• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backfocus 50 1.4 an 30D?

oelhai

Themenersteller
Hallo!

Ich bin eigentlich kein Freund von Tests, sondern fotografiere lieber.

Aber der Focus meines 50 1.4 hat mir keine Ruhe gelassen.

Habe mal einen Batterietest gemacht. Ob der Aufbau einem Test gerecht wird, weiß ich nicht.

Hier mal die Daten:

Abstand zu den Batterien ca. 1m

Tiefe der 4 Batterien ca. 12cm

Breite der 4 Batterien ca. 10cm

Focusiert auf die 2te von rechts.
 
Kommt beim 50 1.4 vor; hatte beim Kauf meines 50ers auch so ein Exemplar in Händen (das prompt wieder zurück ging). Sollte aber kein Problem zu justieren sein (Greb).
 
Hallo!

Ich bin eigentlich kein Freund von Tests, sondern fotografiere lieber.

Aber der Focus meines 50 1.4 hat mir keine Ruhe gelassen.

Habe mal einen Batterietest gemacht. Ob der Aufbau einem Test gerecht wird, weiß ich nicht.



Hallo,
mir gehts (eigentlich) genau so, nur leider gibts manchmal eben doch Ärger.
Wie ich gesehen habe, hast Du sonst eher lichtschwächere Objektive.
Genau da liegt die Crux!

Das Problem:
Bei ihnen fällt ein nicht korrekt justierter AF-Sensor weniger deutlich auf, weil durch die geringere Offenblende ohnehin eine größere Schärfentiefe vorhanden ist. Dadurch wird der Fehler häufig kaschiert.
Bei lichtstarken Objektiven, fällt ein schlecht justierter AF-Sensor dagegen durch die sehr geringe Schärfentiefe bei Offenblende sofort auf.
Genau das dürfte auch ein Grund dafür sein, das es so völlig unterschiedliche Ansichten zum billigen 1,8/50 II gibt.

Bevor Du also den Fehler beim möglicherweise unschuldigen Objektiv suchst, teste vorher lieber mal die AF-Genauigkeit der Kamera. Hierbei nur den mittleren AF-Sensor verwenden.

Um den ev. Fehler hieb- und stichfest zu verifizieren, versuch mal folgenden Test. Hoffe, Du hast ein Stativ?

Nimm eine graue A4 Pappe und leg Geldmünzen drauf.
Leg die Pappe auf den Fußboden.
Schraub die Kamera auf das Stativ und mach senkrecht eine erste Aufnahme aus ca. 70 bis 100 cm Abstand.
Das ist quasi die Referenz für die (angebliche) AF-Genaugigkeit.
Danach stell den Autofocus aus aber laß alle anderen Einstellungen so wie sie waren.

Jetzt leg vor jeder weiteren Aufnahme unter die Pappe immer wieder ein Buch von ca. 1 cm Dicke, so das nach und nach Aufnahmen mit leicht geänderten Aufnahmeabständen entstehen. Ungefähr 6-7 Bücher sollten reichen.
Falls Du einen Backfokus hast, mit dem großen Stapel anfangen und nach und nach Bücher wegnehmen.

Danach kannst Du die Aufnahmen am Bildschirm vergleichen.

Dieser Versuch hat den Vorteil, das Du Canon präzise belegen kannst, das tatsächlich ein dejustierter AF-Sensor vorliegt, weil bei dieser Anordnung der Autofocus nur in einer Ebene arbeiten muß und nicht durch in der Tiefe gestaffelte Bildteile irritiert werden kann.

Nach meinen unschönen Erfahrungen kann der Unterschied gravierend sein.
Oder anders gesagt: Meine Objektive sind viel besser, als ich dachte!
Häufig ist einfach nur der AF-Sensor falsch justiert.
Fall für den Canon Kundendienst.
 
Hi Chris,

danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ein Stativ habe ich. Werde also den Test mal aufbauen.

Allerdings habe ich den Backfocustest an meiner 4 Tage alten/jungen 30D gemacht. Von daher hoffe ich das die Cam einen funktionierenden AF hat.

Vorher hatte ich die 300D und da ist mir der ungenaue AF des 50er schon aufgefallen. Nur leider keine Zeit gehabt um mich weiter mit dem 50er zu beschäftigen und meine Frau fotografiert meistens mit dem 24-85.

Daher denke ich, dass der Fehler beim Objektiv zu suchen ist.
 
hey,
einfach mal auf das "G" der Tastatur halten, dann sieht man was Sache ist!!!

Fokus-Test EF 50 1.4 / f1.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris,

danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ein Stativ habe ich. Werde also den Test mal aufbauen.

Allerdings habe ich den Backfocustest an meiner 4 Tage alten/jungen 30D gemacht. Von daher hoffe ich das die Cam einen funktionierenden AF hat.

Vorher hatte ich die 300D und da ist mir der ungenaue AF des 50er schon aufgefallen. Nur leider keine Zeit gehabt um mich weiter mit dem 50er zu beschäftigen und meine Frau fotografiert meistens mit dem 24-85.

Daher denke ich, dass der Fehler beim Objektiv zu suchen ist.



Ich kann nur sagen: Vorsicht, nicht zu schnell urteilen.
Ich habe genau diese alte 300 D.

Du kannst den Fehler sehr schön eingrenzen, indem Du ihn mit den anderen Objektiven wiederholst.

Wenn es am AF liegt, zeigen auch sie unterschiedliche Schärfe.
Beim lichtstarken 1,4/ 50 mm ist er nur erheblich deutlicher zu sehen.
Aber selbst beim Kit ist er noch klar auszumachen.
Inzwischen glaube ich, das meistens nicht die Objektive das Problem sind, sondern ein schlecht justierter AF.

Eklatant zu Tage tritt das Problem eben bei Nahaufnahmen und sehr lichtstarken Optiken bei Offenblende. Einfach deshalb, weil dann die Schärfentiefe besonders gering ist. Dann zeigt sich ganz klar, wie präzise der AF arbeitet.

Bei üblichen Aufnahmen und gutem Licht kommt man nur selten in diese kritische Situation, so das es den meisten Leuten fast nie auffällt.
Und das Kit ist ja fast schon so etwas wie ein Fixfocus Objektiv.

Übrigens, laß mal hören, was dabei rausgekommen ist, würde mich interessieren.
Bei mir lag der Fehlfocus ungefähr bei 4 cm. (Frontfocus)
Sigma 50 mm DG EX Makro Blende 2,8

Selbst bei der eher zivilen Blende 2,8 waren die Aufnahmen enorm unterschiedlich in der Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben.
Mein 1,4er konnte mich auch nicht begeistern.
Also hab ich es eingeschickt.
Was ham se gemacht? Justage Af-System.
Also, ist schon was drann was Cris sagt.
 
Hast du Kamera und Objektiv eingeschickt? Oder nur das Objektiv?

Wenn ja, welche Kamera und war es der AF der Kamera oder haben sie das Objektiv gerichtet?
 
Hallo,
ich hatte diverse Lichtstarke Optiken bei denen ich Probleme hatte. Der Focus saß immer sonstwo. Optiken waren dann zur Justage, gleiches Ergebniss. Erst als die Kamera zur Justage war "AF neu justiert" war das Problem behoben. Seit dem keine Probleme mehr und selbst ein zickiges 50'er eines Freundes zickt bei mir nicht mehr rum. Offensichtlich gibt es die Serienstreung auch beim AF der Kameras. :D

MfG
 
Na das baut mich ja auf!

Meine 300D hat ne defekte Spiegelmechanik, mein 50er einen sauberen Backfocus und was kommt mit der 4 Tage alten 30D?

Ich muss kotzen!
 
@ dp_wurzel

Ich glaube sogar häufiger als wir ahnen, gibt ja keine offiziellen Statistiken darüber. Die Hersteller werden sich hüten.

Nur werden es viele Leute lange nicht bemerken oder denken, das schlichte Kit ist schuld.

Das böse Erwachen kommt erst dann, wenn man sich ein lichtstarkes Objektiv kauft. Und dann denken die meisten eben, das Objektiv wäre defekt.

Mich würde mal interessieren, ob diese Qualitätsmängel auch schon zu Analog-Zeiten bestanden. Habe die Vermutung, das es diese Probleme auch damals schon gab. Die Filme waren durch ihre Schichtdicke nur etwas toleranter. Bei den dünnen Sensoren ist eine höhere Genauigkeit erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das baut mich ja auf!

Meine 300D hat ne defekte Spiegelmechanik, mein 50er einen sauberen Backfocus und was kommt mit der 4 Tage alten 30D?

Ich muss kotzen!


Du bist nicht der einzige, dem so zumute ist!

Tja, der "Marktführer" haut eben raus, was er kann.
Dabei war Canon früher mal eine super solide Firma.
Ist allerdings schon 30 bis 40 Jahre her.
Den Jungs gehts einfach zu gut, fürchte ich.
 
Eigentlich sollte man sämtliche Objektive innerhalb der Garantiezeit zur Justage schicken.
Ist ja kein Problem, oder ?
Nur versch. Firmen, will jetzt keine Namen nennen , bekommen das noch nicht einmal hin !!!!
Das ist dann die eigentliche Frechheit.
Da heisst es dann, ab in die Bucht mit der Gurke.
 
Hallo,
ich hatte diverse Lichtstarke Optiken bei denen ich Probleme hatte. Der Focus saß immer sonstwo. Optiken waren dann zur Justage, gleiches Ergebniss. Erst als die Kamera zur Justage war "AF neu justiert" war das Problem behoben. Seit dem keine Probleme mehr und selbst ein zickiges 50'er eines Freundes zickt bei mir nicht mehr rum. Offensichtlich gibt es die Serienstreung auch beim AF der Kameras. :D

MfG

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob eine Justage bei einem Objektiv sich auf die anderen auch positiv oder gar negativ auswirkt?
 
Der Fokus meines 85 1,8 trifft auch nicht verlässlich bei Offenblende.

Ich hab's mal wie hier beschrieben versucht, es funktioniert recht gut. Versuch mal, einmal mit One Shot, einmal mit Servo, bei Offenblende, auf verschiedene Motive in verschiedenen Entfernungen. Wäre interessant, ob Du einen Unterschied siehst.
 
In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob eine Justage bei einem Objektiv sich auf die anderen auch positiv oder gar negativ auswirkt?
Nee wie sollte auch? Achso du meinst ob die die alle gleich eingestellt hatten? Ist mir jedenfalls nix aufgefallen. Ich fand da hatte sich garnix geändert. Schlimm daran war ja vor allem das man irgendwann an sich selbst zweifelt. Denn hin und wieder war ja auch ein Bild scharf und der Fokus da wo man ihn haben wollte. Dazu kommen dann noch die diversen Beiträge im Forum, :evil: die einen als Anfänger noch mehr verwirren, "Der Focuspunkt ist größer als das was du im Sucher siehst" etc ...war schon ziemlich frustierend. Deswegen hatte ich sogar meine erste Optik zurückgegeben. Wäre mal interssant wie die Ergebnisse damit heute aussehen würden. Heute hab ich wirklich keinen Ausschuss in Bezug auf Fokusfehler mehr. Wenn, dann Fotografenfehler. Das beruhigt mich und ich kann mich voll auf mich selbst und die Motive konzentrieren. Das ganze Theater damals hatte mich fast dazu gebracht, den ganzen Krempel wieder zu verkaufen. Da gibt man einen haufen Geld aus und nix funktioniert so wie man sich das vorstellt.

Aber der nächste "Angstkauf" steht schon an. Diese Woche kommt mein Tamron 17-50 2.8 Da bin ich schon gespannt ob das ohne Umtausch etc.. glattgeht :D
schönen Abend noch
dp-wurzel
 
ich habe letztens das 17-55 /2.8 gekauft. Vorher aus diesem netten Forum den Testchart für den Fokus ausgedruckt und im Laden mit meiner Kamera 10 Fotos gemacht. Pi mal Daumen 45°, verschiedene Entfernungen und Blende offen bis ganz offen. Da der Fokus bei allen saß habe ich das Objektiv nicht wieder abgeschraubt.
Ich glaube ich habe das nur gemacht weil ich hier im Forum andauernd von schlecht justierten Objektiven lese, bin aber nun froh, daß ich mir zumindest ansatzweise Gedanken gemacht habe. Würde meine Kamera mit neuem Objektiv nur ungern für Wochen der Post und dem Service anvertrauen.
 
Tja, große Verwirrung allerorten.

Bevor man sich mit einem Objektiv verrückt macht, sollte man immer erst die einwandfreie AF-Funktion der Kamera überprüfen.

Die Wahrscheinlichkeit, das dort der Fehler liegt ist erheblich größer.

Anbei mal zwei Bilder die das sehr anschaulich demonstrieren.
Beide Bilder mit EOS 300 D und Sigma Macro 2,8/50 EX DG mm bei Blende 2,8 vom Stativ und nur den zentralen AF Sensor aktiviert.

1. Bild = so wie der Autofocus es eingestellt hat (Abstand ca 70 cm)
Pappe mit Münzen auf dem Boden
Bei diesem Abstand sollte ein halbwegs manierliches AF System eigentlich nicht die geringsten Probleme haben, die korrekte Schärfe zu finden.

2. Bild = das gleiche Motiv, Entfernungseinstellung von Bild 1 konstant gelassen (AF abgeschaltet), ABER das Motiv durch unterlegen von ca. 4 cm dicken Büchern höher gelegt. Sämtliche Kameraeinstellungen wie bei Bild 1

Ich finde, hierbei tritt der Unterschied durch die offensichtlich falsche AF Einstellung sehr deutlich zu Tage.
Das Objektiv ist jedenfalls picobello scharf, eigentlich!
Es ist das AF System, das den Fehlfocus produziert.

Genau das gleiche Problem hatte ich übrigens auch schon mal mit einem Canon EF 1,8/50 mm II. Auch da würde ich heute vermuten, das eher die Kameras den Ärger machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten