• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfocus an Alpha 100

Toschi3000

Themenersteller
Hallo,
mich hatte es keine Ruhe gelassen, dass die D70s genauso scharf abbildet wie die Sony A100. Also mal ein paar Fotos von einem Buch geschossen, möglichst 45°, Teleeinstellung am 18-70 und los gings.
Spotfocus lag auf der oberen linken Ecke des Bildes mit dem blasenden Mund.
Hier ein beliebiges Beispielfoto aus der Serie 100% crop.

Das Ergebnis erklärt wohl eniges:(
 
Und woher weißt du, dass es an er Alpha und nicht am Objektiv liegt?
Ansonsten ist dieser "Aufbau" imho nicht wirklich für einen Focustest zu gebrauchen.
 
Es kann sicher auch am Objektiv liegen, aber der Focus liegt erstmal nicht auf dem anviesierten Punkt.
 
Es kann sicher auch am Objektiv liegen, aber der Focus liegt erstmal nicht auf dem anviesierten Punkt.
Der Focus liegt bei dem Test nicht auf dem festgelegten Punkt.
Also wiederhole den Test mit ordentlichem Messafbau. Stativ, Fernauslöser und mach's nochmal z.B. mit Legosteinen oder ähnlichen Dingen, die du leicht versetzt hintereinander staffelst. Oder nimm von mir aus so einen dieser Testcharts. Und mache mehrere Fotos. Aber bitte nicht bei düsterer Zimmerbeleuchtung. Und dann schaust dir das Ergebnis an. Ein paar mm Abweichung sind nicht dramatisch, aber du siehst eben die Tendenzen.

Aber danach weißt du immer noch nicht, ob's denn an der Linse oder an der Kamera liegt. Wobei ich auf die Linse tippe. Es ist eben das Kitobjektiv und ist dementsprechend wackelig verarbeitet - bei mir zitterte manchmal das Bild im Sucher beim focussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten