dvrn
Themenersteller
Hey zusammen,
ich bin gerade dabei, mein Setup für Landschafts- und Outdoorfotografie etwas aufzurüsten und schaue mich nach einem hochwertigen Polfilter in 67 mm um. Dabei bin ich auf den B+W High Transmission MASTER CPL gestoßen ... also die neuere Version mit MRC Nano-Beschichtung und Slim-Fassung.
Hat jemand von euch Erfahrung mit genau diesem Filter?
Mich würde interessieren, wie er sich in der Praxis schlägt – vor allem in Sachen Farbneutralität, Reflexionsminderung (z. B. bei nassen Oberflächen, Laub oder Wasser), und ob er Vignettierung bei Weitwinkel gut im Griff hat.
Würdet ihr sagen, dass man mit dem HT Master schon in der Oberliga spielt, oder gibt’s da vielleicht noch ein Quäntchen mehr an Qualität ... z. B. bei NiSi, Hoya HD Nano oder anderen High-End-Filtern?
Freue mich über eure Einschätzungen oder vielleicht sogar Vergleichsbilder, wenn jemand sowas gemacht hat.
Vorab vielen Dank für eure Zeit
dvrn
ich bin gerade dabei, mein Setup für Landschafts- und Outdoorfotografie etwas aufzurüsten und schaue mich nach einem hochwertigen Polfilter in 67 mm um. Dabei bin ich auf den B+W High Transmission MASTER CPL gestoßen ... also die neuere Version mit MRC Nano-Beschichtung und Slim-Fassung.
Hat jemand von euch Erfahrung mit genau diesem Filter?
Mich würde interessieren, wie er sich in der Praxis schlägt – vor allem in Sachen Farbneutralität, Reflexionsminderung (z. B. bei nassen Oberflächen, Laub oder Wasser), und ob er Vignettierung bei Weitwinkel gut im Griff hat.
Würdet ihr sagen, dass man mit dem HT Master schon in der Oberliga spielt, oder gibt’s da vielleicht noch ein Quäntchen mehr an Qualität ... z. B. bei NiSi, Hoya HD Nano oder anderen High-End-Filtern?
Freue mich über eure Einschätzungen oder vielleicht sogar Vergleichsbilder, wenn jemand sowas gemacht hat.
Vorab vielen Dank für eure Zeit
dvrn