• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfokus bei 17-40L

icestyle

Themenersteller
Hallo.
Ich habe auf Focustestcharts etwa 2mm Backfokus.
Ist das in der Norm, oder sollte man sich deswegen Gedanken machen?
Überlege mir deshalb zum Händler zu gehen und mal nett zu fragen, ob ich nicht ein anderes Exemplar bekommen könnte - also ohne einschicken.
Natürlich nur, wenn das nicht eine Standardabweichung ist...

Hier noch ein seitlich gemachtes Vergleichsfoto einer Mainboardschachtel auf 200%
Die Fotos wurden auf einem Stativ gemacht.
 
Ich habe noch nicht so viele Fotos damit gemacht, aber wenn ich zb eine Blume bei Naheinstellgrenze fotografiere, und das Schöne daran dann nicht scharf wäre...

Testcharts oder ähnliches halte ich für Unsinn - aber:
Da man bei diesem Objektiv aber wirklich sehr nah rangehen kann/muss, wenn es in die Richtung "Makro" gehen soll, würde man den Unterschied eher sehen, oder?
 
Ich würde es wirklich davon abhängig machen, ob man es im Alltagsgebrauch sieht oder nicht. Allerdings sollte man das Objektiv früher oder später mal einschicken und von Canon justieren lassen.
 
Achso, habe vergessen es zu erwähnen:
Habe die Fotos nur deshalb in 200% reingestellt, damit man den Unterschied besser sieht.
Mir fiel der Unterschied bereits bei 50% auf.

Wie lange dauert es eigentlich ungefähr, wenn man das Objektiv zum Justieren einschickt?
 
mache mal zuerst ein Screenshot aus DPP oder Zoom Browser mit eingeblendeten aktiven AF-Feldern, dann sehen wir, worauf fokusiert wurde
 
Mach mal normale Fotos im Außenbereich mit normalen Motiven ( Autos, Häuser ). Das ist ja ein Standard-Weitwinkelobjektiv und kein Makro. Für Blumen oder Insekten kannste das Ding kaum nehmen. Die Naheinstellungsgrenze besagt nur, dass das Objektiv ab einer bestimmten Entfernung benutzt werden kann aber nicht, dass ab dieser Entfernung alles scharf werden muss. Du bewegst Dich dann in einem Grenzbereich und da wirst Du evtl. nicht immer die optimalsten Ergebnisse bekommen.
Solange im Alltagsgebrauch bei normalen Motiven die Bilder ok sind brauchst Du das Teil nicht einschicken weil es ja richtig eingestellt ist.
Das die Bilder an der Naheinstellungsgrenze nicht immer scharf werden hatte ich schon beim 50mm 1.8 und beim 70-200 IS. Manchmal klappt es super und das andere Mal wieder nicht so toll. Das sind halt alles keine Makro-Objektive und deshalb für solche Aufnahmen nur bedingt geeignet.
Gruß
 
Das ist ja ein Standard-Weitwinkelobjektiv und kein Makro. Für Blumen oder Insekten kannste das Ding kaum nehmen. Die Naheinstellungsgrenze besagt nur, dass das Objektiv ab einer bestimmten Entfernung benutzt werden kann aber nicht, dass ab dieser Entfernung alles scharf werden muss. Du bewegst Dich dann in einem Grenzbereich und da wirst Du evtl. nicht immer die optimalsten Ergebnisse bekommen.

Ich teile deine Meinung nicht.
Makro Objektive haben einen höheren Abbildungsmaßstab - sind aber trotzdem auch für Portraitfotos geeignet.
Bei einem Objektiv um ungefähr 700 Euro erwarte ich mir, dass der Fokus bei allen Entfernungen sitzt. Bei den Vergleichsfotos sieht man, dass das Kitobjektiv kein Problem mit dieser Aufgabe hat.

Wenn das "normal" wäre: Gerade um das Geld wäre ich doch sehr enttäuscht, wenn das Kitobjektiv bessere Ergebnisse (Fokus - nicht IQ) liefert.

Ich möchte noch dazu sagen, dass über MF sehr wohl scharfe Bilder bei so kleinen Entfernungen herauskommen.
 
Ich teile deine Meinung nicht.
Makro Objektive haben einen höheren Abbildungsmaßstab - sind aber trotzdem auch für Portraitfotos geeignet.
Bei einem Objektiv um ungefähr 700 Euro erwarte ich mir, dass der Fokus bei allen Entfernungen sitzt. Bei den Vergleichsfotos sieht man, dass das Kitobjektiv kein Problem mit dieser Aufgabe hat.

Wenn das "normal" wäre: Gerade um das Geld wäre ich doch sehr enttäuscht, wenn das Kitobjektiv bessere Ergebnisse (Fokus - nicht IQ) liefert.

Ich möchte noch dazu sagen, dass über MF sehr wohl scharfe Bilder bei so kleinen Entfernungen herauskommen.

Es gibt genug Informationen im Internet, Fotozeitschriften und Büchern bei denen man nachlesen kann, dass heutige Autofokussysteme eine Trefferquote von ca. 80% haben.
Die Zeitschrift "Colorfoto" testet seit ca einem halben Jahr die Trefferquoten bei den Objektiven. Auf den Internetseiten kann man bei den jüngeren Test's nachschauen wie treffsicher so ein Objektiv war. Es kommt natürlich auch darauf an welches Gehäuse verwendet wird.
Wer will kann das alles auch in den Büchern von Stefan Groß nachlesen, in dem Buch von der 40D wird extra darauf hingewiesen.

Ich gabe gerade mal nachgeschaut:
Das 17-40 Canon hat eine Trefferquote von 63-84% je nach Brennweitenbereich bei den schlecht getroffenen Bildern.
Es ist also nicht so, dass ein Objektiv immer zu 100% trifft. Das hat auch nix mit dem Preis zu tun.
 
Es gibt genug Informationen im Internet, Fotozeitschriften und Büchern bei denen man nachlesen kann, dass heutige Autofokussysteme eine Trefferquote von ca. 80% haben.
Die Zeitschrift "Colorfoto" testet seit ca einem halben Jahr die Trefferquoten bei den Objektiven. Auf den Internetseiten kann man bei den jüngeren Test's nachschauen wie treffsicher so ein Objektiv war. Es kommt natürlich auch darauf an welches Gehäuse verwendet wird.
Wer will kann das alles auch in den Büchern von Stefan Groß nachlesen, in dem Buch von der 40D wird extra darauf hingewiesen.

Ich gabe gerade mal nachgeschaut:
Das 17-40 Canon hat eine Trefferquote von 63-84% je nach Brennweitenbereich bei den schlecht getroffenen Bildern.
Es ist also nicht so, dass ein Objektiv immer zu 100% trifft. Das hat auch nix mit dem Preis zu tun.

Das ist mir durchaus bewusst.
Jedoch habe ich auch genug "Batterie-Testfotos" gemacht und dort war das Ergebnis das selbe. Daher kann ich es nicht auf die Trefferquote schieben - ansonsten wäre diese bei mir nahe 0%
 
Ich habe Dir meinen Rat schon gegeben. Mach normale Fotos mit dem Objektiv. Es kann doch nicht so schwer sein raus zu gehen sich ein Auto in 5 Meter Entfernung zu suchen und auf das Nummernschild zu fokussieren. Ist das Nummernschild scharf dann paßt auch das Objektiv. Sollte es unscharf sein und das bei vielen Versuchen dann hat das Ding eine Macke.
Von Barcodes und Batterien halte ich nicht so viel weil das einfach nicht praxisrelevant für ein Objektiv ist. Da geht einfach schnell mal was daneben weil der Fokus ganz geringe Fläche hat zum fokussieren. Das kann klappen, muss aber nicht und man macht sich evtl. unnötig verrückt.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir durchaus bewusst.
Jedoch habe ich auch genug "Batterie-Testfotos" gemacht und dort war das Ergebnis das selbe. Daher kann ich es nicht auf die Trefferquote schieben - ansonsten wäre diese bei mir nahe 0%
Ich entnehme aus deinen Postings, das du nicht zufrieden bist. Also erübrigt sich deine Frage aus dem eröffnungspost und du solltest es umtauschen bzw einschicken. Was andere hier sagen interessiert dich ja scheinbar wenig
 
Ich entnehme aus deinen Postings, das du nicht zufrieden bist. Also erübrigt sich deine Frage aus dem eröffnungspost und du solltest es umtauschen bzw einschicken. Was andere hier sagen interessiert dich ja scheinbar wenig

Die E-Mail mit der Frage wegen einem Kulanztausch habe ich bereits abgeschickt ;)
Nicht zufrieden? Wer wäre denn zufrieden, wenn das Objektiv, das man für teures Geld gekauft hat, irgendeine (wenn auch noch so kleine) Macke hat?

Ich bin unzufrieden, weil es auf kurze Distanzen ein wenig daneben liegt.
Ob man das auf Fotos >1m sieht, kann ich nicht sagen - bezweifle es aber.

Gerade bei einem L-Objektiv möchte man ein "Rundum-Sorglos-Paket".

Weil mir geraten wird, ich solle weiter entfernte Objekte fotografieren:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese super abgebildet werden - aber es ändert nichts daran, dass das Objektiv einen leichten Fehlfokus hat, der sich eben im Nahbereich deutlich macht.
 
Weil mir geraten wird, ich solle weiter entfernte Objekte fotografieren:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese super abgebildet werden - aber es ändert nichts daran, dass das Objektiv einen leichten Fehlfokus hat, der sich eben im Nahbereich deutlich macht.

Durch eine Justage sollte sich das einfach beheben lassen.

Nur: willst du wirklich dein Objektiv zur Justage schicken, wegen einer kleinen Macke, die nur dann sichtbar wird, wenn man das Objektiv als Makro zweckentfremdet?
Also es ist ok, wenn du das richten lassen willst, aber ich wuerde mir da lieber zuerst die Frage stellen, wie oft du denn solche Fotos machen wirst? Denn u.U. ist dieser Fehler fuer dich im "Alltagsbetrieb" der Linse total unerheblich ...

Kosten/Nutzen ... oder die Frage wie sehr Testbilder und reale Fotos miteinander korrespondieren.
 
Ich habe vorhin ein paar Fotos mit Entfernung >1m (drinnen) gemacht und der Fokus sitzt richtig.
Von daher ist es kein großes Ding.
Ich warte noch darauf, was mir der Händler zurückschreibt.

Morgen werde ich draußen Fotos machen und bin zuversichtlich, dass diese passen werden.
 
Du musst dir halt auch darüber klar sein dass
1. der AF nicht punktförmig arbeitet sondern schon eine gewisse Fläche erfasst, wenn man dann ein Motiv mit eng beieinander liegenden kontrastreichen Elementen anvisiert dann kann der Fokus schon mal etwas davor oder dahinter liegen (deswegen haben die 'echten' Testcharts nur ein einzelnes Element in der Mitte derweil man die Schärfe dann an der Skala rechts und links ablesen kann)
2. Die Darstellung des AF-Punktes im Zoombrowser nicht zwangsläufig genau mit dem tatsächlichen Fokuspunkt übereinstimmt. Ich habe Canon deswegen mal angefragt, bei mir liegt der Punkt im Browser ein erkennbares Stückchen abseits der Sucheranzeige -> relevant ist der Sucher, die Software nimmt stur die Bildmitte.
So gesehen finde ich die Ergebnisse nicht so übel.

Gruss
Toenne
 
In einer der letzten Fotozeitschriften wurde funktionsweise des AF erklärt -> wegen der Bauweise einiger Objektive / AF Motoren sind nur diskrete Werte bei Einstellung des Focuses möglich. Daher bevor ich das Ding wegschicken würde, würde ich zuerst einige Fotos bei unterschiedlichen Abständen schiessen und schauen ob das ein generelles Problem ist (also wiederholbar immer BF bei allen Entfernungen) oder gibt es aus dem "Raster" resultierende Streuung (mal kleiner FF mal kleiner BF)
 
Ich habe vorhin ein paar Fotos mit Entfernung >1m (drinnen) gemacht und der Fokus sitzt richtig.
Von daher ist es kein großes Ding.
Ich warte noch darauf, was mir der Händler zurückschreibt.

Morgen werde ich draußen Fotos machen und bin zuversichtlich, dass diese passen werden.

Wie nah warst du den bei deinen Focus-Charts Test dran? Bedenke, das ist kein *makro* objektiv, auch wenn die naheinstellungsgrenze bei 28cm ist.

Sind die Bilder mit einem Stativ gemacht worden?

Die Bilder vom Barcode sind wenig eindeutig, wie hier schon jemand schrieb, da man nicht wirklich weiss, was sich da Kamera denkt bezüglich AF punkt, bzw. wo dieser sich wirklich befindet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten