• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Babyhaut

Rafsch

Themenersteller
Hallo,

ich habe Gimp auf dem Rechner installiert und mache und an mal was damit, nichts Spektakuläres.

Nun wollte ich mal die Haut von einem Babyfoto hübscher retuschieren. (Babyakne weg etc.)

Wie bekommt man es am besten hin?

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!

Lieben Gruß
 

Anhänge

Am schnellsten vermutlich mit dem Heilen-Werkzeug.

Am besten, also wenn es gut werden soll und du eine Menge Zeit hast würde ich es per dodge&burn machen.

Da ich Gimp selten und sehr lange nicht mehr verwendet habe, weiß ich nicht, wie man das v.a. aktuell am saubersten realisieren würde, gibt aber sicher 308.455 Anleitungen dazu im Netz

Ich hätte wohl eine eine neutralgraue Ebene im Ebenenmodus "Überlagern" angelegt und mit Schwarz zum Abdunkeln bzw mit Weiß zum Aufhellen in diese hineingemalt. Hinterher würde ich die abgedunkelten Stellen noch geringfügig nachsättigen und die aufgehellten entsättigen (dazu könnte man obige Überlagern-Ebene als Basis für eine entsprechende Ebenenmaske verwenden).
 
Ja das mit dem Heilenwerkzeug hatte ich auch schon überlegt. Klappt auch ganz okay aber ich glaube es gibt bestimmt noch was besseres.

Dodge and Burn finde ich jetzt für meinen fall nicht so passend. Habe mir mal ein Tutorial auf YouTube angeschaut, das ist ja eher was zum aufhellen/abdunkeln.
 
... das ist ja eher was zum aufhellen/abdunkeln.

ganz genau! Also ideal, um damit Abweichungen in der Helligkeit (die ein Pickel zB ja ist) zurechtzurücken. Aber ich gebe zu, es ist aufwendig und braucht ein bissl Übung.

Ja das mit dem Heilenwerkzeug hatte ich auch schon überlegt. Klappt auch ganz okay aber ich glaube es gibt bestimmt noch was besseres.

vermutlich gibt es auch für Gimp eine Möglichkeit (evtl. nur per plugin) Frequenztrennung zu machen. Ob das befriedigend funktioniert und empfehlenswert ist, oder es noch andere Alternativen gibt müssen aber die beantworten, die mehr Erfahrung mit Gimp haben
*Wink-mit-dem-Zaunpfahl*
 
Rafsch, wenn du erlaubst, daß man das Bild bearbeitet hier wieder einstellen darf oder gar Rohdaten zur Verfügung stellst, bekommst du möglicherweise mehr Unterstützung (wenn auch nicht soviel wie hier).
 
Genau, wo ist eigentlich EuleNr2? :angel:
.... und da bin ich auch schon :)

Frequenztrennung ist sicher 'ne Möglichkeit, das "große" Plugin und das einfacherere, lediglich mit zwei Ebenen arbeitende Skript wurden ja schon genannt. Da gibt's auch Tuts zu ....

Ich hab jetzt hier aber mal ganz spontan und auf die spätabendliche Schnelle einfach zum Heilen-Werkzeug gegriffen bei den etwas größeren, gut selektierbaren Stellen.

Für die vielen kleinen Stippen auf der Nase hab ich einen kleinen "Trick" verwendet: Ebene duplizieren, obere Ebene Modus Abdunkeln, mit dem Bewegen-Werkzeug diese Ebene ganz leicht bewegen, bis die Stippen verschwinden, die obere Ebene mit einer schwarzen Maske versehen und dann die Stellen mit den Stippen wieder ausmaskieren.

Dann noch die Kurve in der Mitte etwas angehoben, fertig, mehr würde ich nicht machen.

P.S.: Hab das jpg verwendet ....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Simple Wavelet Decompose (http://registry.gimp.org/node/25463).
Wavelet Decompose Script-Fu (http://registry.gimp.org/node/13549).

Ich habe mir jetzt mal 2 Scripte runtergeladen (siehe oben), diese beiden Dateien habe ich in den Ordner Script kopiert. Wenn ich jetzt Gimp starte, finde ich unter „Bild-> Wavelet Decompose“ bzw. unter „Ebene-> Simple Wavelet Decompose“.

Gibt es diese Scripte auch auf Deutsch?

Wavelet decompose (http://registry.gimp.org/node/11742), habe ich auch runtergeladen, allerdings nicht installiert. In dem Ordner ist weder eine .exe. noch eine .scm Datei.
Ich habe mir eine .exe runtergeladen (weiß nicht mehr woher), diese .exe Datei habe ich den plug-ins Ordner geschoben. Nun steht unter „Filter->Allgemein-> Wavelet Decompose“
Wenn ich mir das Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=QELN3DDx-NU) anschaue, bei dem steht unter „Filter->Allgemein->Wavelet Zerlegung. Was muss ich herunterladen um das auch bei mir so hinzubekommen wie bei ihm?
Dieses Plugin würde ich auch gerne auf Deutsch haben?! Aber woher?

Habt ihr schöne Tutorials wo diese Scripte bzw Plugins auf Deutsch erklärt werden?
 
Ich habe mir eine .exe runtergeladen (weiß nicht mehr woher), diese .exe Datei habe ich den plug-ins Ordner geschoben. Nun steht unter „Filter->Allgemein-> Wavelet Decompose“
So ist es bei mir auch. Dieses Plugin habe ich für mein Beispiel genutzt (5 Ebenen, Ebene 3 und 4 bearbeitet).

Wenn ich mir das Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=QELN3DDx-NU) anschaue, bei dem steht unter „Filter->Allgemein->Wavelet Zerlegung. Was muss ich herunterladen um das auch bei mir so hinzubekommen wie bei ihm?
Dieses Plugin würde ich auch gerne auf Deutsch haben?!
Keine Ahnung, aber ob da nun Decompose oder Zerlegung steht, ist doch egal; es ist jedenfalls das Plugin, welches Du Dir installiert hast.
 
Camel Photoshop ohne Filter. Nur entwickelt. Zwei Ebenen mit Farbe. Zwei Gradationskurven. Eine Ebene Farbton/Sättigung. Alles auch in GIMP machbar (UFRaw kenn’ ich nich’).

Apologie: Die Haut ist nach wie vor fleckig! Die Farbtöne passen total kein bißchen zusammen! Das Bild ist noch gaaaaaaaaaaaaaar nicht fertig! Es ist nur der Beginn eines Anfangs! — Trotzdem würd’ ich kaum mehr machen. :p



Schnarch …
 
Zuletzt bearbeitet:

als ich das Raw dann in der Hand hatte, dachte ich mir auch, dass bereits da schon einiges drinsteckt.

trotzdem noch als Ergänzung zur Veranschaulichung ein grobes(!) dodge&burn-Beispiel:


_mg_8726yejir.jpg



(rechts: blau=aufgehellt, orange=abgedunkelt)
 
als ich das Raw dann in der Hand hatte, dachte ich mir auch, dass bereits da schon einiges drinsteckt.

trotzdem noch als Ergänzung zur Veranschaulichung ein grobes(!) dodge&burn-Beispiel:


_mg_8726yejir.jpg



(rechts: blau=aufgehellt, orange=abgedunkelt)

Mit welchem Programm hast du es bearbeitet?

Mal eine allgemeine frage, wenn ich ein Bild bearbeiten möchte (z.B. so wie jetzt die Haut retuschieren) benutze ich hierfür die JPG oder RAW Datei?
 
Ich schaue da mal rein :-)

Oh man das wird ja immer Komplizerter ;-)

Aber welches Raw Programm verwende ich denn wenn ich mit Gimp 2.8 Arbeite?
 
Aber welches Raw Programm verwende ich denn wenn ich mit Gimp 2.8 Arbeite?
Gar Keins. GIMP kann JPGs und TIFFs. Es gibt zwar einen RAW-Konverter als Plugin für GIMP, aber das würde ich wie gewohnt machen. Wie konvertierst Du Deine RAW-Dateien denn bisher? Ich nehme dafür Canons DPP. Danach sind meine Bilder gewöhnlich fertig, wenn nicht, dann darf GIMP ran. (Meine Ansprüche sind allerdings vermutlich deutlich geringer, als die der anderen, die hier antworten, insbesondere derer, die - im Gegensatz zu mir - richtig fit in Sachen Bildbearbeitung sind.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten