Angenommen das Baby ist erst ein paar Tage/Wochen alt und liegt weitgehend.
Ich persönlich würde für viele Bilder die längste Brennweite (70mm KB-äquiv.) nehmen und die Blende auf f/2.8 belassen. Also in der Zeitautomatik, A, arbeiten. Wenn du Auto-Iso eingestellt hast, wird die Kamera oftmals 1/80s als Zeit wählen, bevor sie die Iso hoch stellt. Wenn du die Kamera ruhig hälst und das Baby sich nicht zu schnell bewegt, reicht das. Fotografiere in raw + jpeg. Auch wenn du vielleicht jetzt noch nicht viel mit dem raw anfangen kannst, heb's auf.
Für das jpeg würde ich den neutralen Bildstil mit leicht nach oben korrigierter Sättigung (+1 oder +2) nutzen. Vielleicht sogar den Kontrast ein wenig nach unten regulieren. Falls es dir später nicht genug Kontrast ist, kannst du das immer noch am PC korrigieren. Andersherum ist es schwieriger.
AF würde ich AF-S und Flexible Spot nutzen. Pack das AF-Feld wenn möglich auf die Augen des Kindes.
Wenn du Detailaufnahmen machen möchtest, geht das eigentlich nur wirklich im Weitwinkel. Also zurück auf 24mm, Blende 2.8 passt auch gut und dann nah ran. Hier aber aufpassen: Weitwinkel verzerrt perspektivisch.
Zumindest würde ich so vorgehen. Kann jeder anders machen.