100%ig justiert ist um festzustellen, wo genau der Fehler bei mir liegt.

Was kann ich also tun um herauszufinden wo der BF herkommt? Hat noch einer eine Idee? Stimmt es dass mein Objektiv nicht justiert werden wird/kann?

Viele Gruesse
 
Ist das Problem denn überhaupt auf echten Fotos sichtbar?! Ich meine die Schärfentiefe ist bei Blende 3.5-4.5 ja nicht ganz so winzig und außerhalb der Nutzerschaft dieses Forums ist das FF/BF-Problem ja auch nicht soweit verbreitet...:ugly:

Ansonsten:
Das EF 28-105 3.5/4.5 wurde 1992 eingeführt und 2000 vom Nachfolger abgelöst. Der Restwert liegt bei ca. 110 €,- (Quelle: Poepping). Glaubst du wirklich, dass sich der Zirkus hier noch lohnt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meinst Du ich sehe das zu eng (Zirkus)? Ich habe testweise die Zimmerpflanze (Offenblende) abgelichtet und bin mir nicht sicher ob ich nicht das andere Blatt scharfstellen wollte...

Klar werde ich noch real testen, aber selbst 110 Euro rauszuschmeissen, waere mir zuviel. Noch koennte ich beim Verkaeufer reklamieren, da ich es ja erst heute bekommen habe.

Andererseits, wenn die Justage nicht zu teuer ist (sofern dieses Objektiv justiert werden kann), faende ich es akzeptabel. Dann weiss ich dass ich ein gutes Objektiv habe. Die ganzen alten (und guten) Scherben sollten doch nicht einfach im Eck der Besitzer verrotten.

Gruesse
 
sowas kann man mit einem Bild besser erklären: auf max. 500kB bzw. ca. 1200x800 verkleinern und hier raufladen.
 
z.B. das Bild mit der Zimmerpflanze gleich im ersten Beitrag - dann können sich alle was darunter vorstellen. Aber an der Tatsache, dass sich eine Reparatur nicht lohnt ändert es nichts. Man könnte nur vielleicht einen Fehler des Fotografen ausschließen (ist keine Unterstellung).
 
Hallo,

anbei das Bild mit der Pflanze (ich habe auf das Bluetendings in der Mitte fokussiert, aber anscheinend habe ich etwas weggedreht, sonst waere es ja genau in der Mitte!)

Dann noch das Bild mit dem Testchart.

Gruesse
 
Leider sind bei den Beispielbildern die EXIF Daten nicht mehr dran, so dass man die Kameraeinstellungen nicht mehr prüfen kann.

Nebenbei ... der Bild mit dem Testchart zeig bestenfalls einen leichten Frontfokus ... in gar keinem Fall aber einen Backfokus.
 
Sorry, aber was der Canon Service da von sich gibt ist schlichtweg eine Frechheit. Wenn dein Objektiv einen Fehlfokus hat, dann kann dieser auch justiert werden. Da würde ich als Kunde drauf bestehen. Es steht ja nirgends, das ein älteres EF Objektiv nicht an eine 1000D passt. Un dim BBT findet man einige Beispiele wo es passt.

Allerdings würde ich das Objektiv erst mal richtig ausprobieren. Warum machst du als erstes einen Fokustest? Und sei mir nicht böse, aber wenn du dir nichtmal mehr sicher bist, worauf du bei der Pflanze fokussiert hast, dann ist das wenig aussagefähig bezüglich eines Fehlfokus. Geh raus und mach mal Bilder damit. Noch ist es hell. wenn du dann immernoch einen Fehlfokus siehst, dann kannst du dir immernoch Gedanken machen.

Ansonsten:
Das EF 28-105 3.5/4.5 wurde 1992 eingeführt und 2000 vom Nachfolger abgelöst. Der Restwert liegt bei ca. 110 €,- (Quelle: Poepping). Glaubst du wirklich, dass sich der Zirkus hier noch lohnt?!
Wo liegt denn die Eurogrenze bei der ein Fehlfokus reklamiert werden darf? Oder muss womöglich ein L draufstehen?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backfokus - mal wieder... UPDATE: Frontfokus

Hallo,

Frontfokus ist richtig. Habe da vorhin was verwechselt.

Danke erstmal allen, die mir hier weiterhelfen. Vor allem dem letzten Post, der als erstes auf die Frage mit dem Canon Service eingeht !

Bei dem Bild mit der Pflanze weiss ich aber auf was ich fokussiert habe. Aussagekraeftig ist das Foto allerdings nicht, da ich etwas weggedreht habe.

Wegen den Aufnahmedaten:
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv 1/125
Av 4.5
Messmodus Mehrfeldmessung
ISO 800
Brennweite 105mm
Bildqualitaet RAW (vor der umwandlung fuers Forum)
AF-Betriebsart One-Shot AF

PS: Ich mache deshalb einen Fokustest, da ich wissen moechte ob ich ne Gurke erwischt habe. Wochen spaeter bei Gebrauchtkauf zu reklamieren - wie sieht das dann aus?

PPS: Ich wollte noch ein Bild anhaengen, aber es funktioniert nicht. Gibt es da ein Limit? Die Funktion ist nicht mal aufrufbar... Jedenfalls werde ich sehen, ob Portaits genuegend scharf werden (an der gewuenschten Stelle). Falls nicht, waeren mir 70 Euro nicht zuviel fuer eine Justage. Muss dann nur eine Werkstatt finden die das macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backfokus - mal wieder... UPDATE: Frontfokus

PS: Ich mache deshalb einen Fokustest, da ich wissen moechte ob ich ne Gurke erwischt habe. Wochen spaeter bei Gebrauchtkauf zu reklamieren - wie sieht das dann aus?

Dir ist aber klar, das du mit dem Fokustest (so wie du ihn jetzt gemacht hast) nur den Nahbereich getestet hast!? ... Wenn das dein Haupteinsatzzweck ist .. ok ... wenn aber nicht ... solltest du ggf. testen, ob der Fokus auf "unendlich" bzw. auf mittlere Distanzen stimmt.
 
Hallo nochmal

ja, da bin ich wohl zu naiv ans Thema rangegangen. Bisher habe ich lediglich mit dem Traumfliegertest gearbeitet und immer (Nikon DSLR mit 2 Obj / letzte Canon mit Kit / 1000D mit Kit) ein perfektes Ergebnis gehabt.

Mit dem neuen gebrauchten Objektiv ist es nun halt anders. Aber anscheinend heisst das nicht allzuviel. Wie teste ich eigentlich mit den fernen Distanzen?

Jedenfalls dachte ich bisher, dass die Schaerfentiefe bei Offenblende und Nahdistanz geringer ist und daher der Test bei geringer Entfernung aussagekraeftiger sei. Daher habe ich es noch nicht auf andere Weise versucht...

Als naechstes hoffe ich mal ein paar Portaits machen zu koennen. Da sehe ich wohl am besten, ob was nicht ganz stimmt.

Danke nochmals
 
[...]meinst Du ich sehe das zu eng (Zirkus)? [...]
Klar werde ich noch real testen, aber selbst 110 Euro rauszuschmeissen, waere mir zuviel. Noch koennte ich beim Verkaeufer reklamieren, da ich es ja erst heute bekommen habe.
Andererseits, wenn die Justage nicht zu teuer ist (sofern dieses Objektiv justiert werden kann), faende ich es akzeptabel. [...]
Die ganzen alten (und guten) Scherben sollten doch nicht einfach im Eck der Besitzer verrotten.

Ja, ich glaube du siehst das zu eng (wie viele hier im Forum, die lieber Testcharts als Blumen, Menschen, Tiere o.ä. knipsen). :rolleyes:
Der "Zirkus" war allerdings auf das ganze Gehampel mit dem Hin- und Herschicken, Justieren und Geldverbrennen bezogen...
Eine Justage soll (nach kurzer i-Net Recherche) so ca. 60,-€ kosten - wenn's denn per Software geht, wenn geschraubt werden muss wahrscheinlich mehr... - Mir wäre es das nicht wert, aber es ist ja dein Geld, hat was von besserem Geld, das man dem Guten hinterherwirft...:cool:

Sorry, aber was der Canon Service da von sich gibt ist schlichtweg eine Frechheit. Wenn dein Objektiv einen Fehlfokus hat, dann kann dieser auch justiert werden. Da würde ich als Kunde drauf bestehen. Es steht ja nirgends, das ein älteres EF Objektiv nicht an eine 1000D passt.
Naja, die Justierung erfolgt ja heutzutage i.d.R. per Software (wie ich oben schrieb ca. 60,-€) und darauf bezog sich der Canon Mitarbeiter wahrscheinlich. Bist du dir wirklich sicher dass auch die alten Schätzchen diese Möglichkeit haben?
Sicherlich wird man das Objektiv mechanisch justieren können, aber das wird bestimmt nicht billiger - oder glaubst du das Canon die Reparatur eines zwischen 11 und 19 Jahre alten Objektivs auf Kulanz macht?!

Wo liegt denn die Eurogrenze bei der ein Fehlfokus reklamiert werden darf? Oder muss womöglich ein L draufstehen?
Da gibt es keine Eurogrenze und auch keine Vorschrift, dass Lustige Buchstaben draufstehen müssen, wohl aber eine Garantiegrenze innerhalb derer man reklamieren kann - und die ist nach 11-19 Jahren sicherlich erreicht...:cool:
Natürlich kann man auch Sachen bei denen eine Reklamation zwecklos ist reparieren lassen, da gibt es dann allerdings die Vernunftsgrenze - und die wäre in diesem Fall mMn überschritten --> Geldvernichtung!

Edit:
Ich bin echt kein Freund davon alte Sachen nicht mehr zu reparieren nur weil sie alt sind, aber manchmal sollte man halt auch wirtschaftlich denken, zumal es ja jetzt kein Erbstück o.ä. war, an dem Erinnerungen hängen. Ich hab z.B. vor einiger Zeit das alte Zeiss Fernglas meines verstorbenen Opas (aus den 50er Jahren) bei Zeiss aufarbeiten lassen. Für das Geld hätt ich auch was neues bekommen, aber man hängt halt dran....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls dachte ich bisher, dass die Schaerfentiefe bei Offenblende und Nahdistanz geringer ist und daher der Test bei geringer Entfernung aussagekraeftiger sei. Daher habe ich es noch nicht auf andere Weise versucht...

Das stimmt ja auch im Prinzip, der Test ist nur leider zum einen so empfindlich, dass du dabei auch Probleme findest, die dich im wahren Leben niemals stören würden, zum anderen heisst aber auch ein perfekter Test bei Nahdistanz nicht zwangsläufig, dass in Ferndistanz was daneben gehen kann.
 
Naja, die Justierung erfolgt ja heutzutage i.d.R. per Software (wie ich oben schrieb ca. 60,-€) und darauf bezog sich der Canon Mitarbeiter wahrscheinlich. Bist du dir wirklich sicher dass auch die alten Schätzchen diese Möglichkeit haben?
Nein, die haben sie definitiv nicht. Das geht über Lötbrücken.

Sicherlich wird man das Objektiv mechanisch justieren können, aber das wird bestimmt nicht billiger - oder glaubst du das Canon die Reparatur eines zwischen 11 und 19 Jahre alten Objektivs auf Kulanz macht?!
Hab mein 28/1,8 kürzlich noch justieren lassen. Für 30€. Wo hat jemand etwas von Kulanz geschreiben? Der TO wollte vom Service wissen was es kostet.



Natürlich kann man auch Sachen bei denen eine Reklamation zwecklos ist reparieren lassen, da gibt es dann allerdings die Vernunftsgrenze - und die wäre in diesem Fall mMn überschritten --> Geldvernichtung!
Nehmen wir mal an der TO hat 120€ dafür bezahlt. Eine Justage kostet max 50€. Nun hat er die Wahl, es justieren zu lassen oder aber das Teil in den Müll zu werfen und sich ein anderes Objektiv zu kaufen. Ich bin kein Wirtschaftsgenie, aber für mich wäre der Fall klar.

Alles natürlich nur unter der Vorrausetzung, das wirklich ein Fehlfokus vorliegt und der Verkäufer das Objektiv nich tzurücknimmt, was ich als erstes versuchen würde.
 
Hallo nochmal,

anbei zwei Bilder von gestern. Jeweils 105mm und offene Blende (f4.5).

Das Bild mit den Pflanzen soll zeigen, dass die Schaerfe etwa dort ist wo ich sie haben wollte.

Das Bild mit der Kette zeigt aber, dass der Fokus etwas daneben ist. Ich habe auf die Mitte (roter Pfeil) scharf gestellt und ein anderes Teil (blauer Pfeil) scharf bekommen. Dieses Bild habe ich auch mit kuerzerer Brennweite und dem selben Effekt.

Zudem habe ich auf einen Schornstein weiter entfernt gehalten und bekam den scharf. Somit werde ich das Objektiv behalten und erstmal damit leben, dass wenn ich eine sehr geringe Schaerfeebene haben moechte es nicht ganz optimal ist.

Die 50 oder 60 Euro ist mir eine Justierung auf jeden Fall wert, sollte ich in Zukunft mehr und mehr unzufrieden mit dem Objektiv sein. Danke nochmal fuer die Hilfe von Euch.

@chickenhead: Kannst Du mir evtl. per PN mitteilen wo Du Dein Objektiv hast justieren lassen?

Danke!
 
AW: Backfokus - mal wieder... UPDATE: Frontfokus

Wegen den Aufnahmedaten:
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv 1/125
Av 4.5
Messmodus Mehrfeldmessung
ISO 800
Brennweite 105mm
Bildqualitaet RAW (vor der umwandlung fuers Forum)
AF-Betriebsart One-Shot AF

Hast du ein Stativ benutzt? Man kann als Faustwert rechnen, dass du ein Bild aus der Hand verwacklungsfrei machen kannst solange deine Belichtungszeit maximal 1/Brennweite beträgt. Also in deinem Fall als Maximum 1/105s ... Da bist du schon sehr nah dran, deswegen solltest du auf einen solchen Test nicht unbedingt viel geben; auch wenn dich das Bild natürlich etwas stört, gerade bei einem neuen Teil in der Ausrüstung.

Ach übrigens: Tv 1/125 und Av 4.5 sind nicht die korrekten Bezeichnungen für Blende und Belichtungszeit, sondern die Programme an der Kamera.
1/125s und f4.5 bzw. f/4.5 wären da korrektere Angaben. Es weiss hier sicherlich jeder was du meinst, aber das wollte ich mal anmerken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten