• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Babyshooting mit der Sony RX 100 III

marc1308

Themenersteller
könnt ihr mir bitte Tipps geben, welche Einstellungen ich am besten wähle um besonders tolle Fotos zu erzielen Bin Anfänger mit der Sony Kamera
 
Bisschen wenig Infos, meinste nicht?

Wie alt/aktiv ist das Baby, draußen oder drinnen, wie wird das Licht sein...
 
Angenommen das Baby ist erst ein paar Tage/Wochen alt und liegt weitgehend.

Ich persönlich würde für viele Bilder die längste Brennweite (70mm KB-äquiv.) nehmen und die Blende auf f/2.8 belassen. Also in der Zeitautomatik, A, arbeiten. Wenn du Auto-Iso eingestellt hast, wird die Kamera oftmals 1/80s als Zeit wählen, bevor sie die Iso hoch stellt. Wenn du die Kamera ruhig hälst und das Baby sich nicht zu schnell bewegt, reicht das. Fotografiere in raw + jpeg. Auch wenn du vielleicht jetzt noch nicht viel mit dem raw anfangen kannst, heb's auf.

Für das jpeg würde ich den neutralen Bildstil mit leicht nach oben korrigierter Sättigung (+1 oder +2) nutzen. Vielleicht sogar den Kontrast ein wenig nach unten regulieren. Falls es dir später nicht genug Kontrast ist, kannst du das immer noch am PC korrigieren. Andersherum ist es schwieriger.

AF würde ich AF-S und Flexible Spot nutzen. Pack das AF-Feld wenn möglich auf die Augen des Kindes.

Wenn du Detailaufnahmen machen möchtest, geht das eigentlich nur wirklich im Weitwinkel. Also zurück auf 24mm, Blende 2.8 passt auch gut und dann nah ran. Hier aber aufpassen: Weitwinkel verzerrt perspektivisch.

Zumindest würde ich so vorgehen. Kann jeder anders machen.
 
Literaturempfehlung: "Babys fotografieren: Die ersten Wochen perfekt in Szene setzen" von Robin Long.

In der Babyfotografie spielt meiner Erfahrung nach die Kamera nur eine kleine Rolle. Viel wichtiger ist die Bildgestaltung, Licht, ein zufriedenes Baby (möglichst in den ersten Tagen!) und vor allem ZUBEHÖR wie Decken usw.
Das ist natürlich alles abhängig davon, was du dir vorstellst bzw welche Art von Bildern du anstrebst.
 
Und benutze bitte keinen Brotkorb u. Kartoffelsack!

  • Ansonsten wurde eigentlich alles bereits gesagt
  • Ich würde eher auf AL anstatt Blitz setzen
  • Evtl. könnte - je nach Alter des Babys - dasLieblingsspielzeug/Schnuffeltuch/Spieluhr helfen, falls das Baby etwas beruhigt werden soll
  • Und achte auf die Raumtemperatur. Gerade die ganz Kleinen können Ihre Körpertemperatur nicht selbst regeln und kühlen schnell ab, was wiederum zu Unbehagen führt.
 
Zitat:

  • Ich würde eher auf AL anstatt Blitz setzen
Der Themenstarter sagte, er sei Anfänger. Ich weiß daher nicht, ob er/oder sie etwas mit "AL" anfangen kann? Deshalb hier der - wie ich finde - wichtigste Hinweis überhaupt nochmal verständlich: Bei der Babyfotografie ist Blitzlicht ein absolutes "No-Go"! Deshalb unbedingt schauen, dass man mit dem verfügbaren Licht (= AL, = Available Light) auskommt!!! Mit ISO 400 und f/1,8 sollte das klappen. Durch den kleinen 1 Zoll Sensor der RX100 hat man auch bei Blende 1,8 schein einen recht großen Schärfentiefe-Bereich.
 
Bei der Babyfotografie ist Blitzlicht ein absolutes "No-Go"! Deshalb unbedingt schauen, dass man mit dem verfügbaren Licht (= AL, = Available Light) auskommt!!!

Dies entspricht deiner persönlichen Meinung und nicht Fakten, nehme ich an, auch wenn es sich so liest.

Klar bevorzugt man natürliches Licht und blitzt wenn dann indirekt und nur dann, sofern es die (meist sowieso schlafenden) Babys nicht stört.
Der Mythos, Blitzlicht wäre schädlich für Babys, ist aber aus augenärztlicher Sicht schlichtweg falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten