• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter B&W X-Pro oder F-Pro für Polfilter

Dominic F.

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich muss ein paar neue Filter kaufen. Mit B&W war ich bisher immer sehr zufrieden und möchte dabei bleiben, auch wenn es vielleicht etwas günstigere Anbieter gibt.

Nun gibt es zwei Fassungsvarianten: XS-Pro und F-Pro. Wo liegt der Vorteil von F-Pro? X-Pro ist für Weitwinkel geeigneter wegen der schmaleren Fassung, aber ist der F-Pro vielleicht robuster/griffiger etc.?

Benötige den Filter vor allem für 50mm, aber im Hinterkopf habe ich natürlich die Verwendbarkeit im Ultraweitwinkel, das vielleicht im Laufe der nächsten Jahre gekauft wird (evtl. aber auch nicht oder mit anderem Filterdurchmesser).

Ich kann also "sicherheitshalber" vorab einen XS-Pro-Polfilter kaufen, obwohl ich die schmale Fassung möglicherweise nie brauche. Aber die Frage ist, ob das sinnvoll ist, oder ob der F-Pro doch robuster/besser zu handhaben ist an einem 50er mit Streulichtblende (konkret: Sigma Art).

Also: Wo liegen die Unterschiede zwischen F-Pro und XS-Pro, abseits der schmaleren Bauform des XS-Pro.

Bisher hatte ich immer F-Pro und bin damit sehr zufrieden. Robust, pflegeleicht, gut handhabbar etc., aber vielleicht ist XS-Pro ja doch die sinnvollere Anschaffung.

Weiß wer was?

Viele Grüße

Dominic F.
 
Polfilter an Weitwinkel bitte wegen Vermeidung von Reflexion u.ä. einsetzen, keinesfalls gegen den Himmel (ungleich verändertes Blau).

Der XS-Pro war überraschend günstig, als ich ihn kürzlich kaufte (40 Euro 55mm). Ich finde ihn aber in der Tat etwas schlecht greifbar zum Abschrauben. Ansonsten ohne Tadel.
 
Aha, danke, darum ging es mir. Dass die BW-Filter alle optisch ordentlich sind, steht außer Frage. Aber die Handhabung spielt eben auch eine Rolle.

Dann werde ich wohl eher zur F-Pro-Fassung greifen (zumal die bei meinem Filterdurchmesser auch noch etwas günstiger ist), es sei denn, irgendwem hier fällt noch was ein, was gegen F-Pro und für XS-Pro spricht.


Dank & Gruß


Dominic F.
 
XS-Pro hat eine "MRC nano" Beschichtung, F-Pro eine "MRC" Beschichtung.
Weitere Infos zu den beiden Filtern findest Du hier, Infos zu den Vergütungen hier.
 
Merci für die Links, das ist ja recht informativ.
Das heißt, XS-Pro ist im Grunde identisch mit minimal besserer Oberflächenvergütung hinsichtlich Schmutzabweisung (optisch aber identisch), dabei aber etwas fummeliger als die F-Pro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten