• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Babybauch

neon_fd

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mit dem Bild habe ich so einige Probleme, da hier viele Geräte das Bild falsch darstellen und es dann viel zu dunkel ist. Mir ist zwar bewusst, dass es ein LowKey ist, aber ich hätte nicht gedacht, dass die Darstellung hier so unterschiedlich ist. Was denkt ihr?



Eine größere Version findet ihr hier:
http://www.jaceks.photos/Portfolio/Menschen/i-4BD3zzC/A
 
Ein Bild für die Tonne. Komplett zu dunkel, ein einsamer Lichttupfer über dem Bauchnabel, dafür ein fast augebrannter Rücken.
 
Auf hellster Einstellung geht's auf dem iPad gerade so.
Wie gesagt, es kommt auf das Gerät drauf an, auf welchem ihr das Bild betrachtet. Am Handy ist es meist zu dunkle bzw. wenn man das Display aufhellt, gibt es Tonabrisse. Das Originalbild hat dies nicht. Wie es sich auf dem iPad verhält, kann ich nicht sagen. Unter Windows zeigen die meisten Programm das Bild auch fehlerhaft an. Ps, Lr, Chrome etc. zeigen es korrekt an.

Ein Bild für die Tonne. Komplett zu dunkel, ein einsamer Lichttupfer über dem Bauchnabel, dafür ein fast augebrannter Rücken.
Tut mir leid, aber dann liegt es an deinem Monitor/Programm. Auf dem Originalbild sieht man alles. Natürlich ist das Bild sehr dunkel, aber das ist gewollt.
 
Also gut ist das hier auch nicht, ich erkenn bloß was das sein soll. Die dunklen Bereiche sind aber total abgesoffen, da ist keine Zeichnung mehr drin.
 
Also gut ist das hier auch nicht, ich erkenn bloß was das sein soll. Die dunklen Bereiche sind aber total abgesoffen, da ist keine Zeichnung mehr drin.

Die dunklen Bereiche sind dunkel, aber nicht abgesoffen.
Ich habe mal an meinem für Druckvorstufe kalibriertem Monitor einen Screenshot gemacht und in Photoshop geöffnet.
Und bei der Tonwertkorrektur den mittleren Regler nach links geschoben. Da kommt noch einiges zum Vorschein, dass man vorher nicht gesehen, geschweige denn erahnen konnte. Im BH und am Slip sind außer an der Brust und am Gesäß scheinbar keine Zeichnung mehr. Der Daumen und die 4 Finger kommen recht deutlich zum Vorschein.
Es ist halt sehr Low Key. :)

Mir gefällts.

Gruß
Olaf
 
Tut mir leid, aber dann liegt es an deinem Monitor/Programm. Auf dem
Originalbild sieht man alles. Natürlich ist das Bild sehr dunkel, aber das
ist gewollt.

Was ist für dich das Originalbild - die Anzeige auf deinem Monitor? Und der
könnte nicht falsch eingestellt sein?

Ich sehe auch fast alles, aber fast alles eben sehr dunkel. Ob das nun so ist,
wie du es dir vorgestellt hast, vermag ich nicht zu beurteilen, aber mir ist es
zu dunkel.

Aber unabhängig davon bleibt, dass der mit Abstand hellste Bereich der
Lichtstreifen am Rücken ist und somit zieht der fast alle Aufmerksamkeit
auf sich. Wolltest du das?
 
Zeichnung muss da sein, wo sie gebraucht wird. Es gibt in dem Bild stellen die tatsächlich abgesoffen sind, aber ich habe auch eine hellere Version und dort lenken die zusätzlichen Details von der mir gewünschten Bildwirkung.

Ich habe wie Fulalale auch einen kalibrierten Monitor und arbeite ausschließlich in einem sehr dunklen Raum um eben nicht Wetter oder tagesabhängig Abweichungen in der Helligkeitswahrnehmung zu haben. Das Bild ist sehr dunkel und sehr Low Key. Stimmt.

@WalleHH
Es mag für dich zu dunkel sein und das ist vollkommen in Ordnung. Ob du das Bild so siehst, wie ich, kann ich auch schwer einschätzen. Das "Original" ist dabei tatsächlich die Version die ich in Ps bei mir sehe.
Dennoch hast du nicht einfach das Bild als "für die Tonne" abgestempelt, sondern konstruktive Kritik beigetragen. Vielen lieben Dank dafür.

Ich will bei dem Foto die Linien, Kurven usw. herausarbeiten, weshalb ich die abgesoffenen Stellen nicht so tragisch finde. Der Fokus sollte beim Babybauch und den damit einhergehenden Hohlrücken, der in die Rundungen des Pos übergeht. Der Hinweis, dass nun der Rücken immer noch mehr im Fokus ist, hilft. Ich hatte daran schon gearbeitet, aber der Unterschied ist noch zu groß.
 
Du beschwerst dich darüber, dass das Bild zu dunkel dargestellt wird und wenn dir hier dann gesagt wird, dass das Bild einfach zu dunkel ist, sind die Monitore der Betrachter schuld?

Ich hab früher Musik gemacht. Da hat man ein akustisch ideales Studio mit tollen Lautsprechern und die ideale Hörposition gehabt. Wenn das Lied da gut klang, hat man es auf CD gebrannt und ist bei den Kollegen vorbei gegangen: Auto-Radio, Mini-Anlage in der Küche, 5.1 System im Wohnzimmer, etc. Wenn der Mix da gut geklungen hat, dann war er auch gut. Wenn er da nicht gut geklungen hat, dann konnte man aber nicht ankommen und sich über die Umgebung beschweren, sondern dann musste man das eben ändern. Die Zuhörer sitzen nicht in einem akustisch perfekten Studio sondern in ihrer Lebensumgebung.
Was ich damit sagen will: Wenn du ein Foto machst, damit es sich Leute auf ihren PCs, Handys, Tablets anschauen, dann hilft es nicht, wenn es auf deinem perfekten Monitor gut aussieht. Es muss bei den Betrachtern gut aussehen!

Zum Bild selbst: Für mich ist das auch zu dunkel. Ist für mich auch nicht wirklich Low-Key, sondern einfach nur unterbelichtet. Dazu die viel zu helle Stelle am Rücken... Aber ich hab hier auch nur meinen kalibrierten Monitor stehen und nicht deinen...
 
Du beschwerst dich darüber, dass das Bild zu dunkel dargestellt wird und wenn dir hier dann gesagt wird, dass das Bild einfach zu dunkel ist, sind die Monitore der Betrachter schuld?
Du musst da schon etwas differenzieren. Ich habe das auf die Monitore bezogen, wenn jemand "nichts" sieht. Man sieht z.B. normalerweise auf dem Bauch einen kompletten Helligkeitsverlauf. Man erkennt auch das meiste auf dem Bild, wobei es im Bereich der Anziehsachen schwarze Bereiche gibt.
Ich schaue mir meine Bilder normalerweise auf unterschiedlichen Geräten an und man sieht immer kleine Unterschiede, die aber nicht ins Gewicht fallen. In diesem Fall aber, ist es zum ersten mal, dass die dunklen und feinen Helligkeitsunterschiede nicht richtig dargestellt werden und vieles Schwarz wirkt. Es war einfach nur ein Hinweis darauf. Ähnlich wie der Hinweis, dass man Bier kühl trinken sollte. Man kann es auch warm trinken, aber keine Brauerei würde ihre Rezeptur so anpassen, dass das Bier auch warm schmeckt. Wenn ich mein Bild aufhelle, erscheinen Details die ich nicht haben möchte, da sie ablenken.

Dein Beispiel mit der Musik kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Musik ist nicht gut, wenn man es überall gut hört. Ist genauso wie mit Filmen. Ich kenne alte Freunde die sich vor langer Zeit über einen Film geärgert haben, weil alles viel zu düster war und man kaum etwas erkennen konnte. Ist der Film nun wirklich schlecht, nur weil sie eine abgefilmte Raubkopie angeschaut haben?
 
Ich habe wie Fulalale auch einen kalibrierten Monitor und arbeite ausschließlich in einem sehr dunklen Raum um eben nicht Wetter oder tagesabhängig Abweichungen in der Helligkeitswahrnehmung zu haben.
Da sind wir schon zwei. Oder drei. Und wenn ich das Bild ansehe, sehe ich beim besten Willen nicht mehr als die anderen. Es ist einfach finster. Und wenn du das druckst, kommt ein mehr oder weniger schwarzes Blatt raus. Wenn das dein Ziel war: 100% Treffergenauigkeit, Gratulation.

Das Bild ist sehr dunkel und sehr Low Key. Stimmt.
Was bedeutet "sehr Low Key"? Low Key bedeutet bloß, dass die dunklen Bildteile überwiegen. Wie in der Musik, wo "Key" die Tonart bezeichnet. Wo die Musikanten 13 Varianten in doppelter Ausführung (->Quintenzirkel) haben, müssen wir uns mit Low und High Key bescheiden. Ein "sehr Low Key" im Sinne von 6x # als Vorzeichen gibt's nicht. Entweder ist das Bild düster oder hell.

Das "Original" ist dabei tatsächlich die Version die ich in Ps bei mir sehe.
Das kann auch so bleiben -- wenn du aber Bilder in die Welt schickst, solltest du die Rückmeldungen, dass man nichts sieht, ernst nehmen. Sonst nimmt eventuell dich keiner mehr ernst …

Ich will bei dem Foto die Linien, Kurven usw. herausarbeiten, weshalb ich die abgesoffenen Stellen nicht so tragisch finde.
Wenn du die Grafik "herausarbeiten" möchtest, hättest du besser anders belichtet. Manche würden sagen, ein Striplight mit Eggcrate von jeder Seite hätte den Zweck in einer Auslösung erfüllt. Aktuell sehe ich nur vorne und hinten einen relativ hellen Fleck, darüber und darunter ist jeweils keine Linie (oder nur eine sehr verschämte) zu entdecken. Da wirst du wohl noch länger Dodging betreiben müssen, ehe du dein Ziel erreicht hast.
 
Tja, dieses Bild stellt hohe Ansprüche an den Monitor.
Es hat mich an ein Farbmanagement-Testbild namens „Colorful Night“ erinnert.
Wer Lust hat kann es sich ja mal hier runterladen:

http://www.colormanagement.org/de/testimages.html

… und seinen Monitor und auch Drucker auf Herz ind Nieren testen.

Die Seite richtet sich zwar in erster Linie an Druckereien und Druckvorstufe, aber ich denke, auch Fotografen können davon profitieren.

Gruß
Olaf
 
Dein Beispiel mit der Musik kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Musik ist nicht gut, wenn man es überall gut hört. Ist genauso wie mit Filmen. Ich kenne alte Freunde die sich vor langer Zeit über einen Film geärgert haben, weil alles viel zu düster war und man kaum etwas erkennen konnte. Ist der Film nun wirklich schlecht, nur weil sie eine abgefilmte Raubkopie angeschaut haben?

Mein Beispiel mit der Musik sollte nur sagen, dass man auf der Empfängerebene kommunizieren muss und nicht auf der Senderebene. Du willst gesehen werden, dann musst du so produzieren, dass dich die Leute auf den ihnen zur Verfügung stehenden Geräten so sehen können wie du das willst - nicht nur auf deinem (auf dich optimierten) perfekten Monitor.
Und so ist das mit Filmen ja auch. Es macht einen gravierenden Unterschied ob ein Film für das Kino produziert wird oder für die TV-Ausstrahlung. Und gerade bei ersten gibt es nicht selten eine deutliche Überarbeitung für die spätere Veröffentlichung auf DVD/Bluray. Da wird eben auch für das Medium produziert, dass den Betrachtern später zur Verfügung steht und nicht für die Monitore am Schnittplatz...

Und Musik muss (und kann) natürlich nicht überall gleich klingen, sie muss aber überall gut klingen, soll sie erfolgreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten