• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Back focus; AF-Feinabstimmung reicht nicht?

serioussam34

Themenersteller
Hallo miteinander!
Ich habe nach langer Zeit mal wieder meine Kamera ausgepackt und mache wieder eine Menge Fotos.
Body: Nikon D7000
Objektiv: Nikon 50mm 1.4G

Jetzt ist mir bei weit offener Blende, also bei f1.4 bis ca. f2.0 aufgefallen, dass die Fotos nicht nur etwas weich sind (ist ja normal, das beunruhigt mich nicht), sondern auch leicht unscharf sind. Mit der AF-Feinabstimmung im D7000 System konnte ich das schon ein ganzes Stück verbessern. Bei -5 hatte ich schon bessere Ergebnisse, bei -15 war es noch ein Stück besser, bei -20 noch ein bisschen. Mir scheint es, als läge der "perfekte" Wert bei ca. -25, den ich leider aber nicht einstellen kann.

Was sollte ich jetzt am besten machen? Gibt es eine Möglichkeit, die Skala zu erweitern? Sollte ich es einschicken? Wenn ja, wie sieht das mit der Garantie aus? Das Objektiv ist vom 1. Dezember 2010, die Kamera habe ich seit Februar 2011.

Da ich mit meinem 105mm 2.8G dieses Problem nicht habe, liegt es wohl nur am Objektiv.

Mfg
 
Wenn die Feinabstimmung nicht mehr greift, dann hilft wirklich nur Einschicken (insbesondere bei nicht umtauschbaren Objektiven). Die AF-S Objektive lassen sich gut von Nikon justieren, die älteren mit Stagenantrieb hingegen nicht.
 
Objektiv: Nikon 50mm 1.4G
Also AF-S 50/1,4. Da kann Nikon einen Korrekturwert einspielen, der vermutlich einen größeren Bereich umfaßt als die kamerainterne Korrektur.

Andererseits deutet eine so große Abweichung auf einen optischen Defekt hin, der sich auch auf die Bildqualität negativ auswirkt.

Wenn ja, wie sieht das mit der Garantie aus? Das Objektiv ist vom 1. Dezember 2010, die Kamera habe ich seit Februar 2011.
Was denkst Du wohl, bei 1 Jahr Garantie?

Hinweis: den Test solltest Du nicht im Nahbereich und nicht bei Kunstlicht machen.
 
. . . liegt es wohl nur am Objektiv.

Mfg

Könnte auch am Messverfahren liegen ( zu dicht an der Naheintellgrenze ).


Hier ist eine Beschreibung, wie man vorgehen sollte
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165
 
So einen Effekt hatte ich bei meiner D7000 mittlerweile zweimal im Abstand von etwa einem Jahr, beide Male eingeschickt. Das erste Mal hat der Service innerhalb der Garantie spontan den kompletten Spiegel getauscht, beim zweiten Mal für ca. 100 € justiert.

Schau mal genauer nach, ob der Effekt bei "vernünftiger" Entfernung auf dem Stativ(!) bei manuellem Fokus und Offenblende (um Fokusverschiebung beim Abblenden zu vermeiden) und auch mit anderen Objektiven auftritt. Das braucht bei der D7000 einiges an Beleuchtung und Geduld weil der Sucher nun wahrlich nicht dafür gemacht ist, aber wenn das einen konsequenten Fehlfokus produziert, muss das Ding wohl mal 'ne Woche zum Service, wie schon erwähnt zusammen mit dem Objektiv.

Als Testziel habe ich Stofftiere für mich entdeckt, da hat man eine Menge sehr feine Details ;)
 
Schau mal genauer nach, ob der Effekt bei "vernünftiger" Entfernung auf dem Stativ(!) bei manuellem Fokus und Offenblende (um Fokusverschiebung beim Abblenden zu vermeiden) und auch mit anderen Objektiven auftritt.

Sehr wertvoller Hinweis, AF-Fehler mit manuellem Fokussieren zu testen. :rolleyes:

Durch einfaches Lesen des Eingangsposts hätte man auch herausfinden können:

Da ich mit meinem 105mm 2.8G dieses Problem nicht habe, liegt es wohl nur am Objektiv.
 
Haargenau dieselbe Kombi hatte auch bei mir einen derben BF, der nicht vollständig durch die Kamerainterne Korrektur behoben werden konnte. Nach dem Service war alles i.O.

Als ich mich damals "aufgeschlaut" habe, musste ich feststellen, dass die Kombi wohl zum (starken) Backfocus neigt. Zumindest hatte meine Suche viele Treffer.
 
Sehr wertvoller Hinweis, AF-Fehler mit manuellem Fokussieren zu testen. :rolleyes:

Durch einfaches Lesen des Eingangsposts hätte man auch herausfinden können:

Der AF kann sich durch mehrere Faktoren verschießen, einer davon sind falsch justierte Spiegel. Wenn man im MF einen konsequenten Fehlfokus hat, ist das ein super Indiz dafür, dass mal jemand mit 'nem Schraubendreher im Spiegelkasten rumfummeln sollte.

Es kann natürlich sein, dass der Hauptspiegel passt und nur der Hilfsspiegel für den AF falsch sitzt, dann hat man korrekten MF aber falschen AF.
 
Meine Nikon Sachen haben alle 2 Jahre Garantie und wurden von Nikon anstandlos nach 23 Monaten kostenfrei repariert. Alles in Deutschland bei Fachhändler erworben! Je nach Kaufland verschieden! Schick es ein, so teuer ist die Justage vom Objektiv nicht. Bei mir hätte das 17-70 Sigma 39,90 gekostet. Kamerajustage wird teurer sein vermute ich aber du bekommst KV bevor was gemacht wird.
 
Registrier deine Ausrüstung bei Nikon und schick sie zum nächten Servicepoint.
Du bekommst auf jeden fall einen Kostenvoranschlag der dich entscheiden lässt wie du vorgehen willst.
Im schlimmsten fall lässt du dir das Zeug zurückschicken und bleibst nur auf den 10 Euro versandkostenpauschale (von Nikon angeboten hin/und/zurück) sitzen.

Ich denke falls es sich um eine justage handelt, bist du mit 30-60 Euro dabei und bekommst ein justiertes, gesäubertes Glas zurück. Falls du die Kamera mit einschickst, kannst du gegen einen kleine Opplulus den Sensor reinigen lassen (was ich aber jemdem selbst empfehle).

grüße Mischa
 
Ich denke falls es sich um eine justage handelt, bist du mit 30-60 Euro dabei und bekommst ein justiertes, gesäubertes Glas zurück.

Bei mir sah das so aus, dass die "normale" Wartung (reinigen, vermessen, etc.) plus Spiegel justieren plus Versand bei 100 € und ein paar Cent lag.

Der Rückweg war per UPS-Nachnahme, ich würde ggf. anfragen ob der verantwortliche Nikon-Service auch vernünftige Versandwege anbieten kann; UPS hat praktisch keine Standorte in Deutschland, wo man eine Sendung abholen kann so dass man auf den braunen Laster angewiesen ist.
 
Bei mir sah das so aus, dass die "normale" Wartung (reinigen, vermessen, etc.) plus Spiegel justieren plus Versand bei 100 € und ein paar Cent lag.

Der Rückweg war per UPS-Nachnahme, ich würde ggf. anfragen ob der verantwortliche Nikon-Service auch vernünftige Versandwege anbieten kann; UPS hat praktisch keine Standorte in Deutschland, wo man eine Sendung abholen kann so dass man auf den braunen Laster angewiesen ist.

Da ich schon öfters von so hochpreisigen "justierungen" gelesen habe, hab ich gesagt das man einen KVA abwarten soll.
Das Thema Nikon-Servic in zusammenarbeit mit UPS find ich auch kritisch; da auch keine Lieferung Samstags (und selbst keine Abholung an großen Standorten wie z.b. Kaiserslautern)

grüße Mischa
 
Natürlich kenne ich diese Seite. Das ist aber keine Garantieerklärung des Herstellers Nikon, sondern ein völlig unverbindliches Kulanzversprechen der Dostal & Rudolf GmbH. Daran muß sich niemand wirklich halten, es ist nur die Beschreibung des Zustands, das zusätzlich zur tatsächlichen einjährigen Garantie derzeit ein zweites Jahr Kulanz gewährt wird.

Auf der gleichen Seite steht auch der Link zur einjährigen europäischen Kundendienstgarantie von Nikon.
 
Könnte auch am Messverfahren liegen ( zu dicht an der Naheintellgrenze ).


Hier ist eine Beschreibung, wie man vorgehen sollte
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Danke für den Link, mit dieser Anleitung konnte ich meinen Verdacht festigen. Es sind wirklich ca. 25mm back focus. Zur Sicherheit habe ich es bei verschiedenen Abständen und Lichtverhältnissen gemacht, aber bei allen pendelt es sich auf diesen Wert ein.

Ich werde mich wohl mal informieren, wo der nächste Nikon Servicepoint ist, die Website ist ja relativ übersichtlich.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten