WERBUNG

Filter B+W oder Hoya

Hirogen

Themenersteller
Jaja...ich weiß..Suchfunktion, schon wieder was mit Graufilter..

Aber so ist das nun mal im Foren..immer die gleichen Themen :D

Habe schon viel gelesen und auch brav die Suchfunktion benutzt. Da ich mit mein ersten Graufilter kaufen möchte, habe ich aber trotzdem eine kurze Frage.

Eigentlich hatte ich von B+W den 106 ins Visier genommen. Der kostet so um die 90 Euro z.Z.

1. Wenn ich jetzt den B+W Filter auf Internetseiten ansehe, sehe ich die Bezeichnung 106 64x. Also sind das 6 Blendenstufen laut Tabelle. Von Hoya habe ich leider keinen Filter mit diesem Blendwert gefunden, sondern "nur" einen mit NDx8..also mit 3 Blendenstufen. Denke das ist soweit richtig verstanden, oder?

2. Habe gelesen, dass ich auch 2 Filter aufeinander schrauben kann. Möchte die/den Graufilter für mein Canon 10-22 UWW benutzen. Geht das auch bei einem UWW?? 2 Hoya NDx8 sind noch um einiges billiger als ein 64x von B+W.

Also denke ich als Anfänger...pack ich mir doch 2 Hoya auf die Linse..ist billiger und was ich bisher gegooglet habe, scheinen die Hoya Filter auch nicht besser/schlechter zu sein als die von B+W. Außer dem Preisvorteil, wäre ich auch mit 2x NDx flexibler als mit einem Filter, wo ich IMMER nur 64x habe.

Bitte um eure Hilfe..
 
Hallo,

ich bin zwar selber auch noch Anfänger, doch so wie ich das beurteile, riskierst du beim verwenden von zwei aufeinander geschraubten Filtern, dass du Abschattungen am Rand bekommst. Besonders bei einem UWW-Objektiv wie du das verwendest.

Allenfalls kann das noch ein 'Profi' bestätigen?!

Gruss
Henry96
 
Ein Filter ist immer besser als zwei.
Ich weiß nur das der ND400 (9 Blenden) von Hoya sehr gut sein soll (kein Rotstich).
Habe aber selber Heliopan, die sind meiner Meinung nach auch sehr gut.
Habe beim ND 3.0 (1000x) keinen Rotstich feststellen können.
Filter kann man auch direkt Heliopan bestellen, jedenfalls ist so mein Kenntnisstand. Made in Germany und von meinem Empfinden her gut.

Glaub ND 2.0 (100x) wäre dann was für Dich.

Bei B+W wird immer noch ein IR-Sperrfilter vor dem Neutralfilter empfohlen, der kostet aber glaub auch ne Menge.

Gruß
 
Ein Filter ist immer besser als zwei.
Ich weiß nur das der ND400 (9 Blenden) von Hoya sehr gut sein soll (kein Rotstich).
Habe aber selber Heliopan, die sind meiner Meinung nach auch sehr gut.
Habe beim ND 3.0 (1000x) keinen Rotstich feststellen können.
Filter kann man auch direkt Heliopan bestellen, jedenfalls ist so mein Kenntnisstand. Made in Germany und von meinem Empfinden her gut.

Glaub ND 2.0 (100x) wäre dann was für Dich.

Bei B+W wird immer noch ein IR-Sperrfilter vor dem Neutralfilter empfohlen, der kostet aber glaub auch ne Menge.

Gruß

Ja, dass mit dem Rotstich habe ich auch gelesen. Aber soweit ist das bisher gelesen habe, treten die Probleme erst so stark bei dem B+W 110 (entspricht ND3,0; 1000x) auf.

Hallo,

ich bin zwar selber auch noch Anfänger, doch so wie ich das beurteile, riskierst du beim verwenden von zwei aufeinander geschraubten Filtern, dass du Abschattungen am Rand bekommst. Besonders bei einem UWW-Objektiv wie du das verwendest.

Allenfalls kann das noch ein 'Profi' bestätigen?!

Gruss
Henry96

Ich weiß das es damit Probleme geben kann, deswegen wollte ich mal hören..ob das überhaupt bei einem UWW geht. Oder ob man nur 2 Filter auf normale Brennweiten aufsetzen kann.
 
Soweit ich das weiß, wird für UWW grundsätzlich die SlimLine-Ausführung der Filter empfohlen, eben um die Vignettierung zu vermeiden. Wenn du jetzt zwei Normalfilter voreinander schraubst, wirst du mit Sicherheit das Problem der Vignettierung haben. Da ärgerst du dich nur. Abgesehen davon hat tango0815 völlig recht: Ein Filter ist immer besser als zwei.
 
Slim Variante bei Graufilter..gibt es die überhaupt? Bei Polfilter habe ich das bisher immer gesehen, wenn ich nach Filtern suche..Normal oder Slimversion. Aber bei Graufilter habe ich das noch nicht gesehen.
 
Meine Güte..da muß man aber 5x gucken, bevor einem die kleinen Fußnoten ins Auge stechen. Anders als bei den Poltfiltern, findet man nirgends was von Slim in der Artikelbeschreibung bie Graufiltern. Habe es jetzt mit den bunten Feldern auf der http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/graufilter.htm Hompage gesehen.

Bei Amazon, Ebay und Co findet man leider nur immer die F-Pro Halterung..
 
Ja, da hast du schon recht. Weit verbreitet scheinen die nicht zu sein. Nur für deinen Einsatzzweck schien er mir genau richtig. Ich glaube, im Moment kannst du den Filter auch nur bei dem von mir geposteten Link ordern. Du mußt nur ganz nach unten scrollen.

Gruß
Peter
 
77mm Graufilter für Canon EF-S 10-22mm

Was spricht gegen einen Step-Up-Adapter (82mm/86mm)?
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-quenox-Step-Up-77mm-82mm-Filteradapter/dp/B000WILM3E/
http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-quenox-Step-Up-77mm-86mm-Filteradapter/dp/B000WIOPXI/

Mit einem 82mm Adapter lassen sich dann Filter mit einem größeren Durchmesser verwenden und mit dem 86mm wohl auch mehrere Standard-Graufilter.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/7252C1982139-2081302.html
http://www.idealo.de/preisvergleich...145356.html?param.resultlist.sortKey=minPrice

Eine weitere Alternative sind Filterhalter, etwa von Cokin (P Serie).
http://www.amazon.de/product-reviews/B000X14OJY/


77mm Graufilter gibt es aber auch, die sind aber teurer als die größeren Modelle.
http://www.amazon.de/Graufilter-1000x-F-Pro-110-77mm/dp/B0012LO1UG/
http://www.fotologisch.com/B-W-Grau...70-mm-MRC-Verguetung-Fassung-SLIM-i_2395.html
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten